Nachteile Tageszulassung Autohaus Tabor und co.

Hallo zusammen,

ich muss mir langsam Gedanken um ein neues Auto machen. Anschaffung soll Ende August sein.
Bisher habe ich immer Neuwagen per AutoCredit bei VW finanziert. Sprich alle 4 Jahre ein neues Auto mit 4 Jahre Garantie. Sicherlich nicht die günstigste Variante, aber absolut berechenbar in Höhe der monatlichen Kosten und eine sichere Sache. Die Sicherheit war mir einfach wichtiger als ein paar Euro mehr zu bezahlen.

Jetzt überlege ich, ob Autofahren nicht auch deutlich günstiger geht. Im Forum bin ich z.B. auf Angebote des Autohauses Tabor, wo Autos als Tageszulassung (ich glaube auch Teilweise EU-Modell) bis zu 38% günstiger sind. Viele Angebote liegen bei 26 tsd Euro bei 40 tsd Euro Liste.

Das erscheint mir fast schon zu krass vom Preisnachlass und meine "Alarmsirenen" gehen an. Wie beurteilt ihr diese Preisgestaltung? Gibt es dort Fallstricke oder ist jeder, der noch im Autohaus bestellt im Grunde nur zu Faul woanders zu kaufen (das habe ich extra etwas überspitzt)? Ist die Sache wirklich so einfach?
Ich weiß, dass die Garantie ab Zeitpunkt der Erstzulassung gilt.

Geplant ist in etwa 10-15 tsd Euro anzuzahlen und den Rest zu finanzieren. Die monatlichen Raten sollen möglichst niedrig sein. Evtl. tatsächlich auch wieder als Autocredit, da mir verschiedene Private (Arbeitsplatzsicherheit usw.) und markttechnische Faktoren (Umwelteinstufungen, Elektromobilität usw.) zu ungewiss sind und teure Reparaturen häufig ab dem 5. Autolebensjahr losgehen (DSG, Turbo usw.).

94 Antworten

Ob das Geld verprassen ist sei mal dahingestellt.
1. Man kann ein jüngeres Fahrzeug länger selber fahren.
2. Man bekommt einen besseren Verkaufspreis bei Wiederverkauf, als bei günstigen Uralt Fahrzeugen.

Also einen Neuwagen kauft man nicht wegen dem Verkaufswert, da lügt man sich selbst in die Tasche. Ausnahmen wie bspw. Dacia (wo es faktisch kaum junge Gebrauchte gibt) bestätigen die Regel.

Die Argumenationskette: Neufahrzeug von VW finanziert

-> Sicherheit bei Arbeitsplatzverlust
-> Sicherheit bei den Kosten

Das macht halt keinen richtigen Sinn. Den etwas finanziertes ist immer schlecht, wenn sich die Einkommensverhältnisse drastisch negativ verändern. Ebenso sind die Kosten vielleicht korrekt berechenbar, nur sollte man auch die zusätzlichen Kosten nicht vergessen. Das sind wie die Leute, die Geld in % messen. 50 % Wertverlust gegenüber 100 % klingt gut. Aber 50 % eines Neuwagens mit Kaufpreis 20.000 € sind gegenüber 100 % eines Letzt-Hand-Autos für 1500 € deutlich mehr € Unterschied.

Jeder darf gerne einen Neuwagen fahren. Nur soll man sich dann nicht falsche Dinge einreden, damit man den Neuwagen kauft.

Zitat:

@Knergy schrieb am 13. März 2021 um 14:24:00 Uhr:


Also einen Neuwagen kauft man nicht wegen dem Verkaufswert, da lügt man sich selbst in die Tasche. Ausnahmen wie bspw. Dacia (wo es faktisch kaum junge Gebrauchte gibt) bestätigen die Regel.

Die Argumenationskette: Neufahrzeug von VW finanziert

-> Sicherheit bei Arbeitsplatzverlust
-> Sicherheit bei den Kosten

Das macht halt keinen richtigen Sinn. Den etwas finanziertes ist immer schlecht, wenn sich die Einkommensverhältnisse drastisch negativ verändern. Ebenso sind die Kosten vielleicht korrekt berechenbar, nur sollte man auch die zusätzlichen Kosten nicht vergessen. Das sind wie die Leute, die Geld in % messen. 50 % Wertverlust gegenüber 100 % klingt gut. Aber 50 % eines Neuwagens mit Kaufpreis 20.000 € sind gegenüber 100 % eines Letzt-Hand-Autos für 1500 € deutlich mehr € Unterschied.

