Nachrüstung von Radio und Lautsprecher
Hallo,
ich habe einen sehr günstígen Zafira-B CNG neu gekauft - günstig vor allem deswegen, weil er ohne alles war, ohne Klimaanlage, ohne Radio etc.
Nun will ich Radio und Lautsprecher nachrüsten, Kabel liegen im Cockpit-Einschub, aber, oh Schreck, ich finde keine Lautsprecherkabel in den Türen. Der Opelhändler weiß schon mal gar nichts und Opel selbst antwortet vorsichtshalber auch nicht auf meine Frage, wo denn das Kabel versteckt ist, hoffnungsvoll vorausgesetzt, dass es denn vorhanden ist.
Kann mir jemand helfen?
Grüße aus Fürth
Alexander M.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
aber fehlen dir dan nicht noch die kabel in den türen für die lautsprecher
Jo, klar. Muss mir das mal anschauen. Hoffe aber, dass man zu den sonstigen Kabeln, die in die Tür gehen noch eins durchfädeln kann?
Bis dann
Paul
ENDLICH: Antworten!
Hallo Leutz,
Yipppppehhhhh! Habe jetzt ein KDC-W4544U mit German Maestro CS-6508 drin (und Antenne mit Phantomspeisung und viel Kleinkram, hintere Lautsprecher, etc.). Absoluter Hammerklang in dieser Preisklasse!!! Hab leider nicht viel Zeit, alles in Superdetail zu schreiben, aber hier das Wichtigste.
Positiv:
Habe hier südlich von Stuttgart einen supernetten, supergründlichen und superkompetenten Auto-Hifi-Einbauer gefunden. Tausend Dank für den Einbau! Klang, wie schon gesagt, spitzenmäßig genial. Ein Vergleich mit Opel-Standard kaum möglich. Kosten: Rund 900 EUR. Opel wollte (Lederlenkrad ist Pflicht 😠) für sein Billigradio 975 EUR lt. Liste. Ok, nimmt man noch Rabatt dazu, wären es nur gute 800 EUR. Der Preisunterschied zum Opel-Standard ist mehr als gerechtfertigt (allein schon durch die viel besseren Funktionen, z.B. USB-Port). Hätte auch noch mehr dafür gezahlt. Ach ja, Opel legt immerhin einen Radiostecker in die Mittelkonsole und auch Antennenkabel liegt komplett bis hinten im Dach.
Negativ:
Opel macht einem die Nachrüstung sehr schwer. Liegt daran, dass zwar Radiostecker und Antennenkabel vorhanden ist, die aber nur zum Türstecker der vorderen Türen laufen. Danach ist Schluss, also nix in der Tür. Stecker sind vergossen, sprich, mal eben kurz nachrüsten geht nicht. Pins gibts nicht einzeln. Ist also ne endlose Frickelarbeit, den Originalstecker zu löchern, Pins reinzubringen, Kabel reinzubringen. Gerade bei den hinteren Türen ist der Stecker super klein, fast kein Platz. Einbau ist an einem Tag nicht zu machen. Rechnet lieber mit zwei Tagen. Ok, für viele 100 EUR kann man auch die vollbestückten Kabelsätze kaufen, wird aber wirklich sehr teuer.
Fazit:
Wer mit dem Opelklang leben kann, bestellt sich am besten ein Opel-Radio mit. Wer einen (deutlich!) besseren Klang möchte, verzichtet auf das Opel-Radio und lässt sich ein anderes nachrüsten. Aber: "Dank" Opel ist es wirklich viel Arbeit. Und, mein Einbauer hat evtl. auch sehr kundenfreundlich abgerechnet, sprich, es hätte vielleicht auch 1000 EUR oder 1100 EUR kosten können.
Hoffentlich muss ich bald mal wieder fahren. 😁
Tschau
Paul
Ach, noch ein kurzer Nachtrag. Die Nicht-Opel-Lösung hat noch den interessanten Vorteil, dass man fürs Geld echt nette features kriegt. Mein Radio hat z.B. eine komplette ipod-steuerung, mit der man sogar den ipod durchsuchen kann und so. Hätte ich 100 EUR mehr in die Hand genommen, hätte ich noch eine komplette Bluetooth-Telefon-Lösung mit dazubekommen. Und wenn man auf Doppek-Din geht kriegt man für weitere 400-500 EUR ein Super-DUper-mit-allem-drum-und-dran DVD, navi, TV etc., aber ich glaube man braucht fürs navi nochmal ne teurere Antenne. So, genug geschwärmt. 😁
Tschau
Paul
Hallo,
da ich auch gerade nachrüsten möchte stehe ich vor dem Problem welche Kabel der Türstecker denn nun die Lautsprecherkabel sind ?
Wenn Jemand eine Belegung hat bitte her damit.