Nachrüstung von Rückfahrkamera (Einparken etc)
Es gibt ja diverse Nachrüstsysteme auf diesem Gebiet.Wer hat da Erfahrungen und hat möglicherweise in seinem ML 270 eine Nachrüstung vorgenommen. Es ist ja mit der Displayanrdnung ein Problem insbesondere wenn aucch noch Radio u. Cd Player eingebaut sind. Weiterhin würde es mich auch noch interessieren,ob Sensoren für den vorderen Bereich nachrüstbar sind. Vermutlich alles ein bischen aufwendig...
Beste Antwort im Thema
OT
Ab Werk ist beim VorMoPf ein Loch in der Stoßstange und die Steckdose dahinter. Super um sich da die Finger beim eindrehen des Steckers aufzuschneiden.
Erst bei Nachrüstung wird die Steckdose aussen an einem Blech aufgebaut.
Meine Steckdose (Nachrüstung starre Ausführung) ist auch aussen auf der Stoßstange unten montiert worden. Ich fand da nichts anstößiges dran 😕😕😕.
32 Antworten
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 30. Januar 2019 um 10:07:36 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 29. Januar 2019 um 22:38:14 Uhr:
Nur für was braucht man das, der W163 ist Übersichtlich wie ein Aquarium 😉SCNR 😁
LG
Jürgen
Ja Jürgen war mir Klar das das kommt😁
Nur hätten auch Kameras und 55 Zoll Bildschirme nichts genutzt, den Roten Grillwagen habe ich ja gesehen der steht da ja auch schon ein paar Jahre und ich bin da Stammkunde bei jedem Baumarktbesuch!
Ich habe den Imbisswagen ja nicht übersehen sondern bin vom Pedal abgerutscht 🙂
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 30. Januar 2019 um 11:20:42 Uhr:
Ich habe den Imbisswagen ja nicht übersehen sondern bin vom Pedal abgerutscht 🙂
dann hättest es wenigstens kommen sehen...😁
LG Ro
Hi Manfred,
Ich hab bei meinem ML 430 (2001) kürzlich eine Rückfahrkamera nachgerüstet. Gibt es bei amazon passend für die Kennzeichenbeleuchtung von verschiedenen Herstellern für ca. 40-50 EUR. Ich habe Dynavision genommen, seit kurzem gibt es allerdings auch noch eine angeblich bessere Variante mit HD Auflösung.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_asin_title?...
Angeschlossen habe ich diese an ein Sony XAV-AX100 Android Auto Radio, funktioniert bestens.
Die Kabel der Kamera waren nicht ausreichend lang um sie ordentlich über die Heckklappe und dann im Fußraum zu verlegen. Dafür musste noch eine Verlängerung her. Ich musste die Kamera noch mit ein paar Unterlegscheiben "'tieferlegen" da die Blende sonst einen Teil des Blickfelds verdeckt. Mit zusätzlichen ca. 3-4mm ist die Sicht aber jetzt komplett frei.
Der Einbau bzw. eigentlich nur das Kabelverlegen beschäftigte zwei bis drei Personen ca. 4-5h, da doch reichlich Verkleidung ab und wieder anmontiert werden muss.
Wenn Interesse kann ich auch ein paar Fotos machen.
VG, Tobi
Zitat:
@blindcap schrieb am 3. Februar 2019 um 13:58:33 Uhr:
Wenn Interesse kann ich auch ein paar Fotos machen.
Ich bitte darum. 🙂
Ähnliche Themen
Meinem Wissensstand zufolge sind diese Kameras an der Kennzeichenleuchte nicht im Straßenverkehr zulässig, denn die Kennzeichenleuchte erhält damit kein E-Prüfzeichen.
Es wird also ein dunkler Fleck in der Ausleuchtung entstehen und somit ist es eigentlich nicht mehr ABE gemäß und könnte sogar im Zweifelsfall als Nachteil für den Fahrer ausgelegt werden!