Jeder darf gerne einen Neuwagen fahren. Nur soll man sich dann nicht falsche Dinge einreden, damit man den Neuwagen kauft.

Etwas zu finanzieren ist auch nicht mein Ding, da gebe ich dir Recht.

Von Neuwagen habe ich nichts geschrieben.

Die zusätzlichen Kosten eines Letzt-Hand-Autos für 1500 € sollte man aber auch berücksichtigen, die können enorm sein. Und wenn ich alle 2 Jahre ein Letzt-Hand-Autos für 1500 € kaufen muss ist das auf Dauer auch nicht günstig.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. März 2021 um 13:15:51 Uhr:



Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 12. März 2021 um 21:59:43 Uhr:


Für 10.000 Euro gibts nen Haufen Neuwagen ...

Nur ob die auch jeder haben will?

Gibt bestimmt den ein oder anderen guten Klein(st)wagen dafür. Kommt halt drauf an was man will und was man braucht.

Ähnliche Themen

Genau. Da ich ,wie zuvor geschrieben, ein Fahrzeug mit ca. 2000l Kofferraum suche, ist die Auswahl sowieso nicht gross.
Für die tägliche Fahrt zur Arbeit würde mir sonst auch ein Vw Up reichen.

Aber es ging hier gar nicht um die richtige Wahl eines Autos, eine Finanzberatung oder einer psychologischen Beratung. Schon interessant in welche Richtung so eine einfache Frage gehen kann. Ich weiß jetzt, dass diese Angebote im Grunde gut nutzbar sind. Das ist ja auch schon etwas. Ich werde einfach mal meinen Stammhändler darauf ansprechen und dann vergleichen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. März 2021 um 15:47:13 Uhr:


... Und wenn ich alle 2 Jahre ein Letzt-Hand-Autos für 1500 € kaufen muss ist das auf Dauer auch nicht günstig.

Im Vergleich zu einer Finanzierung mit 300€/Monat schon. Da kann man jedes nochmal 1000€ an Reparaturen reinstecken und spart trotzdem Geld.

Günstig ist die Nutzung eines Fortbewegungsmittels grundsätzlich nicht (abgesehen vom Laufen und evtl. Radfahren).

Zur Eingangsfrage:
Das werden EU Wagen sein mit Tageszulassung, du musst bestimmt über eine andere Bank finanzieren,auf Leasingmarkt de steht beii Tabor oft Die Renault Bank als Leasinggeber nicht Die von VW.
Ich gehe also davon aus ,dass das bei einer Finanzierung auch so sein wird.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 12. März 2021 um 20:37:37 Uhr:


Sehe ich anders. Wenn ich gucke, was ich für 10
Tsd euro bekomme, dann bekomme ich ein relativ altes gebrauchtes Auto mit vielen Kilometern. Da sind Folgekosten schon bald vorprogrammiert. Möchte ich einfach nicht, wenn ich für 5-10 tsd euro mehr einen fast neuen Wagen bekomme.
Da bevorzuge ich die Sicherheit eines neueren Wagens, sei es neu, Tageszulassung oder Jahreswagen. Ich bin auch kein Azubi oder jemand anderes, der über seine Verhältnisse lebt. Im Gegenteil. Ich habe mir nur die Frage gestellt, ob ich bei einem neueren Fahrzeug noch einiges sparen kann im Vergleich zur Neubestellung beim Händler. Ich prüfe also Optionen. So wie es aussieht sind Tageszulassungen eine gute, realistische Option an ein neues Auto zu kommen, ohne Fallstricke befürchten zu müssen.

Sehe ich auch anders.
Wenn ich mal ehrlich sein darf lebst du doch über deine Verhältnisse weil du ein Auto kaufen willst aber nicht das volle Geld dafür hast. Wäre es anders hättest du das volle Geld.
Jetzt komm aber nicht mit dem Argument das Geld sei irgendwo angelegt. Diese Antwort kommt hier im Forum schon zu oft.
Das zweite ist für 10-15 T€ bekommst du schon gute Autos und es würde dir sofort gehören.

