Nachrüstung TV-Tuner im S212

Mercedes E-Klasse W212

So ich habe mich mal wieder ausgetobt.

Den TV-Tuner habe ich aus der S-Klasse A2219008502 genommen.
Kabelsatz für Video und Spannungsversorgung sowie MOST-Leiter gibt es bei Mercedes als Ersatzteil.

Als Antennen habe ich eine Nachrüstlösung eines EBay-Händlers genommen, die alle vier Antenneneingänge benutzt.

Sie werden im Heckseitenfenster eingeklebt. Bei mir liegen noch hinter der Seitenverkleidung, der Empfang ist akzeptabel.

Ist eine schöne Spielerei.

Beste Antwort im Thema

So ich habe mich mal wieder ausgetobt.

Den TV-Tuner habe ich aus der S-Klasse A2219008502 genommen.
Kabelsatz für Video und Spannungsversorgung sowie MOST-Leiter gibt es bei Mercedes als Ersatzteil.

Als Antennen habe ich eine Nachrüstlösung eines EBay-Händlers genommen, die alle vier Antenneneingänge benutzt.

Sie werden im Heckseitenfenster eingeklebt. Bei mir liegen noch hinter der Seitenverkleidung, der Empfang ist akzeptabel.

Ist eine schöne Spielerei.

85 weitere Antworten
85 Antworten

DVBT-2 lässt sich mit Originalteilen erst ab NTG 5 nachrüsten. Der Tuner von MB kostet aber über 2000€.

Gruß
Achim

Kennst du da die Hintergründe zu? Theoretisch ist das Comand ja in dem Fall nur ein Bildschirm. Der Tuner lässt sich vorstellen wie ein externes Gerät/Receiver..

Der Tuner kann halt mit allem was älter als NTG 5 ist nicht kommunizieren, weil es die Option DVBT-2 erst ab NTG 5 gab.

Du kannst aber jede andere Videoquelle an den AUX-Eingang des alten Tuners anschließen. Das kann ja dann ein DVBT-2 Tuner (der auf 12V läuft) sein. Der sollte allerdings Diversity-Empfang haben, damit es während der Fahrt funktioniert.

Gruß
Achim

Weiß einer wieso der orig dvbt 2 nur bei ntg5 geht? Liegt es nur an den Anschlüssen die man umlöten kann oder ist die Technik gänzlich verschieden?

Ähnliche Themen

Das liegt an dem MOST25 beim NTG-4.7 bzw. MOST150 beim NTG > 5
DVBT2 braucht “stärkere Leitungen” weswegen das nicht mit nem NTG-4.7 gehen wird.

Ich bin jetzt dabei mir einen DVBT-2 tuner aus Fernost einzubauen (S212 Mopf). Limitierung: Original ab NTG 5 gehen auch die privaten Sender über ein zusätzliches CI+ Modul; mit den Zubehörmodellen gehen nur die öffentlichen!

- ich habe vor den Tuner neben dem originalen TV Tuner (A2129011103) einzubauen und das Videosignal per Video Aux am orig. Tuner anzuschließen.
- Verwendung des Dietz 1201 Adapters für AV In (Gelb für Video, Rot/Weiß Audio). Vermutlich muss ich die Pins noch umstecken.
- 12V für den neuen Tuner wird von der 12V Dose hinten abgegriffen
- Die 3 Antennen ab Werk werden übernommen und der Anschluss umgelötet
- Über Xentry das STG codieren, damit der AUX Anschluss im Comand NTG 4.7 zur Verfügung steht
- Video in Motion wird über ein separates Modul gelöst. Die Software Freischaltung ist mir zu teuer (145€)

Alternativ würde sich der neue TV Tuner auch direkt am CarPlay Modul hinterm Comand per HDMI einspeisen lassen und ich bräuchte kein zusätzliches VIM Modul. Jedoch möchte ich auf die Werksantennen zugreifen und keine neuen Leitungen ziehen.
IPTV über iPhone und Airplay bzw. Screen Mirroring kommt erst mal nicht in Frage.

