Nachrüstungen an eurem Corsa
Hi Community,
Mit diesem Beitrag würde ich gerne einen Thread eröffnen, in dem ihr Mal eure kosmetischen und/oder funktionalen Nachrüstungen an eurem Corsa D einschicken sollt, am besten mit Fotos 🙂
Ich brauche Mal ein paar Anregungen, um das Auto NOCH schöner und praktischer zu machen.
Danke im Voraus
27 Antworten
Zitat:
@nitando schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:32:05 Uhr:
@Pingi68Deiner sieht doch gut aus. Hast Du die schwarzen
Streifen dazugekauft oder waren die schon ab
Werk dran?
Hab ich in irgend einem China-Ramsch-Versand entdeckt.
Ich bilde mir ein, dass die den Corsa optisch ein wenig "strecken".
Auf der anderen Seite sind sie krumm geraten. Sowas sollte man nicht machen, wenn es windig ist.
Eigentlich wollte ich das ganze nochmal machen, hatte aber noch keine Lust die Dinger abzufriemeln.
normalerweise lassen sich solche Aufkleber doch mit Hilfe von Wasser
und etwas Spüli "schwimmend" gut anbringen und ausrichten. Wenn der Aufkleber
richtig sitzt dann das Wasser noch mit einem Tuch oder Gummispatel
herausstreichen. So wird es zumindest bei den originalen Opel
Dekor-Aufklebern gemacht.
Kannst ja den krummen Aufkleber noch mal neu machen, aber erst im Sommer
damit sich das Blech gut aufwärmt und dann mit dem Fön versuchen den
Dekor-Aufkleber abzuziehen.
Deiner würde mit schwarzen Alu-Felgen auch gut aussehen 😉
Kannst ja die noch schwarz pulverbeschichten lassen.
Mit Lackieren lassen, da soll der Lack nicht lange halten - wie man
mir hier im Forum jemand mal gesagt hat.
Auf dem Foto hat er die Winterstiefel an.
Im Sommer hat er die schwarzen Alus drauf.
Haben wir übrigens mit Spüli usw gemacht. Aber bei Mistwetter mit Wind, ohne Orientierungspunkten und auf dem Boden liegend war das alles nicht so einfach.
Aah, verstehe.
Wieso macht man sowas bei 'nem windigen Mistwetter?
Das geht aber... Orientierungspunkte kann man sich gut
mit Klebestreifen zum Ausrichten machen.
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass Thema ist schnell ausgereizt.
Die großen Umbauaktionen waren doch in den 80ern und 90ern richtig in.
Mit Spoilern, Seitenschürzen, andere Front- und Heckschürze, Recaro-Sitze,
Sound-Anlage, kleines Sport-Lenkrad, andere Mittelkonsole, usw.
Wenn ich da an Bertie's Papageien-Manta B denke (Film Manta, Manta) ...grausig 😁
Und wenn ich da an meine Kumpels denke, was die an Kotflügelverbreiterungen
gemacht haben - und dann wurde innen noch alles mit PU-Schaum abgedichtet 😁
Software + Hardware:
Stage 3+ @ Dbilas
Umbau von 1.2l auf 1.4l @ Dbilas
Turbo Umbau @ Dbilas
Ansaugbrücke @ Dbilas
Sportluftfilter Kit @ Dbilas
Original ESD -> Novus ESD -> Duplex Gruppe A ESD
Breitbau @ Werkstatt / Magnatuning
Zuvor war Stage 1 von EDS, Novus ESD + K&N Filtermatte sowie 2DIN Radio inkl. LEDs für Fußbodenbeleuchtung.
... Anhängerkupplung und ein mini-float bauen --> kleiner Generator, bischen LED & Strobo, digital turntables, Nebelmaschiene 😁
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:30:51 Uhr:
Das muss jeder für sich selber entscheiden ob nice, meine Meinung zu wenig Felge, zuviel Bremstrommel.
Ging auch nicht um die Felge sondern um die Größe.
Die Trommeln sollen hinten noch weg.
Der Grande Punto hat hinten Scheiben und vier Loch.
Klopfen das grade mit dem Ing. ab.
Gruß
D.U.
Ich weiß nicht in wie fern das bei den Corsa Modellen so ist, aber ich habe 5 Loch Felgen von Werk aus wie auch Bremsscheiben vorne und hinten. Sieht super aus mit 17 Zoll Alufelgen in schwarz
@unterstudienrat ab wann gilt denn ein Corsa mit großem Motor? Ab 1.6er und 1.7 CDTI?
Zitat:
@RubyDaCherry schrieb am 24. Dezember 2022 um 18:30:01 Uhr:
ab wann gilt denn ein Corsa mit großem Motor? Ab 1.6er und 1.7 CDTI?
Hat damit rein garnichts zutun.
Liegt an der Leistung / dem Gewicht, weiß jedoch nicht mehr ab wieviel.
Die 1.6 GSI / OPC Reihe haben ALLE 5-Loch.
1.3 und 1.7 CDTI ebenfalls nur 5-Loch unter die Augen gekommen - bisher.
Hat mit der Größe des Motors nichts zutun.
Lediglich Gewicht / Kraftübertragung spielen hierbei eine Rolle....
Corsa D 1,4 T mit 120 PS hat 5 Loch. Der fast gleich starke 1,0 (115 PS) im Corsa E hat noch 4 Loch, allerdings mit Scheibenbremsen an der Hinterachse.
Die Scheibenbremse an der HA sieht zwar stark aus, ist allerdings wie in vielen anderen Fahrzeugen unterfordert und neigt daher dazu den Rosttot zu sterben.
Unser 1,4T hat mit bald 9 Jahren und zugegeben mageren 50000 KM noch die ersten (tadellosen) Bremsen an der Vorderachse. Die Hintere musste ich schon vor 2 Jahren erneuern, da sie wegen Unterforderung kaputt gegammelt war.