Dass die Kabelverlegung ein entsprechender Aufwand sein kann weiß ich zu bestätigen - ich baute mein System ja in den s211 und da ist der Himmel dementsprechend aufwändig befestigt.
Theoretisch hätte ich diesen komplett demontieren müssen, habe mir eigentlich Zugang von hinten durch den Rücken zum Auge verschafft um das Kabel von der Heckklappe an die C-Säule zu bekommen...
Hallo. Mann muss nicht mehr so Komplizieren. Ich habe eine Camera mit einem Monitor im Rückspiegel (Denn mann einfach über denn originalen Spiegel Klemmt) Verbaut.Gekauft bei Ebay für 29€ mit allem drum und dran vor 1,5 Jahren funktioniert Tadel los. Ähnlich wie unten nur ist meiner Cam klein und ich habe die in der Stoßstange integriert. Lg
Diese Idee hatte ich mir auch überlegt, allerdings ist dann die automatische Abblendfunktion des Innenspiegels auch nicht mehr vorhanden...
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 3. Februar 2019 um 16:24:38 Uhr:
Zitat:
@blindcap schrieb am 3. Februar 2019 um 13:58:33 Uhr:
Wenn Interesse kann ich auch ein paar Fotos machen.Ich bitte darum. 🙂
bitte schön!
Ich finde das Sony Radio passt optisch ganz gut zu den restlichen Instrumenten des ML und ist keine LED-Disco wie die meisten anderen Doppel-DIN-Radios. Das war für mich der wesentliche Entscheidungsfaktor. Es tut mit Android Auto aber auch sonst alles ziemlich gut, lediglich der Touchscreen könnte besser sein, ist leider nur ein resistiver verbaut.
Um ABE, etc. muss ich mir hier keine Sorgen machen... Ihr würdet nicht glauben was für Wracks (die den Namen 'Auto' nicht einmal mehr verdient haben) sich hier unbehelligt auf den Straßen tummeln 😁 Ich muss aber zugeben dass mich der unterschiedliche Farbton der Kennzeichenbeleuchtung (LED links vs. normale Birne rechts) doch etwas stört... Falls ich doch noch auf das HD-Modell upgrade baue ich vielleicht die alte rechts ein, wer weiß.
Zitat:
@marbar9 schrieb am 3. Februar 2019 um 21:03:01 Uhr:
Ich habe eine Camera mit einem Monitor im Rückspiegel (Denn mann einfach über denn originalen Spiegel Klemmt)
Wie muss man sich das vorstellen?
Ist die Anzeige permanent sichtbar und wenn ja, wäre es nicht besser die 12 Volt
vom Rückfahrsignal statt permanent über den Zigarettenanzünder abzugreifen?
Hallo,
Habe aktuell auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet:
Doppel-DIN Radio verbaut,
Rund Einbaukamera für 10 Euro (aus der Bucht) in die Stoßstange direkt über der Klappe für die AHK verbaut,
AV-Kabel (bei der Kamera dabei) durch die linke Rückleuchten in die linke Seiten im Kofferraum verlegt,
Durch die Einstiege links nach vorne und dann durrch den Fahrerfussraum hinters Radio,
Strom für die Kamera direkt hinten an der Rückleuchte bzw. Masse im Seitenteil abgegriffen,
Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden.
Sauber verlegt, abgedichtet und funktioniert: Radio schaltet automatisch beim Rückwärtsgang auf die Kamera, das Kameraplus kommt direkt vom Rückfahrscheinwerfer.
Wollte mir den Stress nicht mit der Kabelführung über die Heckklappe antun... so gehts auch.
OT
Ab Werk ist beim VorMoPf ein Loch in der Stoßstange und die Steckdose dahinter. Super um sich da die Finger beim eindrehen des Steckers aufzuschneiden.
Erst bei Nachrüstung wird die Steckdose aussen an einem Blech aufgebaut.
Meine Steckdose (Nachrüstung starre Ausführung) ist auch aussen auf der Stoßstange unten montiert worden. Ich fand da nichts anstößiges dran 😕😕😕.