Nachtlektüre...

Audi A3 8L

Meine Geschichte....
Ich hab einen alten aber schicken A3. Er grenzt jetzt an die 300tkm womit sich viel Investition nicht wirklich lohnt.
Vor rund 20 Monaten lief mein guter nicht richitg rund. Ein Topf setzte aus. Was aber ab und an schonmal war und sich wieder gab. Diesmal aber nicht... Das nicht gezündete Benzin kam zum Kat . Wo es nach gut 10 Minuten fahrt in der Stadt so heiß wurde das es Feuer fing. Ich habe sofort gehalten. Qualm kamm schon bei der Handbremse raus... Blick unters Auto... FEUER!!! Hmmm....Ah ich hab ein Löscher im Fahrzeug. Raus damit und drunter gehalten. Dann 112.Die war zum Glück nur 3 Straßen weiter. 2 Minuten waren sie da. Schlauch drunter und fertig.
Ursache.... Zündspule defekt. Gewechselt und gut. Dann fuhr er wieder. Gut der Kat klappert jetzt ein klein wenig wenn er kalt ist....
So nur vor ein paar Wochen hab ich mal meine Spur einstellen lassen und musste das Lenkrad versetzten. (Komis dazu: da hin stecken wo die Sonne nicht scheint)
Jetzt hatte ich natürlich einen Airbagfehler drin. Logisch. Aber jetzt.... Sobald man den Läppi anstecken will, knallen links 2 Sicherungen raus. 2 Mal probiert. Sinnlos.
Da kam mir der Gedanke, da wurde es doch mal warm. Aber da Elektroproblem, ich zum freundlichen. Halbe Stunde gucken, nix gefunden 100 Euro los. Die meinen alles raus. Sitze Teppich Amaturenbrett. Ein und ausbau ohne Fehlersuche 300 Raketen. HILFE 🙁 und so bin ich wieder abgedackelt mit 100 € weniger in der Tasche und immernoch 2 Leuchteden Lampen. Denn die Handbremsleuchte leuchtet auch.
Gut, hab ich gegrübelt was nun. 1 Monat bis Tüv.
Am Wochenende hau rück Aktion. Sitze raus Konsole raus. Teppich geöffnet. Es gleichte einer Operation. Das ganze Schaumgummi war geschmolzen und eine klebrige Masse. Der Kabelbaum Radio/Telefon und Handbremsleuchte waren ein einziger Klumpen. Teppich nun soweit geöffnet bis die Kabel wieder ok waren. Waren jeweils ca 5cm und abgeschnitten. Die nun alle wieder durch neue Kabel verbinden und isolieren. Rund 15 Kabel. Dann alles wieder schön verbauen. Teppich zusammen tackern, Konsole rein und Sitze rein. Hoffen das es geklappt hat. Am nächsten Tag dann zur freien Werkstatt und Fehler auslesen lassen.
Nächster Tag.... Werkstatt.... hoffen.... Gerät dran.... nix 🙁
Ah Sicherung.... und siehe da. Zugriff 🙂 🙂 🙂 3 Fehler. Airbag Lenkrad, Sitz re/li. Raus damit und alle Lampen sind wieder aus und alles funzt.
Perfekt.
So und nun hab ich da mal locker 500 Raketen gespart.

Damit wollte ich nur mal sagen, man muss nicht immer den teuren Weg gehen......

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Zoonie83


Sagt mal treffen sich hier nur noch besser wisser.....
Wenn da nicht grad ne 100KV Leitung rein gebastelt wird. Spielen diese Parameter keine Rolle.
Das ist so natürlich nicht zutreffend.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch darauf hinweisen, daß Arbeiten an Airbagssystemen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden dürfen, und zwar aus folgendem Grund:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.

Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.

Ich bewundere ein mal wieder wie du eine gewisse "Ruhe" in ein brisantes Thema hineinbringst. 

Zitat:

Original geschrieben von Zoonie83


@a3 cruiser. Alter, mach was du nicht lassen kannst und träum weiter..... 😁
Enthalte dich einfach in Zukunft meiner Beiträge.

Zukunft? Jetzt stellt sich die Frage WER von uns beiden hier noch postet..  Und wen es noch interessiert. Die bessere Loby könnte ich haben..

@Drahkke: Alter wie oft willste mir den Müll noch unter die Nase reiben. Das Interessier mich null.

Und hör auf die Leute mit diesem Müll zu zu spamen. Behalt`s für dich und freu dich das du`s weisst.

Ach und nochmal für ALLE. Vorsicht!!! Solltet ihr mal das Kabel unter euren Sitzen trennen, könnte es schon zur Explosion kommen. Das selbe gilt für das betätigen der Hupe. Immer nur leicht drauf drücken, sonst könnte der Airbag aufgehen. Bei Gewitter das Fahrzeug sofort mit Alufolie am Boden erden. Überspannungs und Airbag aufplatzgefahr.......

@A3 dann freu dich über deine Lobby. Was immer das auch ist...
Ich sammel hier nix.
Ich stelle hier Fragen und suche hilfreiche Antworten. Und soweit ich das kann, versuche ich das zurück zu geben.

Wo verdammt ist der "Überfahrsmiley".......

Diesen wie sie es nennen, Überfahrsmilie weden sie schon sehr bald kennen lernen, so ganz anonym ist das Internet ja nun auch nicht. Ich persönlich fand ihre Beiträge ja teilweise sogar sehr hilfreich, den rest mögen andere beurteilen. 

Wenn de mich gefunden hast kannste mich mal @`n.....😁

"Wenn sie mich
gefunden haben" Ist das zu schwierig zu verstehen?

Na ja, mehr oder weniger nützliche Eingangsgeschichte, den Rest im Thread kann man vergessen, zur Nachahmung nicht empfohlen.

Daher : *** closed ***

P.S.: Hier bei MT hat keiner eine bessere Lobby, was sich in der Vergangenheit immer mal wieder gezeigt hat. 😉