Nachträgliches Softwareupdate V90 D5 Baujahr 2016
Moin.
Ich bin im Begriff, einen gebrauchten V90 D5 Inscription ,90.000Km Laufleistung- 2 Vorbesitzer, BJ 12/2016 bei einem AUDI-Autohaus zu erwerben.
Es ist mein allererster Volvo, null Kenntnis und Erfahrung da ich bis zuletzt enttäuschter E-Klasse Fahrer war. Nun soll ein richtiges Auto mich begeistern, aber ich bin nun völliger Neuling in Sachen V90.
Gem. vorliegendem Serviceheft wurde der Wagen regelmäßig, jedoch nicht bei VOLVO, sondern bei einer freien Kfz-Werkstatt -seit Ersterwerb -gewartet- wurden Inspektionen dort vollzogen.
Nun habe ich anderswo gelesen, dass aber so eine freie Werkstatt nicht die "spezielle VOLVO Computersoftware" für Softwareaktualisierungen der Fahrzeugelektronik haben soll, somit also wohl auch nichts aktualisieren/updaten kann.
Frage:
Sollte ich nach dem Erwerb (der verkaufende AUDI Händler macht es nicht beim Verkauf) zu VOLVO fahren ,um dort Softwareaktualisierungen für den V90 D5, BJ 12/2016 einspielen zu lassen?
Wäre das überhaupt noch sinnvoll für ein BJ 2016? Wenn ja, was würde verändert werden?
Oder aktualisiert sich das Fahrzeug selber über dieses SENSUS System?
Was würde so etwas ggf. ca. kosten und kann man das überhaupt bei VOLVO veranlassen, außerhalb von großen/kleinen Inspektionen?
Danke für Eure Zeit und Unterstützung.
18 Antworten
Zitat:
@Bertone schrieb am 4. März 2024 um 06:42:49 Uhr:
Zitat:
@LuxusRentner schrieb am 4. März 2024 um 04:28:58 Uhr:
Hast Du da ggf. eine Teilenummer oder Artikelbezeichnung für mich? Ich finde da sogut wie nichts drüber im Netz.
Bedankt.Hast Du schon bei Volvo gefragt?
Click dich mal bei volvopartswebstore durch
https://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Im Endeffekt aber am einfachsten über den Volvohändler - es gibt da leider sehr viele verschiedene Ausführungen...
Zitat:
Bisschen off topic aber finde nur ich das seltsam, dass ein Neuwagen nur bei einer freien Werkstatt zur Wartung war?
Nicht unbedingt. Ich hatte bei meinem XC90 Firmenwagen
die Vorgabe, zu ATU zur Inspektion und Wartung zu fahren.
Zitat:
@BANXX schrieb am 4. März 2024 um 16:38:56 Uhr:
Zitat:
Bisschen off topic aber finde nur ich das seltsam, dass ein Neuwagen nur bei einer freien Werkstatt zur Wartung war?
Nicht unbedingt. Ich hatte bei meinem XC90 Firmenwagen
die Vorgabe, zu ATU zur Inspektion und Wartung zu fahren.
Interessant. Lt Urteil darf es dir bzgl Garantie keinen Nachteil bringen, aber was Kulanz angeht sicher schon. Aber danke für die Erklärung.
Nein, noch nicht, frage mal nach, ggf. ist das auch nur die Standartabdeckung- sie ist schwarz und sieht so erstmal völlig normal aus.