Nachträgliche Bestellung ändern
Hallo,
so da ich mich nun ausgiebig hier informiert habe, kann ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe am 29.8.2009 meinen Polo mit TDI (90 PS) bestellt und auf dem Kaufvertrag wurde vermerkt, dass er auf einen TSI (105PS) umgestellt wird, wenn dies möglich ist.
Laut Presse wurde der TSI ab ca. 23.10.2009 produziert.
So und nun mein Problem:
am 14.4.2010 steht mein Polo in Wolfsburg zur Abholung bereit (ich wurde am 26.02.2010 informiert).
Aber wie sich herausstellte, ist es ein TDI.
Angeblich wäre der Produktionsauftrag ja schon im Sept-Okt 2009 eingegangen, heisst mein Polo wäre in dieser Zeit schon eingeplant worden in Produktion zu gehen.
Nur glaub ich das nicht, denn dann hätte man mir schon im Okt sagen können, dass ich das Auto konkret im April abholen kann oder?
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Produktion 5 Monate im Vorraus geplant werden muss und dann nicht mehr änderbar ist. Ausserdem nahm ich an, dass mein Polo erst sooo spät kommt, weil der TSI auch erst Ende 2009 in die Produktion ging.
Habt ihr da Erfahrungen oder seit ihr auch der Meinung, dass wohl mein Händler gepennt hat ?
Beste Antwort im Thema
Warum hast du überhaupt einen TDI bestellt und dann gleich vermerken lassen das du auf den TSI wechseln möchtest,wenn möglich? Ich bestelle das was ich haben möchte und warte so lange bis es geht.Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz.
Hast du für die Bestellung eine Auftragsbestätigung bekommen,und was steht dort drin.
Das ist Maßgebend. Wenn dort steht " wenn möglich" hat sich die Sache schon erledigt.War eben nicht möglich,aus welchen Gründen auch immer.
Der TSI war doch ab September? bestellbar.Da muß man sich schon selber kümmern.Wenn bestellbar kann auch geändert werden,es sei denn der Wagen ist schon fest in der Produktion eingeplant.
Das ist deine Schuld genauso wie die vom Händler,würde ich sagen.Entweder du nimmst ihn jetzt oder du mußt dich mit dem Händler darüber einigen das er einen neuen für dich bestellt und den anderen als Vorführer etc.nimmt.
22 Antworten
Also ich hatte in der 46kw noch was geändert und Bauwoche ist trotzdem die 51. geblieben.Laut meinem 🙂 kann man bis der Wagen produktionsbestätigt ist noch ändern und das soll im Schnitt ca 3 Wochen vor der produktion sein.
Was ich nicht verstehe, viele haben Polos bestellt und auch Änderungen vorgenommen, auch kurz dafür mit Produktionsbeginn, trotzdem haben die Bauwoche eingehalten.
Ich glaube es ist total davon abhängig wie die Änderung aussieht!
Ich wollte knapp 8 Wochen vor Baubeginn noch auf die Alcantara-Sitze umbestellen was angeblich nur mit 4-6 wöchiger Lieferverzögerung funktioniert hätte (vermutlich unflexibler Zulieferer). Konnte allerdings wegen Abwrackprämienreservierung nicht darauf eingehen und wollte die fast 7 Monate Wartezeit nicht noch auf 8-9 Monate ausbauen.
Eine Umbestellung auf das Comfort-Plus-Paket dagegen war ohne Lieferverzug möglich.
Einfach mal in der Wiki überfliegen: Wiki
^^Es geht um die maximale Auslastung der Produktion. Diese wird nur durch einen nahezu perfekten Terminplan erreicht.
Da spielen (Zwischen-)Lagerbestände eine große Rolle. Und im besonderen Fall von z.Bsp. Ledersitzen, die maximale Menge, die ein oder mehrere Lieferanten in einer bestimmten Zeit überhaupt liefern können.
Und für das komplette Auto gibt es seeehr viele Lieferanten, d.h. der perfekte Terminplan für die Produktion ist extrem komplex...
Hinzu kommt: zur Zeit arbeitet die Produktion einfach im Grenzbereich. Aber es wird langsam besser (siehe meine Signatur in ca. 10min)
Ähnliche Themen
Wenn es ein "guter" Freundlicher ist, dann nimmt er deinen Wagen auf Lager und gibt Dir einen von seinen Vorlaufbestellungen. Mußt Du vielleicht noch ein paar Wochen warten, aber du hast den Wagen den Du möchtes und er hat einen zufriedenen Kunden. 🙂
Mfg aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Warum hast du überhaupt einen TDI bestellt und dann gleich vermerken lassen das du auf den TSI wechseln möchtest,wenn möglich? Ich bestelle das was ich haben möchte und warte so lange bis es geht.Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz.Hast du für die Bestellung eine Auftragsbestätigung bekommen,und was steht dort drin.
