Nachruf - Signum 3.2V6 Cosmo

Opel Vectra C

Moin Männers,

So nun ist es auch bei mir soweit, oder besser gesagt, es ist vorbei – die schöne Zeit mit meinem rollenden V6-Feuerzeug.

Gestern nun trennten sich unsere Wege. Ich muss sagen, es war bisher das beste Auto was ich hatte.

Für die Statistiker unter euch hier die Aufstellung, was an Reparaturen von 30tkm (Kauf) bis 115 tkm (Verkauf) zu Buche standen:

39tkm -> Einbau Gasanlage 2500€
45 tkm -> Auspuff Endtöpfe erneuert (60€ aufm Irmschertreffen geschossen)
55 tkm -> Bremse VA komplett ersetzt 200€ (Einbau Eigenleistung)
60 tkm -> Stoßdämpfer HA ersetzt 80€ (Einbau Eigenleistung)
80 tkm -> neue Batterie 100€
80 tkm -> elektrische Motorenvorwärmung eingebaut ~ 130€
85 tkm -> Bremse HA ersetzt 200€ (Einbau Eigenleistung)
85 tkm -> Benzinpumpe ersetzt ~ 80€ Eigenanteil(toll, wirklich wichtig bei nem Gasauto)
94 tkm -> Faltenbalg links radseitig ~ 50€

Dazu kamen noch 2 Inspektionen (2x ~400€ incl. Gasanlagenwartung).

Des Weiteren 1x Sommerreifen 550€ und 2x Winterreifen ~1500€.

Beim Sprit siehts nicht ganz so rosig aus, vielleicht lag es aber auch an meinem schweren rechten Schuh:

~ 1.500 L Super (die ersten 10tkm waren noch gasfrei)
~ 11.000 L Gas

Der Wertverlust betrug in meinem Falle ca. 2.900€/a.

Wenn ich jetzt mal einen großen Strich darunter ziehe, bin ich der Meinung, dass wenn man das Auto einigermaßen pfleglich behandelt, es nirgends günstiger ist, V6 zu fahren. Durch den Einbau der Gasanlage hat sich die Spritkostenrechnung unterhalb der 1.9CDTI eingependelt bei ungleich besseren Fahrleistungen.

Ich hoffe, dass der Käufer einigermaßen Freude mit der schwangeren Hirschkuh hat und sie entsprechend pfleglich behandelt.

Da der Neue noch nicht ganz da ist, hatte ich mit meiner Frau überlegt, dass wir eine Zeit auch mit nur einem Auto, unserem Vectra A aus ’95 mit 86tkm, überbrücken könnten. Ein zu schnell fahrender Notarzt im BMW X5 war da am frühen Dienstag morgen anderer Meinung und hat uns einen gnadenlosen Hecktreffer versetzt. Reperaturkosten belaufen sich lt. Gutachten auf 18.500€. Ich denke nicht, dass sich der Wiederaufbau lohnen würde...😁

Das heißt für uns z.Zt., dass wir kein Auto mehr besitzen. Der Unfallersatzwagen C180T Kompressor W203 hat leider die Bezeichnung Auto nicht verdient. So eine Eierpfeile. 163PS, säuft wie ein großer und um einen Renault Megane Scenic kann man auch mit Anlauf nicht überholen. Wäre ich nicht krankgeschrieben, würde ich Fahrrad fahren, oder an meinen Hund einen Bollerwagen anbringen. Das wäre nicht nur schneller, sondern auch günstiger.

😉
simmu

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Ich werde "ihn" dann vorstellen. Hat jemand einen Vorschlag für einen passenden Namen?

Moin, moin,

wenn du einen weißen nimmst kann er doch

"Moby Dick"

heißen der Dicke😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen