Nachträglicher Einbau eines autom. abblendenden Innenspiegels
Kann mir jemand -abgesehen von meinem Autohaus- sagen, ob es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, einen automatisch abbblendenden Innenspiegel nachträglich einzubauen?
Hat jemand eine Vorstellung vom Umfang der Arbeit und vom benötigten Material?
Vielen Dank im Voraus.
credo quia absurdum
53 Antworten
Wie bereits erwähnt habe ich einen Spiegel mit Abblendfunktion und Ambientebeleuchtung zu verkaufen.
Bei Interesse bitte ich um Angebote.
Danke.
Hallo zusammen, habe auch gerade den Umbau auf autom. abblendbaren Rückspiegel hinter mir.
Umbau war soweit unproblematisch, aber wie kann ich denn testen, ob er auch funktioniert?
hab mit ner starken taschenlampe genau auf den Sensor geleuchtet, mit Motor und Licht an und nix passiert!!
Evtl. hab ich den Stecker auch falschrum gesteckt? hab ich gerade erst gelesen, wundert mich aber daß der auch falschrum paßt?!
Werd ich morgen nochmal ran, evtl. hat einer noch ne Idee zum testen oder ob es mit der Lampe klappt?
Und wozu ist eigentlich das kleine Loch mit "irgendwas drin" nach vorne raus??
Vielen dank für Tipps und anregungen.
Hallo ilok3,
du kannst den spiegel ganz einfach testen, indem du den Schlüssel in Stellung 1 drehst und den Sensor auf der Rückseite des Spiegels zuhältst. Da der Sensor auf der Spiegelseite dann mehr beleuchtet wird als der andere, dunkelt sich das Spiegelglas ab. Wenn nicht, einfach mal mit ner Taschenlampe drauf leuchten!
Zu dem Loch kann ich nichts sagen!
lg
Shottky
Zitat:
Zu dem Loch kann ich nichts sagen!
Das ist der:
Zitat:
Sensor auf der Rückseite des Spiegels
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Das ist der:Zitat:
Zu dem Loch kann ich nichts sagen!
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Zitat:
Sensor auf der Rückseite des Spiegels
Ja, jetzt wo ich mir die Frage nochmal vernünftig durchgelesen habe, klingt das ganz logisch 😉 Habe das "nach vorne raus" beim ersten mal wohl überlesen.
lg
hi
ja danke, hab noch ein wenig im forum gelesen und hinweise gefunden.
Ist also der lichtsensor, der zum vergleich dient, ob einer blendet.
was das abblenden angeht, es funktioniert auch bei mir, glaub ich.
Ich hatte ähnliches erwartet wie bei dem manuellen, aber wenn er "nur" dunkler wird, funktioniert es.
Vielen dank.
viel spaß weiterhin
Zitat:
Original geschrieben von ilok3
Ich hatte ähnliches erwartet wie bei dem manuellen, aber wenn er "nur" dunkler wird, funktioniert es.
Was hast du denn erwartet? Das er Automatisch nach oben klappt? Der Sinn an der Sache ist ja, das du nicht mehr geblendet wirst aber trotzdem noch sehen kannst was hinter dir los ist. Und genau das ist der Fall wenn der Spiegel "nur" abdunkelt!
lg
Shottky
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Kann mir wer sagen welcher unterschied zwischen den beiden innenspiegeln ist?vielen dank
hi,
der Spiegel 2 enthällt die Empfangseinheit für die Infrarot-Fernbedienung, die vor der Funkfernbedienung unserer CLK`s verwendet wurde (z.B. in der E-Klasse 210 vor dem Facelift). Der Spiegel 1 enthällt keine empfangseinheit mehr, da die Empfänger der Funkfernbedienung meines wissens nach in den Seitenspiegeln sitzen!
Du benötigst für den CLK also den Spiegel 1!
lg
Shottky
Bild 1 ist mit Infraroteinheit, passt nur und ausschließlich auf Modelle vor 03/97, ist also ungeeignet!!!
Du benötigst den Spiegel wie auf Bild 2 abgebildet, also den ohne das grüne und rote Licht.
Oh, sehe gerade, das du die Spiegel falsch bezeichnet hast. 🙄 Spiegel 1 ist Bild 2 und umgekehrt, schlau gemacht....😁😁
Alles klar vielen dank.
da stellt sich mir noch die frage wie erkenne ich ob der innenspiegel eine Ambientbeleuchtung hat oder nicht,sieht man das wo?
Na klar sieht man das! Unten am Spiegel befindet sich eine orangene LED. Such mal über die Forensuche, da müsstest du was finden....
sry habe mich vertan mit den bildernummern, 🙄habe es jetzt richtiggestellt.
habe es kapiert brauche den spiegel ohne infrarot.
Hier siehst du das "Loch" in der Mitte unten, da strahlt die LED raus.
Hier siehst du die leuchten.
Hier sieht man die Innenleuchte und die/der Steckplatz der Stecker.