Oh man...

Zitat:

Sehe ich anders. Wenn ich gucke, was ich für 10 Tsd euro bekomme, dann bekomme ich ein relativ altes gebrauchtes Auto mit vielen Kilometern. Da sind Folgekosten schon bald vorprogrammiert. Möchte ich einfach nicht, wenn ich für 5-10 tsd euro mehr einen fast neuen Wagen bekomme.

Das junge Alter und eine geringe Laufleistung sind keine Sicherheit.
Gehen wir von einem VW aus. Ohne eine Anschlussgarantie ist nach 2 Jahren Schluss mit der Kostenübernahme. Und Reparatur können heute sehr schnell vierstellige Rechnungssummen zur Folge haben.
Ich fahre einen 3 Jahre alten Passat B8 und einen 12 Jahre alten Golf 5. Der Passat hat mittlerweile Reparaturkosten in der Summe, die von der Anschlussgarantie übernommen wurden, ich hätte mir 2x einen Golf 5 hinstellen können.

Also in beiden Fällen Glück gehabt.
Der Unterschied ist dann, dass man eine Anschlussgarantie von Hersteller nur für den jüngeren Gebrauchten überhaupt bekommen kann.

Das kann aber auch nicht die Lösung sein. Ich persönlich empfände es als Nötigung, ständig neue Autos kaufen zu müssen oder auf Leasing zu wechseln, nur um das Reparaturrisiko gering zu halten. Qualität sieht anders aus.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 10. März 2021 um 15:39:54 Uhr:


Ich weiß, dass die Garantie ab Zeitpunkt der Erstzulassung gilt.

Es betrifft nicht nur die Garantie, spätestens mit der Erstzulassung oder sogar schon mit der Produktion beginnt auch das Inspektionsintervall zu laufen. Wenn die Tageszulassung schon länger zurückliegt, hat man somit auch Einbußen bei der Laufzeit bis zum ersten Werkstattaufenthalt. Es sei denn, der Verkäufer setzt den Zähler zurück und ignoriert die kalendarische Alterung.

Der Verkäufer ist aber nicht für die Hersteller Garantie zuständig, der wird sich also hüten ohne Inspektionsnachweis etwas zurück zu setzten.

Zitat:

@1234auditt schrieb am 15. März 2021 um 09:00:02 Uhr:


Wenn ich mal ehrlich sein darf lebst du doch über deine Verhältnisse weil du ein Auto kaufen willst aber nicht das volle Geld dafür hast. Wäre es anders hättest du das volle Geld.

Wie kannst du dir eigentlich anmaßen so etwas zu behaupten? Du kennst den TE hier nur aus ein paar Beiträgen, aus denen nichts über seine finanziellen Verhältnisse hervorgeht. Die einzige Aussage die er gemacht hat ist dass er NICHT über seinen finanziellen Verhältnissen lebt.

Zitat:

Jetzt komm aber nicht mit dem Argument das Geld sei irgendwo angelegt. Diese Antwort kommt hier im Forum schon zu oft.

Viel öfter (eigentlich immer) kommen leider Beiträge wie von dir und den anderen üblichen Verdächtigen, welche die Fragesteller für dumm verkaufen oder Antworten geben die völlig an an der Ausgangsfrage vorbei gehen.

Vielleicht kannst du aber auch nur einfach nicht mit Geld umgehen und haust deine ganzen Ersparnisse für irgendwelche überteuerten Autos heraus und kannst dir deswegen nicht vorstellen, dass andere Leute ihr Geld sinnvoll angelegt haben?!

Zitat:

Das zweite ist für 10-15 T€ bekommst du schon gute Autos und es würde dir sofort gehören.

Wenn man die Beiträge des TE gelesen hätte und auf ihn eingegangen wäre, hätte man mitbekommen dass es ihm und Planbarkeit und Sicherheit geht. Das bekommt man mit Autos für 10-15 T€ nicht, zumindest in der Klasse welche er sucht. Dass das nicht die günstigste Art ist Auto zu fahren ist dem TE klar, aber es ist ihm das Geld wert. Warum kann man das nicht einfach akzeptieren?

Ähnliche Themen