Nachträgliche AHK W211 eingebaut, muss ich zum Tüv??????
Moin,
habe am Wochenende meine AHK nachträglich eingebaut an meinem W211 eingebaut. Habe weder eine Anbauanleitung noch sonst was. Ist original von Oris abschwenkbar. Muss ich jetzt zum TÜV oder ist die automatisch eingetragen? Der Freundliche konnte mir da nicht wirklich weiterhelfen.
Und die Freischaltung wie schon oft im Thema beschrieben, ist wohl nicht erforderlich da das SAM es wohl automatisch erkennt? Ansonsten währen das 80- 100 Euronen meinte er.
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Defratz
Hallo,
es steht bei mir auch so drin mit 1430! ABE und soweiter! Muss nichts mitführen!Aber jetzt kommts:
Habe den Kabelbaum bekommen, passt in das Steuergerät der AHK, von den restlichen Vier Kabeln die in das SAM gehen sollten sind drei mit einer Sicherung und weiter nichts!!!!!!!! Die Kabel die aus den Sicherungen rausgehen müssten sind nicht dabei!Hab ich den Freundlichen wieder angerufen und nach dem Rest gefragt, sagte er nur überraschend da währe nicht mehr!! Jetzt komm ich immer noch nicht in mein SAM. Soll heute bei dem guten Mann vorbei kommen und wir müssen die Steckplätze des SAMs nachschauen suchen welche für die AHK ist und die dann einzeln ordern und ich müsse dann die Leitungen selber löten! Ich werd verrückt 🙁
Die Sicherungen werden samt Kabel ins SAM eingehakt. Bei mir sind es zwei. Kommen oben links rein.
Ein Stecker ins SAM und Masse. Das wars bei mir.
Man muss aber einiges abbauen um an dieses blöde SAM zu kommen.
Anleitung -zwar vom Fremdhersteller aber gut zu erkennen.
http://img3.kupplung.de/mall/1/files/samples/mb1548_v1.pdf
Zitat:
Original geschrieben von stequ
Aus den Sicherungen müssen keine Kabel rausgehen. Diese Sicherungshalter werden am vorgesehenen Steckplatz nur eingesteckt und bekommen so Strom. Mußt nur im Schaltplan nachsehen welche Sicherung rein muß und an welchem Steckplatz diese eingeklinkt werden muß. Dann sollte eigendlich noch ein Massekabel da sein. Das muß auch an einen bestimmten Massepunkt angeschlossen werden. Gerade beim Masseanschluß sollte man vorsichtig sein. Der wird gerne vernachlässigt.Gruß
Stequ
Herzlichen Dank, werde gleich mal direkt schauen, hab gestern nix gefunden. Zufällig jemand den Schaltplan? Bevor ich wieder suche und nix finde!!
Zitat:
Original geschrieben von Defratz
Hallo,
es steht bei mir auch so drin mit 1430! ABE und soweiter! Muss nichts mitführen!Aber jetzt kommts:
Habe den Kabelbaum bekommen, passt in das Steuergerät der AHK, von den restlichen Vier Kabeln die in das SAM gehen sollten sind drei mit einer Sicherung und weiter nichts!!!!!!!! Die Kabel die aus den Sicherungen rausgehen müssten sind nicht dabei!Hab ich den Freundlichen wieder angerufen und nach dem Rest gefragt, sagte er nur überraschend da währe nicht mehr!! Jetzt komm ich immer noch nicht in mein SAM. Soll heute bei dem guten Mann vorbei kommen und wir müssen die Steckplätze des SAMs nachschauen suchen welche für die AHK ist und die dann einzeln ordern und ich müsse dann die Leitungen selber löten! Ich werd verrückt 🙁
Zitat:
Die Sicherungen werden samt Kabel ins SAM eingehakt. Bei mir sind es zwei. Kommen oben links rein.
Ein Stecker ins SAM und Masse. Das wars bei mir.
Man muss aber einiges abbauen um an dieses blöde SAM zu kommen.Anleitung -zwar vom Fremdhersteller aber gut zu erkennen.
http://img3.kupplung.de/mall/1/files/samples/mb1548_v1.pdf
Habs, sind das zufällig Steckerplatz f17 und f 18??? Wenn ich mich da nicht ganz irre mit dem Schaltplan!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Defratz
Habs, sind das zufällig Steckerplatz f17 und f 18??? Wenn ich mich da nicht ganz irre mit dem Schaltplan!🙂
Mein Gott, er hat es.😁
Du solltest auch einen Plan für die Sicherungen haben. Fahrerseite Cockpit links. Klappe abhebeln.
Da sollte auch der Zettel für die Sicherungen drin sein. Auch für hinten.
17 + 18 ist Richtig.
Vielen Herzlichen Dank Rudy, was hätt ich bloss ohne Dich gemacht🙂😁
So werd dann nachher mal bescheid geben ob alles funzt! Ich drück mir mal selber die Daumen 🙂
Noch mal ein Gedanke zur TÜV Geschichte:
Jede AHK müsste doch irgendwo ein Typenschild haben. Vielleicht sogar mit Seriennummer.
Insofern ist das Ding doch schon beim Hersteller freigegeben worden.
Dann haben wir ja alle das Ding in einer Fachwerkstatt anbauen lassen.😁
Außerdem schon der vorhandene Eintrag im Schein.
Das reicht doch. Was sollen denn die Bullen unterwegs jetzt noch prüfen?
Haben wir natürlich in der Fachwerkstatt einbauen lassen 😉
Ob ihr es glaubt oder nicht ich habe es geschafft! Mein Auto fährt,ist alles wieder eingebaut und habe nur 2 Schrauben übrig 🙁 die Anhängerkupplung funktioniert und die Blinker und die anderen Elemente klappen auch. ABER in meinem Cockpit wird nichts angezeigt weder das die Anhängerkupplung nicht eingerastet oder sonst was! Auch Egal bevor Mercedes mir jetzt wieder hundert Euro aus der Tasche zieht für nüscht! Der Entriegeler blinkt wenn nicht eingerastet. Muss reichen. Vielen Dank an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Defratz
Ob ihr es glaubt oder nicht ich habe es geschafft! Mein Auto fährt,ist alles wieder eingebaut und habe nur 2 Schrauben übrig 🙁 die Anhängerkupplung funktioniert und die Blinker und die anderen Elemente klappen auch. ABER in meinem Cockpit wird nichts angezeigt weder das die Anhängerkupplung nicht eingerastet oder sonst was! Auch Egal bevor Mercedes mir jetzt wieder hundert Euro aus der Tasche zieht für nüscht! Der Entriegeler blinkt wenn nicht eingerastet. Muss reichen. Vielen Dank an alle!
Glückwunsch! Und nur zwei Schrauben über😁 Gute Fahrt!
Hier kannst Du die Anbauanleitung bzw. ABE für Deinen 211 ausdrucken (es wird dazu natürlich die Typen-Nr. von dem Typenschild der AHK benötigt).
http://haendler.bosal-oris.com/anbauanleitungen.html
Die Dokumente legst Du dann in das Handschuhfach, um sie immer mitzuführen und bei Bedarf jederzeit vorzeigen zu können.
Eine TüV-Abnahme und extra Eintragung ist jedenfalls nicht mehr erforderlich.
Moin Lutz,
da die AHK original ist, steht sie in den Papieren. Muss nichts mehr mitführen 🙂
Aber dankeschön