Das ist Maßgebend. Wenn dort steht " wenn möglich" hat sich die Sache schon erledigt.War eben nicht möglich,aus welchen Gründen auch immer.
Der TSI war doch ab September? bestellbar.Da muß man sich schon selber kümmern.Wenn bestellbar kann auch geändert werden,es sei denn der Wagen ist schon fest in der Produktion eingeplant.Das ist deine Schuld genauso wie die vom Händler,würde ich sagen.Entweder du nimmst ihn jetzt oder du mußt dich mit dem Händler darüber einigen das er einen neuen für dich bestellt und den anderen als Vorführer etc.nimmt.
Hallo,
den TDI habe ich bestellt, damit der Polo eingelastet ist. Der Rat kam vom Händler selber.
Hängt wahrscheinlich mit der Abwrackprämie zusammen.
Jedenfalls hab ich heute einen Anruf vom Händler bekommen:
- er gab zu, dass sie den Fehler gemacht haben und die Umbestellung verpennt haben
- somit würden sie ihn halt als Vorführwagen etc. nehmen und neu bestellen
Nur wird es dann bei einer Neubestellung wohl nix mit der Abwrackprämie.
Aber wenn etwas unklar ist, dafür gibt es ja das Telefon zum nachfragen. Und von der Kommunikation hätte ich mir mehr Kundenorientierung gewünscht. Oder geht es Allen so die einen VW bestellen, dass man nur nach Nachfrage Details erhält, Neuigkeiten ?
Was zudem nervt, wenn "Boa Vista" seinen TSI am 5.2. bestellt und am 14.4. erhält, dann hätte ich meinen ja viel früher bekommen, wenn die nicht gepennt hätten.
Oh und was meine negativen Erfahrungen mit Anschaffungen betrifft ist das nicht ein Vertragsproblem etc, sondern das man nur noch ewig warten muss und dann immer etwas defekt ist
Bsp:
- Couch 16 Wochen Lieferzeit 1 mal Kundendienst zum Nacharbeiten
- Schrankkombination Vollholz (also kein Billigmodell ), 2 mal Kundendienst vor Ort
- Spiegelschrank, 4 mal defekte/kaputte Spiegeltüren geliefert und am Ende bestellen wir jetzt den Schrank nochmal, weil er zusammen eher heil ankommt als in Teillieferungen
um nur ein paar Erfahrungen aufzuzählen.
Und wenn ich dann immer diese Sprüche höre "Qualität und Kundenzufriedenheit", dann kann ich da nicht mehr ruhig sitzen ;-)
So nun stellt sich mir die Frage, ob Jemand den Polo mit TDI 90 PS hat und Erfahrungen mitteilen kann.
Sonst muss ich den eventuell nehmen, wenn der neu ePolo nicht bis zum 1.6.2010 zugelassen werden kann.
Das 6 Ganggetriebe war ein weiterer Punkt, wieso ich nämlich den TSI haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von atze1111
Also ich hatte in der 46kw noch was geändert und Bauwoche ist trotzdem die 51. geblieben.Laut meinem 🙂 kann man bis der Wagen produktionsbestätigt ist noch ändern und das soll im Schnitt ca 3 Wochen vor der produktion sein.
tja die Mitteilung habe ich jetzt auch erhalten, dass erst in der 11 KW 2010 meiner in die Produktionsplanung ging. Wäre also viel Zeit gewesen für den Händler etwas umzustellen.
Aber ... und das ist das witzige ... er ging davon aus, dass schon im Nov/Dez 2010 die Planung gewesen wäre.
Wirkt irgendwie, als seien manche Händler völlig ahnungslos, wo doch sicher viele Kunden ständig nachfragen.
Also wegen der Abwrackprämie erstmal bestellt.Lieferzeiten waren ja lang genug um noch zu ändern.
Das erklärt ja dann die Vorgehensweise,und macht natürlich auch Sinn
Die Frage ist natürlich wie hoch die jährliche Fahrleistung ist und wie lange er gefahren werden soll.
Hat der Händler keinen anderen im Vorlauf damit es schneller geht?
Gibt es nicht die Möglichkeit erstmal den TDI zu fahren und der Händler nimmt ihn nach 5 Monaten als jungen gebrauchten zurück? Natürlich ohne Verlust für dich,oder das du nur die Abnutzung für die Zeit bezahlst
Ich würde mich auch über den fehlenden 6ten Gang ärgern.