Nachträglich lackiertes Außenspiegelgehäuse wieder entlacken
Hallo zusammen,
man hat mir leider das rechte Außenspiegelgehäuse meines 86er Audi Coupé GT demoliert. Neu gibt es das natürlich nicht mehr, ich konnte ein brauchbares gebraucht kaufen. Das Problem ist, das dieses Gehäuse schon mal lackiert wurde. Die originalen Gehäuse sind nur das genarbte Plastik ohne Lackierung. Wie bekomme ich den Lack hier am besten runter, ohne die darunter liegende Oberfläche zu beschädigen?
Viele Grüße
Savik
11 Antworten
Wenn das Gehäuse lackiert wurde dann wurde die Oberfläche mit Sicherheit vorm lackieren angeschliffen, wahrscheinlich grundiert und dann lackiert .
Zurück in den originalen Zustand kann man also vergessen behaupte ich mal .
Ob tatsächlich beim anschleifen die Narbung verloren gegangen ist wirst du erst nach dem entlacken sehen. Möglichkeiten wären hier Trockeneisstrahlen, Abbeizer oder auch das einpinseln mit Bremsflüssigkeit um den Lack zu lösen.
Letzteres habe ich selbst mal als Tip in einem Forum bekommen und an dem Heizungskasten von meinem Kadett C mit eher mäßigen Erfolg angewendet.
Wenn du in den üblichen Verkaufsplattformen nichts findest schau mal hier vorbei:
www.Oldtimerteile24.de
Wenn das 1K Lack war, dann bekommste den mit Lösungsmitteln runter.
Das ist aber ein zweischneidiges Schwert, denn scharfe Lösemittel (Aceton, Nitrov.) greifen auch den Kunststoff an. Von denen auf jeden Fall Finger weg. Vielleicht gibt es eine unauffällige Stelle wo Du es zunächst mal mit einem Silikonentferner probieren kannst.
Es wird Mühsam werden, komplett Abschleifen. Denn wenn man Pech hat, bekommst du Wellen/Risse im Neuen Lack.
Ähnliche Themen
Er will es wieder wie original unlackiert . Da gibt's keine Risse im Lack weil kein Lack vorhanden ist .
Dann bleibt ja wie eingangs von mir geschrieben eigentlich nur Trockeneis übrig.
Danke für Eure Tips und Vorschläge. Ich schaue dann mal, wo ich das mal für den Versuch mit Trockeneis hinbringen kann. Ich melde mich dann wieder hier mit den Ergebnissen, wird aber ein paar Tage dauern.
Viele Grüße
Savik
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 2. Juli 2025 um 22:13:08 Uhr:
Dann bleibt ja wie eingangs von mir geschrieben eigentlich nur Trockeneis übrig.
Seit wann ist Trockeneis bei Lack abrasiv? Dann wohl eher mit Soda strahlen.
noch nie gewesen, Für Unterbodenschutz geeignet.
Wie die Vorredner auch, sage ich: Vergiss es. Wenn du den Lack entfernt hast, wirst du eine geschliffene Oberfläche vorfinden.
In den sauren Apfel beißen: https://www.ebay.de/itm/314002759454?_ul=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338969684&toolid=10001&customid=eb:g:vms:eb:p:314002759454;&gQT=2
Gruß
Bei der rauen Oberfläche glaube ich nicht, dass diese angeschliffen ist. Maximal mit einem Flies bearbeitet. Ich tippe da eher auf Kunststoffhaftvermittler. Oder wenns irgendwo bei jemand zu hause gemacht wurde ohne jede Vorbehandlung, dann gehts vielleicht schon runter.
Platzt der lack den leicht ab? Wenn ja, könntest du gut Chancen haben, dass nichts vorbehandelt wurde und du theoretisch erhalten könntest. Insbesondere bei 1k Lack. Aber der weg dahin wird nicht einfach und kann passieren dass du beim Versuch dahin die originale Oberfläche beschädigst. Eben aus den Gründen die schon genannt wurden. Zu agressive Mittel die auch den Kunststoff anlösen.
Probiere wenn am besten auf der innenseite vom Gehäuse aus, wie sich die Mittel zum Kunststoff verhalten.
Wenn es leicht abplatzt kannst du es versuchen mit einem Kräftigen Klebeband runter zu reißen. Klebeband gut dran fest reiben und abziehen. ... und immer wiederholen...
Lappen mit langsamer Verdünnung/Lösemittel auf den Spiegel legen und einwirken lassen. (Wenn es das Kunststoff verträgt) Wobei man aber hier sagen muss, wenn der Lack sich löst, verschmierst du ihn auch in die Poren der rauen Kunststoffoberfläche. Das wird eine Sauarbeit das alles weg zu bekommen und wenn du pech hast, wirds noch schlimmer als davor.
Ganz ehrlich: Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht, wenn man noch unter 100 Euro einen anderen passenden Spiegel bekommt. Auch gerade dann wenn man es bei beiden Spiegel machen muss. Da wäre mir die Zeit mittlerweile zu schade für.