Nachteile des 2.0 TSI durch Euro 4 Einstufung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich stehe gerade kurz davor, mir meinen Rocco zu bestellen. Bin sowohl den 1.4 TSI als auch den 2.0 TSI probe gefahren. Ich tendiere eigentlich mehr zum 2.0, dieser hat jedoch nur eine Euro 4 Einstufung.
Bezüglich der kommenden CO2 Steuer mach ich mir keine Gedanken, da der CO2 Ausstoß beim 2.0 Liter gerade mal 32g/km mehr beträgt. Das fällt für mich nicht ins Gewicht.

Mit Blick in die Zukunft frage ich mich jedoch, was mir an Nachteilen durch die Euro 4 Einstufung entstehen werden. Für neu auf den Markt kommende Fahrzeuge wird ja schließlich die Euro 5 ab dem 01.09.09 zur Pflicht (die der 1.4 TSI schon ab jetzt erfüllt). Wie sieht es mit der Umweltplakette aus, klar bekomme ich jetzt eine grüne, aber was ist z.B. 2013? Ich wohne in einer Stadt mit Umweltzone und möchte den Scirocco nicht nur 3 Jahre fahren. Auch denke ich, was den Wiederverkaufswert anbetrifft, wird sich ein Fahrzeug das "nur die Euro 4 Norm" erfüllt dann deutlich schlechter verkaufen lassen.

Wie seht ihr das? Ein großer Teil der neuen Sciroccos wird ja doch in 2.0 Version geordert.

Schönen Sonntag,
Gruß,
Mick

Beste Antwort im Thema

Die ganze Diskussion hört sich an wie der Streit von 2 Zwergen die sich darum streiten wer hier der größere Zwerg von beiden ist. Wer sich einen richtigen Sportwagen leisten will und auch kann wird über beide die Nase rümpfen. Es wird genügend 1,4 l Eigner geben die sich locker die 200 PS Version mit zusätzlichem Chiptuning leisten könnten, sie haben sich anders entschieden weil das Abwägen von Vor- und Nachteilen zur Kaufentscheidung führte. Ob letztendlich 25% an mehr PS die effektiv eine messbar höhere Beschleunigung von 10% und ein mehr an Höchstgeschwindigkeit von 7,8% ergeben ein soviel mehr an Spaß ergeben? Ich jedenfalls freue mich auch mit den großen mit wenn ich mal einen sehe, die ersten Jahre dürfte die “Sciroccodichte” im Land ja nicht so hoch sein. Neuzulassungen im Dezember 08 - 687/Gesamt 2008 - 4084 Fahrzeuge.
http://www.autobild.de/artikel/jahreshitliste-2008_830674.html

71 weitere Antworten
71 Antworten

Bzgl. Steuer:
135 Euro?! Wieso kriege ich für Euro 5 immer "nur" 94 Öcken angezeigt?!

Bzgl. Vorreiter:
Das sind die USA mit ihren X.XX(X) Milliarden (!) Tonnen CO2-Ausstoß auch - und uns Autofahrern pinkelt man wegen läppischen 35 Millionen (!) Tonnen CO2 an.. Und das, obwohl die Mess-Sensoren immer genau an den Punkten stationiert werden, wo der meiste Dreck entsteht.. Anstatt an unterschiedlichen Stellen, damit ein (fast) wahrheitsgetreuer Wert ermittelt werden könnte.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Bzgl. Steuer:
135 Euro?! Wieso kriege ich für Euro 5 immer "nur" 94 Öcken angezeigt?!

Bzgl. Vorreiter:
Das sind die USA mit ihren X.XX(X) Milliarden (!) Tonnen CO2-Ausstoß auch - und uns Autofahrern pinkelt man wegen läppischen 35 Millionen (!) Tonnen CO2 an.. Und das, obwohl die Mess-Sensoren immer genau an den Punkten stationiert werden, wo der meiste Dreck entsteht.. Anstatt an unterschiedlichen Stellen, damit ein (fast) wahrheitsgetreuer Wert ermittelt werden könnte.. 🙄

an anderer stelle verurteilst du user , die in deinen augen einen völlig nutzlosen ölwechsel durchführen-nach dem motto-wohin nur mit dem altöl und hier sprichst du von läppischen 35 millionen tonnen co2.
wo bleibt da die logik? oder biste einfach nur schreibgeil, um die statistik deiner verfassten beiträge in die höhe zu treiben?

Aber nicht doch.. Wer wird denn hier gleich sarkastisch-persönlich.. 🙄

Zunächst einmal ist 'ne Öl-Verpestung was _völlig_ Anderes wie 'ne CO2-Belastung, denn Letztere kann die Natur dank Bäumen & Co. selbst abbauen (bei Öl dürft's 'ne Weile länger dauern, AFAIK)..

Und dann wäre da noch der wichtigste Fakt: die Relation! 35 Millionen Tonnen CO2 schaden dem ganzen Planeten _nicht mal annähernd_ so schlimm wie X.XX(X) Milliarden Tonnen!
Das bedeutet nicht, "unsere" 35 Millionen Tonnen seien überhaupt nichts - nur sind sie ein Witz gegenüber dem Ausstoß der Industrie-Anlagen in den USA, doch die hiesige Politik hascht lieber nach Wählerstimmen in Unternehmen, denn nach sauberer Luft bzw. einem grünen Planeten..

Genauso schaden die 35 Tonnen Sondermüll, die beim Produzieren jedes einzelnen Sciroccos entstehen, mehr als ein Öl-Wechsel - aber dennoch belastet der Wechsel (moralisch) mehr, weil der Sondermüll entsteht zwangsweise in der Herstellung, den Wechsel aber hat jeder selbst in der Hand..

