Nachrüstung Standheizung
Hallo Leute,
da ich heute mal wieder meinen Vectra 1,9 CDTI Caravan EZ 02/2008 freikratzen musste, will ich jetzt eine Standheizung nachrüsten.
Ich habe da schon einiges darüber gelesen. Ich würde gerne die Ebersbächer Standheizung einbauen, damit ich die Bedienung über das Navidisplay (Klimaautomatik) vornehmen kann. Ich brauche keine Fernbedienung sondern nur die Möglichkeit der Vorwahl der Startzeit bzw. den Direktstart per Anwahl im Display.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen und was brauche ich an Material?!? Gibt's da was bei Ebay?
Schon einmal danke für euer Hilfe!
21 Antworten
Wenn ich das so lese, denke ich, dass ein 4-Stelliger Betrag für nicht mehr Kratzen müssen doch recht viel ist.
Ich habe eine elektrisches Heizgebläse von Waeco in meinem Signum und mit kratzen ist es vorbei.
Nachtei: Du brauchst einen Spannungsanschluß - also nur was, wenn du auf eigenem Gelände parken kannst.
Fix und Fertig mit Einbau 450 Euronen
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Wenn ich das so lese, denke ich, dass ein 4-Stelliger Betrag für nicht mehr Kratzen müssen doch recht viel ist.
Ich habe eine elektrisches Heizgebläse von Waeco in meinem Signum und mit kratzen ist es vorbei.Nachtei: Du brauchst einen Spannungsanschluß - also nur was, wenn du auf eigenem Gelände parken kannst.
Fix und Fertig mit Einbau 450 EuronenGruß
Klaus
Da hätte ich persönlich noch 600€ draufgelegt und eine Standheizung eingebaut. Finde aber die 450€ für das Heizgebläse auch nicht gerade günstig.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Erzähl hier doch bitte keine Märchen. Du bekommst für € 1050 keine Standheizung auf Benzin/Diesel-Basis und diese auch noch eingebaut.Zitat:
Da hätte ich persönlich noch 600€ draufgelegt und eine Standheizung eingebaut. Finde aber die 450€ für das Heizgebläse auch nicht gerade günstig.
MfG
W!ldsau
Es ist kein Märchen, daß der Diesel-Zusatzheizer in D laut Preisliste 330 € gekostet hat, in AT sogar serienmäßig war. Ferner ist es Tatsache, daß ich für das Aufrüsten zur vollwertigen STH (zunächst noch ohne FFB) mit ECC-Programmierung in 2005 bei Baur 640 € zahlte.
Zieht man von den 330 € noch den Neuwagen-Rabatt ab, hat die STH ziemlich genau 900 € gekostet (und die lohnende Fahrt nach Lauf). Außerdem war ein Motor-Update inklusive, der das damals noch ausgeprägte Turboloch beseitigte. Und selbst geschraubt habe ich damals noch gar nichts. 😛
Der gesuchte Stecker im Motorraum ist dieser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe eine elektrisches Heizgebläse von Waeco in meinem Signum und mit kratzen ist es vorbei.
Also wenn ich keinen Zusatzheizer habe und einen Stromanschluss in der Nähe des Wagens, würde ich auch einen
elektrischen Heizervorziehen.
Den gibt es bei 3-2-1 für meinen Vectra für 155 EUR. + ca. 2 Stunden Einbau macht 250 EUR. Und dafür hat man es auch angenehm warm.
Aber, man braucht halt einen Stromanschluß.
Gruß
Christoph
P.S. In Skandinavian haben eine Vielzahl der Autos diese Technik. Da sol es auch überall Steckdosen geben
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Erzähl hier doch bitte keine Märchen. Du bekommst für € 1050 keine Standheizung auf Benzin/Diesel-Basis und diese auch noch eingebaut.
Wie stbufraba schon sagte, ist dies ein reeller Preis.
Es kommt natürlich auf die Ausstattung drauf an. Eine Universal-Heizung (ohne integration in die ECC) bekommt man sicherlich für 1050 kompl. mit Einbau. Ich erinnere mich noch an einen Aktionspreis der D5WS Universal mit EasyStart R+ für 698€, mit einfacher Uhr sogar nur 529€...
Wenn man natürlich eine originale Heizung für den Vectra C via Can-Bus haben möchte...dazu noch eine Funkfernbedienung...dann kommt man natürlich teurer. Aber man sollte ja keine Äpfel mit Brinen vergleichen 😉
MfG
W!ldsau
Nabend, wollte auch mal was dazu sagen, also ich möchte die Heizung nicht mehr missen, wenn man bedenkt wie schön warm es ist und was die Heizung noch für Vorteile bringt ich sage nur warmen Motor, bei einen Elektroheizer ist zwar das Auto innen warm aber der Motor ist kalt und somit hat man einen vollen Kaltstart. Denn man hat ja auch nicht überall einen Steckdose zu verfügung. Also soviel zum Thema.