Nachrüstung Night- Paket Vorfacelift
Hallo zusammen,
hab mal die Quarantänezeit genutzt und ein bisschen gebastelt, sprich das Nightpaket, hauptsächlich mittels Folierung nachgerüstet. Endrohre sind schwarz- emailliert, die Grillleiste ist lackiert und die oberen Spiegekappen sind in schwarz gekauft (Made in China, aber ganz gute Qualität und Passform perfekt) Lackieren der Grillleiste und sämtliche Folierungen hab ich selbst gemacht. Dazu wurden alle Teile (TFL,Spiegelfuss, Dach- und Fensterleisten, Leiste zwischen den Endrohren) ausgebaut, außer die Leiste am Heckdeckel, die ist geklebt. Ging aber super einfach im verbauten Zustand. Die war in zehn Minuten erledigt. Der Rest hat mich ungefähr zwei Tage gekostet.
Bin super zufrieden und hab einige Hunderter gespart.
Beste Antwort im Thema
MB-Videos zur Demontage der Türverkleidung:
https://www.youtube.com/watch?v=4-tylefQFxI
Und zur Demontage des Außenspiegels:
19 Antworten
Mega schön geworden.
Hab auch einen Shooting Brake in Palladium Silber Metallic.
Werde das bei meinem aufjedenfall auch machen.
Schön, genau das hab ich auch vor , allerdings mit Karbonlaminierung + Folierung. Karbonspiegelgehäuse hab ich schon , muss allerdings die Blinker einkleben(wegen dichtheit)u die scheint es original nicht einzeln zu geben, sondern nur mit Gehäuse u Blinker als Beigabe , was echt blöd ist .
Zitat:
@j.slr schrieb am 1. April 2020 um 09:49:23 Uhr:
Die Blinker kannst du doch übernehmen, sind geschraubt.
Okay, stimmt wohl , allerdings wäre dann eine zurück rüstung nicht mehr möglich, z.b.wenn mir einer das Gehäuse zerlegt.
Ähnliche Themen
Man kann sich das Leben aber auch selbst schwer machen...Für den Fall dieses unwahrscheinlichen Glückstreffers findest du auf EBay zig gebrauchte Spiegelkappen für kleines Geld, wo du den Blinker ausschlachten kannst.
Sieht klasse aus, ist der spiegelfuß lackiert oder foliert worden?
wie hast du ihn demontiert?
Spiegelfuss ist foliert. Türverkleidung muss runter und dann von innen drei Schrauben rausdrehen, dann kann man aussen den ganzen Spiegel abnehmen. Dann kann man die Kunststoffteile leicht demontieren.
super, danke dir
MB-Videos zur Demontage der Türverkleidung:
https://www.youtube.com/watch?v=4-tylefQFxI
Und zur Demontage des Außenspiegels:
Zitat:
@j.slr schrieb am 31. März 2020 um 17:26:21 Uhr:
Hallo zusammen,
hab mal die Quarantänezeit genutzt und ein bisschen gebastelt, sprich das Nightpaket, hauptsächlich mittels Folierung nachgerüstet. Endrohre sind schwarz- emailliert, die Grillleiste ist lackiert und die oberen Spiegekappen sind in schwarz gekauft (Made in China, aber ganz gute Qualität und Passform perfekt) Lackieren der Grillleiste und sämtliche Folierungen hab ich selbst gemacht. Dazu wurden alle Teile (TFL,Spiegelfuss, Dach- und Fensterleisten, Leiste zwischen den Endrohren) ausgebaut, außer die Leiste am Heckdeckel, die ist geklebt. Ging aber super einfach im verbauten Zustand. Die war in zehn Minuten erledigt. Der Rest hat mich ungefähr zwei Tage gekostet.
Bin super zufrieden und hab einige Hunderter gespart.
Hallo,
hast du die Zierleisten auf den Türen selber abgemacht? Wenn ja, wie?
Gruß
MB96
Du meinst die an der Türbrüstung? Die sind nur draufgeklemmt. Du musst am hinteren Ende anfangen. Zuerst den Gummi im Bild ausclipsen, ist nur ein Clip. Die Leiste ist an diesem Gummi eingehängt. Dann von hinten ganz langsam nach oben ziehen und gleichzeitig nach außen drehen. Der Gummi braucht Zeit. Schön langsam, damit nichts dauerhaft verbogen wird. Wenn du bis zum Spiegeldreieck alles gelöst hast, den Rest am Besten nach hinten rausziehen. Bei den hinteren Türen ist es einfacher.
Zitat:
@MB96 schrieb am 22. April 2020 um 20:40:59 Uhr:
hast du die Zierleisten auf den Türen selber abgemacht? Wenn ja, wie?
Die Dinger heißen im Mercedes-Fachjargon Abdichtschienen. Im 212er-Forum hat der User @Ma_Benz_Benz_Benz eine Anleitung zum Ausbau eingestellt.
Der Aus- und Einbau funktioniert beim 218er CLS analog dazu:
Vielen Dank für Antworten
Naja eben nicht ganz analog, wenn man das Dichtelement vorher nicht ausclipst, reißt eine Haltelasche der Abdichtschiene ab.