Nachrüstung manueller Getriebemodus "M" bei 7G-Tronic+ mit Farb-KI
Hallo ins Forum,
nachdem mein Wagen nur das Sportpaket Exterior hat (aber witzigerweise sowohl auf der Junge Sterne-Karte als auch im Fahrzeugschein "E 500 4matic BE AMG" steht^^), habe ich mich entschlossen den manuellen Modus für das Getriebe nachzurüsten.
Dazu muss der Händler zum einen auf das im VEDOC die Datenkarte des Fahrzeuges aktualisieren und entsprechende Codes nachtragen, zum anderen Getriebe und KI neu codieren (SCN).
Folgende Codes werden benötigt:
- 428
- 950
- 277
In meinem Video habe ich alles noch mal zusammengefasst und die Unterschiede aufgezeigt:
Ergebnis: Alles funktioniert wie es soll. Wozu? Nun, so kann ich verhindern, dass die Kiste herunterschaltet, auch bei Vollgas. Das macht bei einem Benziner schon richtig Spaß (aufgrund des sehr breiten Drehzahlbandes). Beim Diesel finde ich es relativ sinnfrei hingegen...
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
nachdem mein Wagen nur das Sportpaket Exterior hat (aber witzigerweise sowohl auf der Junge Sterne-Karte als auch im Fahrzeugschein "E 500 4matic BE AMG" steht^^), habe ich mich entschlossen den manuellen Modus für das Getriebe nachzurüsten.
Dazu muss der Händler zum einen auf das im VEDOC die Datenkarte des Fahrzeuges aktualisieren und entsprechende Codes nachtragen, zum anderen Getriebe und KI neu codieren (SCN).
Folgende Codes werden benötigt:
- 428
- 950
- 277
In meinem Video habe ich alles noch mal zusammengefasst und die Unterschiede aufgezeigt:
Ergebnis: Alles funktioniert wie es soll. Wozu? Nun, so kann ich verhindern, dass die Kiste herunterschaltet, auch bei Vollgas. Das macht bei einem Benziner schon richtig Spaß (aufgrund des sehr breiten Drehzahlbandes). Beim Diesel finde ich es relativ sinnfrei hingegen...
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dan1Bub
@Benzsport
Hallo erst mal, beobachte schon länger das Thema. Nur leider ist Berlin nicht gerade in meine Nähe.
Könntest Du Deine Erfahrung auch an andere weiter geben? Ich treffe mich bald mit niggerson um ein Farb-KI zu codieren. Schafft man es auch dabei den M-Modus frei zu schalten? Meiner wäre BJ 04/2010. Schaltpaddel sind vorhanden!
Die Variantencodierung ist schnell erledigt 😁
Ich habe mir ja schon den "M" Modus im Auto selbst codiert, will aber mal bei MB per SCN machen lassen um zu sehen auf welche Variantencodierung mein Getriebe dann kommmt.
Zudem zahle ich nix für diese Aktion bei MB 😁😁
Beim Bi-Turbo ändert sich leider nichts an den Schaltzeiten des Getriebes / der Drehmomentreduktion des Motors. Das war beim Sauger im 211er ganz anders. Da wurden die Gänge in "M" nur so reingeprügelt. Sehr geil.
Hi,
mich würde interessieren, ob bei einem G500 bj 2011 ohne C/S Schalter der M Modus möglich ist, und ob man die C/S/M Schalter Geschichte lösen keönnte?
MB kann mir nicht helfen angeblich...
Danke Gruss
Cross
Der Schalter ist egal, nur die SCN des Getriebe bringt den Modus.
Ähnliche Themen
Hi Benzsport,
ja das ist korrekt, allerdings ohne SChalter kann ich keine Programme auswählen oder?
Gruß
Cross
Ja gut ein Schalter muss da sein, das stimmt.
Ist aber egal ob mit M oder ohne funktionieren beide.
Der Schalter kann aber sicher nachgerüstet werden, hängt nur am LIN.
Hallo zusammen,
habe mal 2 Fragen an die Experten bzw. Praxisanwender.
1. Zum Schalter, wenn der ursprünglich 2-funktionale Schalter (E/S) verbaut bleibt:lässt sich also die 3.Funktion (M) auch damit ansteuern und entsprechend der Betätigungsfolge die Anzeige E>S>M im KI hervorrufen?
2. Zum M-Modus während der DPF-Regeneration:
zumindest beim 350CDI beeinflusst die Getriebesteuerung in den Modi E und S den Gangwechsel dahingehend, dass die einzelnen Gänge höher ausgedreht werden und das Plus-Paddle unwirksam geschaltet wird.
Folglich würde der M-Modus während der DPF-Regeneration nicht wählbar sein, bzw. automatisch auf M/S wechseln, wenn der DPF freigebrannt wird ?
Danke vorab für jede gehaltvolle Info
🙂Gruß
D.D.
Der Schalter wie ich schon zig mal schrieb ist egal.
Ist mir noch nicht aufgefallen das der Modus gesperrt wird.
Warum auch.
Nicht zu viel nachdenken, einfach machen. Das Leben wird dann einfacher.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 3. März 2015 um 09:36:02 Uhr:
1. Zum Schalter, wenn der ursprünglich 2-funktionale Schalter (E/S) verbaut bleibt:lässt sich also die 3.Funktion (M) auch damit ansteuern und entsprechend der Betätigungsfolge die Anzeige E>S>M im KI hervorrufen?
Ja!
Zitat:
2. Zum M-Modus während der DPF-Regeneration:
zumindest beim 350CDI beeinflusst die Getriebesteuerung in den Modi E und S den Gangwechsel dahingehend, dass die einzelnen Gänge höher ausgedreht werden und das Plus-Paddle unwirksam geschaltet wird.
Folglich würde der M-Modus während der DPF-Regeneration nicht wählbar sein, bzw. automatisch auf M/S wechseln, wenn der DPF freigebrannt wird ?
Der M-Modus funktioniert auch da. Allerdings wird der Schaltbereich begrenzt, d.h. Hochschaltbefehle werden bei Unterschreiten einer Drehzahl verweigert.
Insgesamt finde ich die Nachrüstung bei Fahrzeugen mit 7g-TronicPlus allerdings als reichlich sinnlos, da diese mit Sprungschaltungen und hoher Adaptivität im S-Modus überzeugt. Anders bei Fahrzeugen mit 7g-Tronic. Da ist es fast schon Pflicht, so lethargisch wie die unter sportlichen Gesichtspunkten schaltet.
Meine Aussagen basieren auf Erfahrungen mit der 7g-Tronic am M273 (5.5 V8) und 7g-TronicPlus am M278 (4.6 V8). Die Dieselerfahrungen am OM642 LS im CLS 350 Diesel.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 3. März 2015 um 09:47:23 Uhr:
Insgesamt finde ich die Nachrüstung bei Fahrzeugen mit 7g-TronicPlus allerdings als reichlich sinnlos, da diese mit Sprungschaltungen und hoher Adaptivität im S-Modus überzeugt. .....
Gerade die Sprungschaltung (nach oben) empfinde ich oft eher hinderlich; ebenso die ausgeprägte "Lernwilligkeit" des Getriebes in E und S.
Wenn ich mir (als eher zurückhaltender Fahrer) ab und an mal einen spritzigen Überholvorgang auf der Landstraße oder einen rasanten Beschleunigungsvorgang auf der BAB gönne, kommt mir die sprunghafte Runterschaltung zwar manchmal gelegen. Allerdings mag ich es überhaupt nicht, wenn er danach bei der leichten Gaszurücknahme mehrere Gänge nach oben schaltet.
Und ich mag es erst recht nicht, wenn er danach meint, es habe ein Fahrerwechsel stattgefunden und er müsse die nächsten Kilometer erstmal die Gänge weiter ausdrehen.
Aber eventuell bin ich ja auch in diesem Punkt wieder die Ausnahme unter den 7G+ drivern?
Da hast Du den falschen Motor gewählt. An anderen Motoren mit weniger ausgeprägtem Turboloch ist die 7g-TronicPlus bei weitem nicht so hektisch. Hatte das ja auch in meinem Fahrbericht zum 350 CDI so (negativ) festgestellt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 3. März 2015 um 10:44:39 Uhr:
Da hast Du den falschen Motor gewählt. ....
Möglich.
Aus diesem Grund überlege ich ja, ob die M-Nachrüstung für mich bzw. meinen Motor sinnvoll sein könnte.
Zitat:
@benzsport schrieb am 3. März 2015 um 11:38:20 Uhr:
Mach es dann weist du es.
Nun dräng doch nicht so...ich kaufe doch nicht "die Katze im Sack". Zumal ich immer noch nicht weiß, wie teuer die "Katze" ist 😉
Ja, der Preis für die Codierung Code 950 bei MB würde mich auch interessieren.
Wenn es denn so einfach wie beschrieben bei meinem M273 geht.
Andy