Zwei Fragen hätte ich noch wegen des Tuners:
1. Es gibt verschiedene Ausführungen von Hirschmann Car Communications und FUBA. Meiner ist von FUBA. Hat dieser bereits ein DAB(+) Tuner inkludiert? Beim W213 heißt es, dass der DAB Tuner nicht mehr zusammen mit dem TV Tuner gekommen ist, was für mich bedeutet, dass das beim 212er noch so gewesen ist?

2. Wofür sind die beiden mittleren Anschlüsse (siehe Foto) - Video AUX und?

Anschlu-sse-tv-tuner

Meine Fragen konnte ich klären.
1. dieser Tuner hat kein DAB+ Tuner integriert, kann aber problemlos durch vorhandene Leitungen des TV Tuners nachgerüstet werden. Es braucht einen Y-Adapter um den MOST Ring zu erweitern, KL 30+31 vom TV Tuner und eine (die erste auf PIN1) von den drei Antennen aus dem Tuner und fertig - danach noch im Comand DAB per Eng Menü freischalten. @Martin 240T hat dbzgl sehr umfassend in seinem Blog und in den Threads dazu geschrieben - besten Dank!

2. die beiden mittleren Anschlüsse sind USB (runder Anschluss) und der andere ist der Anschluss für die Fondunit bzw. der DVD Player A40/4 für das RSE.
Damit ist das kein Tuner mehr mit den zwei AUX wie man sie aus Beiträgen von @benzsport kennt. Gemäß Schaltplan soll aber an dem Port Video / Audio anliegen. Mein Problem ist aber, dass ich nach Freischaltung der beiden AUX Eingänge per SD und mehrmaligen Neustarten und Reset des Comands NTG 4.7 keine Aux Eingänge in meiner Senderliste finden kann?! Ich hätte erwartet genau dann zumindest einen zu sehen. Auch nur das freischalten von einem AUX hat nicht funktioniert. Muss hier noch was bedacht werden oder geht es nicht mehr?

Im Foto ist die original Konfiguration dargestellt. Meine Änderung war bei pos. 12 auf einen/zwei vorhanden AUX

Img
Img
Img

Ich habe alles versucht und bekomme einfach nicht den AUX Kanal in die TV Liste. Per Vediamo habe ich sogar aus Verzweiflung den Video Aux aktiviert. Auch das hat keinen Erfolg gebracht.

Wer kann mir noch einen Tipp geben?

Sieht so aus, als ob die Tv Tuner beim Mopf keinen Aux mehr haben und der Anschluss nur zum übertragen des tv Signals an das Rear Seat Entertainment ist.

Ich sehe dann nur noch zwei Optionen: entweder ich tausche den Tuner gegen einen vom VorMopf oder hänge meinen Zubehör dvbt2 Tuner direkt ans Comand über die Leitungen vom alten Tuner. Kann ich da jede beliebige Videoquelle einspeisen?

Gab auch noch eine Box die statt des Tuners einen Aux liefert.
UA carsystem

Scheint nicht mehr der Fall zu sein. Auf deren Seite ist solch ein Produkt nicht aufgeführt und deren Support schreibt, dass sie mir nicht weiterhelfen können.

Ich werde am Ende vermutlich doch ein HDMI Kabel von hinten nach vorne ziehen und an die CarPlay Box anschließen. So spar ich mir den Kauf eines älteren tv Tuners mit zwei AUX Eingängen als auch die freischaltung zum schauen während der Fahrt.

Ich könnte auch per Video Aux reingehen aber dafür bräuchte ich auch die Freischaltung während der Fahrt.
Per Video aux ist erst mal NUR ein Video Signal. Wer Ton haben will, muss sich zusätzlich per aux verbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen