Nachruf und Trennung vom 335d Coupe
Jetzt ist es fast so weit.
Mein 335d und ich müssen Mitte Januar getrennte Wege gehen, da mein Leasing-Vertrag endet.
3 Jahre sind wir gemeinsam herumgezogen, haben über 100000 km zusammen abgerissen, er hat mir nur einmal vor kurzer Zeit Probleme gemacht. Die Verteilerbox im Fußraum Beifahrerseite hatte "verschmorte Kontakte". Wurde von BMW (PUMA) behoben. Ansonsten kannten wir keine Probleme. Durchschnittsverbrauch war über die Zeit ca. 10 l/100km, es gab ab und an neues Öl, neue Reifen, eine Inspektion und auch ein paar Bremsbeläge sowie Scheiben für ihn. Mehr brauchte er nicht, ein tolles unkompliziertes Auto, kein spektakulärer Hingucker, aber ein treues Arbeitstier. Ich hoffe, er findet einen guten (besseren) neuen Besitzer, der ihm vielleicht etwas mehr Ruhe und auch Pflege gönnt!
Ich kann nur Gutes über ihn berichten.
Ich bin mir noch nicht im Klaren, was ich mache, aber so viel steht fest: Nachfolger wird ein A7 TDI mit 320 PS, oder ein 435d. Beide haben Vorzüge und Nachteile. Den A7 habe ich schon 1 Woche zur Probe über 2200 km gefahren, den 435d noch nicht. Beim 435d werden aber wenige km reichen, kommt ja schließlich aus der BMW-Familie wie mein alter Begleiter.
Mal schauen, in welchem Forum ich dann landen werde, Mitte Januar bin ich dann schlauer.
docus
Beste Antwort im Thema
Der Grössenunterschied zwischen Audi A7 und BMW 4er ist eine komplette Fahrzeugklasse. Audis Pendant wäre der A5. Oder andersrum zum A7 passt bei BMW irgendwas aus der 5er Reihe. Gibt es für deine 2 Kandidaten einen speziellen Grund? Optik?
31 Antworten
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 7. Dezember 2014 um 12:17:56 Uhr:
Wäre auch ein Witz, wenn man für soviel Geld, Holzstühle bekommt.
ich hab nicht gesagt, dass das im a5 holzschemel sind. da stand auch s-line drauf. ich habe aber keine gute sitzposition gefunden. ausserdem streift darin mein haar das dach - das wenige welches mir noch geblieben ist - was im 3er nicht so ist. ist der a5 also von der sitzfläche bis zum dach 2-3 cm kürzer.
Bezüglich Sitzhöhe ist auf den vorderen Plätzen bei Beiden, also sowohl beim 435d, als auch beim A7 auch für 187 cm alles in Ordnung. Die Breite des Raumes ist im A7 deutlich großzügiger. Hinten ist die Breite des Raumes im A7 sehr gut, im 435d knapp. Die Sitzhöhe ist bei beiden Fahrzeugen bauartbedingt bescheiden. Aber schließlich handelt es sich um Coupes, da sitzt hinten nur im Notfall jemand. Der Komfort im Audi ist hinten besser (4-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung auch hinten).
Der aktuelle 3´er ist meiner Kenntnis nach ja noch schmaler als der 4´er. Inwieweit das beim Sitzkomfort eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. A5 und Dreier stehen für mich ja auch nicht zur Debatte
docus
Zitat:
@gehpunkt schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:04:56 Uhr:
ich hab nicht gesagt, dass das im a5 holzschemel sind.Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 7. Dezember 2014 um 12:17:56 Uhr:
Wäre auch ein Witz, wenn man für soviel Geld, Holzstühle bekommt.
Ich auch nicht, bitte lesen. Bezog auf A7 und der Te.
Ähnliche Themen
Habe mich entschieden, es wird der A7. Er kann auf meinem Pluskonto doch ein paar mehr Punkte verbuchen.
Wichtigster Punkt: Bei dem guten Angebot der Audi AG trennt ihn nur ein relativ gering höherer Preis vom 435d und das auch noch bei besserer Ausstattung.
Trenne mich aber mit einem weinenden Auge von meinem 335d Coupe. Muss jetzt aber die Zeit zwischen Abgabe meines Leasingfahrzeuges und der Lieferung des A7 überbrücken (ca. 1,5 Monate)
Viel Spaß weiterhin hier im Forum!
Würde bei der Preisregion und Hochwertigkeit die du suchst eher nen cla45 amg in Betracht ziehen...als nen langweiligen A7 von Audi....wobei der Amg sowieso weniger kosten wird, als der Geschäfts A7...
Meine Meinung....
Zum 435d hab ich keine Meinung, sieht gut aus....
Wobei ich noch was gerne anhängen würde...wieso wird meistens im BMW Forum eig. immer zwischen Bmw und Audi entschieden...das hochwertigste (Mercedes) wird meistens nie in Betracht gezogen...mal sogesehen, wieviel ist der Listenpreis des Audis? Mind. 75k Euro oder? Beim Mercedes hättest du ordentlich Auswahl...
Audi ist für mich ne überzogene Marke, die meist teuerer als alle Anderen ist...und am meisten Probleme macht...ich persönlich werde mir nie mehr nen Audi anschauen, einfach aus dem Grund, weil wir mit einem brandneuen A6 für 75.000 € zwei Motorschäden hatten und das Ding am Ende einfach wertlos war...das werde ich nie mehr vergessen...wobei mich Audi sowieso nicht vermissen wird, bekanntlich pfeifen die ja auf Privatkunden.
Also ich persönlich hege keinerlei Abneigung gegen Mercedes, wohl auch deswegen, weil ich seinerzeit weder mit dem alten 190'er AMG (W201) noch mit dem C-Kompressor (W203) irgendwelche Probleme hatte. Müsste ich einen möglichst gleichwertigen Ersatz für mein 335'er Cabby finden, läge das E350 Cabrio nicht allzu fern. Im SUV Bereich nehmen sich X5 und ML auch nicht viel, wobei mir der X5 einen Tacken besser gefällt, aber gleichzeitig auch fast das Dreifache an Versicherung kostet. Auch bei den Z-Modellen wäre der SLK eine brauchbare Alternative, zumindest in den letzten beiden Ausführungen... 😉
Der X5 sieht einfach giftiger aus...ich mag das auch eher...aber der ML ist auch bestimmt erste Sahne...Geschmackssache halt....
Außer das die Dinger früher gerostet haben, habe ich auch nichts negatives gehört....
Thema A7: Ich mein, der A7 sieht auch nicht schlecht aus, aber der ist mir einfach zu langweilig und zu wenig für das Geld, was er denn kostet...
Mein Geschäftspartner fährt den A7 als S (oder so) mit größtmöglicher Motorisierung. Absolute Nobel-Rakete, aber am Ende doch etwas langweilig. Ein Businessfahrzeug eben und das auf ganzer Linie...
Keine Ahnung, aber es war von einer Leasingrate um die 1100 Euro die Rede... Ist dann schon ne Hausnummer... 😉
Mercedes war nie eine Option, habe ich zwar schon gefahren (mehrere Jahre), war auch ok, aber 2 Gründe sprechen für mich dagegen.
1. Im Gegensatz zum A7 finde ich den CLS langweilig
2. Es gibt keinen leistungsfähigen Dieselmotor im CLS
Bei meiner Jahres-km-Leistung kommt nur ein Diesel in Frage.
Blieb also BMW oder Audi übrig. In der Summe der gebotenen Ausstattung war der A7 für mich beim angebotenen Preis die bessere Wahl.
docus