Nachrüstung originale Standheizung GLE 350d
Hallo Leute,
nach meinem ML 420 CDI ist es nun der GLE 350d geworden.
Auf Grund Zeitdruckes und Mangels Verfügbarkeit, habe ich einen Lagerfahrzeug
ohne Standheizung nehmen müssen. Sonst top Ausstattung, nur die SH war nicht drinn.
Er hat Fahrassistent Plus System, ILS, Airmatic, Sitzklima, Panoramadach, 360° Kamera, Amg Styling außen und ....
Die genauen Codes kann ich wenn für die Kabel benötigt bereit stellen.
Um Mißverständnisse gleich auszuschließen, ich möchte keine Nachrüstlösung !!!
Also bitte versucht hier keine Überzeugungsarbeit zu leisten !!!
Es muß die originale Standheizung nachgerüstet werden und ich brauche eure Hilfe.
Leider scheint es da Probleme bei der Informationsbeschaffung beim Freundlichen zu geben.
Ich benötige so viele Informationen wie möglich, damit die SH wie Original eingefügt werden kann.
Wer hat Infos oder hat so eine Nachrüstung schon durchgeführt?
Es wird das Originale Mercedes Standheizungsgerät verbaut.
Wir haben die Übersicht Systembauteile Standheizung, den elektrischen Schaltplan Steuergerät Standheizung und die Teileübersicht.
Was wir nicht haben sind eine Übersicht der benötigten Kabelbäume. Info`s zum Einbau und zur Komunikation der Systeme.
Weis jemand ob der Kabelstrang für die Standheizung im Motorkabelbaum integriert ist oder gibt es einen eigenständigen?
Gibt es vielleicht eine Einbauanleitung?
Ich suche also jemanden der fit ist und mir Informationen geben kann.
Ich möchte keine Diskussion über Sinn, Kosten etc. eines solchen Umbaues lostreten.
Danke für Eure Hilfe und Verständnis.
45 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 7. Februar 2019 um 16:53:24 Uhr:
Zitat:
@Quattrobursche schrieb am 7. Februar 2019 um 15:21:55 Uhr:
Also, wer hat die SH ab Werk und kann dazu noch eine Aussage machen?Meiner ist ein X164 ab Werk mit SHZ... Motor und Innenraum nach 50Min. tip top warm... ebenso mein ehem. S211 mit SHZ ab Werk, Motor und Innenraum warm... keine Ahnung was hier MB für ein bullshit erzählt... wieder mal SEEEHR kompetente Verkäufer oder Annahme "Meister" bei MB 🙄
Hallo
bei alles neueren Fahrzeuge von MB ist es so das nur der Innenraum geheizt wird.
Glaub es oder glaube es nicht.
Gruß
Zitat:
@stebau51 schrieb am 7. Februar 2019 um 18:14:14 Uhr:
Womit wird denn der Innenraum beheizt?
Über den Wasserkreislauf oder ein Warmluftgebläse?
Wasserkreislauf
Dann ist der kleine Kühlkreislauf des Motors auch durchflossen.
Macht ja sonst auch keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Den Sinn verstehe ich nicht ganz.
Wieso sollte man eine jahrzehntelang bewährte Lösung mit einem zusätzlichen Ventil aushebeln?
Hallo,
Sicherlich ist es auch möglich, dass die SH auch den Motor mit beheizt, dafür müsste sie aber bestimmt länger laufen.
Aber dadurch, das der Heizungskreislauf bereits warm ist, wird natürlich auch der Motorkreislauf schneller warm.
In erste Linie geht es darum doch die Scheiben frei zu bekommen und den Innenraum etwas warm zu haben
.
Grüße mycar
Hallo an Alle,
danke für die rege Diskussion.
An alle GLE Besitzer mit originaler Standheizung:
Wie könnt Ihr die SH steuern? Ferbedienung, Bordcomputer, Mercedes ME ???
Danke
Hallo Leute,
ich hab mir heute mal den Kühlkreislauf bei meinem GLE angesehen.
Dazu habe ich mir die Pläne der originalen Standheizung hinzu genommen und mal versucht nachzuvollziehen
wie die Abläufe funktionieren.
Nach meinem Verständnis wird das geheizte Wasser der SH erst einmal zum Wärmetauscher geführt, danach wird es an einem Y-Stück an der Spritzwand hinterm Motor abgezweigt, um den Motor herum geführt und über ein Umschaltventil wieder vor der elektrischen Wasserpumpe eingespeist.
Der so genannte Inselkreislauf wo nur der Innenraum geheizt wird.
Wenn dieses Umschaltventil dann schaltet, fließt das Wasser am Y-Stück in die andere Rischtung durch den Motor zur elektr. Wasserpumpe und somit müsste dann der Motor mit aufgeheizt werden.
Dazu müßte die SH aber viel länger laufen und die Umschaltung des Ventiles muß angesteuert werden.
Ob das beim GLE der Fall ist konnte ich noch nicht herraus finden.
Aber nach meinem Verständnis der Wasserführung müßte es so funktionieren. Anders würde für mich der technische Aufwand mit Verrohrung und Umschaltventil auch wenig Sinn ergeben.
Schaltet der GLE bzw. der ML bei langer Heizzeit um und wärmt auch den Motor?
Kann das mal jemand überprüfen oder Kann mir das jemand bestätigen?
Ich danke schon mal im Vorraus für Eure Bemühungen.
Grüße Jens
Tut er nicht. Habe erst vor kurzem die SHZ nachgerüstet. Da ist ein Rückschlagventil drin, welches es eigentlich verhindern sollte, dass der Motor mitgewärmt wird.
Habe dies hier gefunden, kommt nun darauf an was verbaut ist
https://www.autosieger.de/...nutzung-der-heizgeraete-article29750.html
@fkoe,
danke für deine Antworten.
Das Rückschlagventil ist nur bei den Webasto Nachrüstlösungen (nur Insellösungen) verbaut.
Da kann der Motor nicht mitgewärmt werden. Dies ist bekannt.
In diesem Thema geht es aber ausschließlich um die Nachrüstung und die Funktionen der original von Mercedes verbauten Standheizung Code 228. Mit den originalen Teilen wie ab Werk.
Um das Thema für andere Mitleser übersichtlich zu halten und nicht zu verwässern, bitte nur über die originale Standheizung ab Werk posten.
Danke und Grüße
Zitat:
@Quattrobursche schrieb am 18. Februar 2019 um 00:10:38 Uhr:
Das Rückschlagventil ist nur bei den Webasto Nachrüstlösungen (nur Insellösungen) verbaut.
Da kann der Motor nicht mitgewärmt werden. Dies ist bekannt.
Sag ich doch schon lange... die Original STH ab Werk heizt sowohl als auch... habe ich bereits hier geschrieben... aber manche wollen es nicht glauben... 😮
Zitat:
@tigu schrieb am 18. Februar 2019 um 09:27:19 Uhr:
Zitat:
@Quattrobursche schrieb am 18. Februar 2019 um 00:10:38 Uhr:
Das Rückschlagventil ist nur bei den Webasto Nachrüstlösungen (nur Insellösungen) verbaut.
Da kann der Motor nicht mitgewärmt werden. Dies ist bekannt.Sag ich doch schon lange... die Original STH ab Werk heizt sowohl als auch... habe ich bereits hier geschrieben... aber manche wollen es nicht glauben... 😮
... ich lade Dich gerne ein und dann schauen wir bei meinem W166 gemeinsam ...
;-)