So, jetzt darfst wieder spitzfindig nach irgendwelchen Krümeln in meinem Beitrag suchen.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


und mal gesponnen.....der freundliche bestellt sich nen 2.0 tsi für den showroom, also einen neuwagen!
der steht dann vielleicht bis oktober dort und dann kommt ein kunde und kauft ihn???
der wagen hätte noch euro 4, eine zulassung mit euro 4 ist aber nicht möglich.......was dann????
auto in die presse??? seltsames thema das ganze!!!

Es MUSS ja wohl um EU5 zwangsweise bei NEUEN MODELLEN gehen.

Also erst wenn zB nach dem Stichtag ein neuer Passat rauskommt (vielleicht nochnichtmal bei Facelift) oder der Golf 7.

ABer zumindest kann ja wohl nur das BauJahr (inkl. Monat) gelten und niemals es verweigert werden dass ein noch nie zugelassener EU4-Wagen zugelassen wird.

Bei den KlimAnlagen wollte die EU ja auch mit einem Gesetz durchsetzten dass endlich ganz banales (und in der Menge nicht umweltschädigendes) ungiftiges CO2 als Kältemittel eingesetzt wird.

Es erfordert aber eine NeuKonstruktion der Aggregate was Geld kostet und deshalb von unserer Industrie (obwohl teilweise staatlich wie VW) gescheut wird.

Stattdessen wollten die Hersteller ein anderes weniger giftiges Gas verwenden, welches aber bei einem Unfall sofort richtig schön brennt selbst wenn das Auto zB als ElektroAuto garkeinen Kraftstoff an Board hat.

JETZT hat die Industrie ein SchlupfLoch gefunden und TUT GARNIX ändern.

Es muss näml. nur bei NEUEN MODELLEN ab einem best. Stichtag auf das alte giftige KälteMittel verzichtet werden.

Tolles GummiGesetz mal wieder.

Die Hersteller werden jetzt näml. sogar beim ModellWechsel von 4er auf 5er Polo einfach sagen es sei kein neues Modell sondern nur eine überarbeitete Version des bisherigen und erst recht beim FaceLift.

Lustig wirds erst wenn zB der neue Lupo rauskommt oder gar ein Modell wie der Eos den es ja vorher nochnichtmal vom Namen her gab.

Aber da fällt denen dann auch was ein.

Den Lupo kann man ja als überarbeitete Version des Fox verkaufen indem man den Fox kurz vor einführung den Lupo in Lupo umbennent und schon ist der neue Lupo eben nicht neu sondern nur eine überarbeitete Version des Fox.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie sieht es mit der Umweltplakette aus, klar bekomme ich jetzt eine grüne, aber was ist z.B. 2013? Ich wohne in einer Stadt mit Umweltzone und möchte den Scirocco nicht nur 3 Jahre fahren. Auch denke ich, was den Wiederverkaufswert anbetrifft, wird sich ein Fahrzeug das "nur die Euro 4 Norm" erfüllt dann deutlich schlechter verkaufen lassen.

mit der umstellung auf die besteuerung nach co2 wird die euronorm immer unwichtiger, da sie nicht mehr in die berechnung eingeht.

Zitat:

Hat jemand genauere Infos wann die Euro 4 eingestuften Fahrzeuge eine gelbe Plakette bekommen?

niemals. wieso auch?

Zitat:

Zitat:
Hat jemand genauere Infos wann die Euro 4 eingestuften Fahrzeuge eine gelbe Plakette bekommen?

niemals. wieso auch?
 

Aber irgendeine andere "Schweinerei" wird sich die vereinigte Automobillobby in trauter Einheit mit den Politikern und den grünen "Gutmenschen" schon einfallen lassen. 😁

Weiß jemand ob man den 2.0 TSi 200PS auf die Euro 5 umstellen kann?
Natürlich mit den 10PS Mehrleistung. 😁

forget it

VW ist flexibel wie ein Schraubstock.

Von wegen kurz die Software ändern und ebend mal Euro 5 eintragen.

Es müßten mal alle mit den Euro 4 TSI und den quietschenden 1,4er in Wolfsburg ne DEMO machen. Aber dann wäre wahrscheinlich schon bei Hinfahrt die ganze A2 verstopft.

Ist teilweise wirklich ein Unding wie man mit den Leuten umgeht, wenn das Geld überwiesen wurde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


forget it

VW ist flexibel wie ein Schraubstock.

Von wegen kurz die Software ändern und ebend mal Euro 5 eintragen.

Gruß

Davon bin ich aber ausgegangen. Dachte wirklich mit einer Software Anpassung ist die Sache erledigt.

Hallo,
also mit der Umschlüsselung auf Euro 5 wird es leider nix! 🙁
Hatte ne Mail an VW geschrieben.

Gruß
 

Hallo,

mich würde die Antwort von VW interessieren.

DANKE

MFG TOBY

Zitat:

Original geschrieben von dertoby


Hallo,

mich würde die Antwort von VW interessieren.

DANKE

MFG TOBY

Hallo Toby,

hier die Antwort von VW:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Sie wuenschen sich, dass Ihr Scirocco mit der oben genannten Fahrgestellnummer in eine guenstigere Emissionsklasse/Abgasstufe
umgeschluesselt wird.

Nach Pruefung durch unsere Fachabteilung teilen wir Ihnen mit, dass eine Umschluesselung jedoch nicht moeglich ist.

Bei Ottomotoren haben wir die Sensorik, die Software, die Steuergeraete und damit auch die elektrischen Verbindungen geaendert,
damit die Fahrzeuge die Abgasnorm Euro 5 erfuellen. Eine Nachruestung dieser Komponenten ist nicht moeglich.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen nicht anders antworten koennen!

Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche rund um den Scirocco stehen wir Ihnen selbstverstaendlich auch gerne weiterhin zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen