Nachrüstung Lane Assist - SpurHalteAssistent
Hallo,
mein Tiguan wurde letztes Jahr November produziert und besitzt die Verkehrszeichenerkennung bzw. den ParkLenkAssistent. Leider war es damals bei der Bestellung etwas chaotisch und im Endeffekt konnte ich den SpurHalteAssistent nicht mehr nachbestellen.
Muss der SpurHalteAssistent in der Konfiguration nur freigeschaltet werden oder benötige ich noch ein Steuergerät bzw. muss noch etwas kalibriert werden? Ich bin mir nicht sicher ob das Steuergerät für die Verkehrzeichenerkennung identisch mit dem für den SpurHalteAssistent ist. Und beim Händler will man mir nicht so recht Auskunft geben...
VG
Jens
Beste Antwort im Thema
Servus! Naja da ist der Freundliche wahrscheinlich überfordert... Mit dem Online-Rechner geht das sowieso nicht. Muss mit VCDS gemacht werden.
Kann aber passieren, das bei einem Werkstattaufenthalt und Updates in den entsprechenden Steuergeräten die werksseitige Codierung wieder aufgespielt wird. Das kommt dann ja direkt aus WOB, online. Dann muss das quasi wieder aktiviert werden...
Spurhalteassistent aktivieren:
Adresse A5: Front/Vorfeldkamera (R242):
Codierung:
Byte 0, Bit 1 LaneAssist aktiv
Adresse44: Lenkhilfe (J500):
Zugriffsberechtigung:
Spurhalte-Assistent: 64835
Anpassung:
APK Verbau Spurhalte-Assistent (SHA), alter Wert 0, neuer Wert 1
95 Antworten
Adresse44: Lenkhilfe:
Zugriffsberechtigung:
Anpassung Spurhalte-Assistent: Code 64835
Anpassung:
APK Verbau Spurhalte-Assistent (SHA), alter Wert 0, neuer Wert 1 ----> ist das der kanal 006? Bei dem der Wert geändert wird?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzlich muss am DSR geändert werden, sonst gibt es eine Fehlermeldung in Bezug auf die Bremse
in den Steuergeräten 03-Bremsenelektronik und 44-Lenkhilfe.
Adresse 44: Lenkhilfe (J500):
Zugriffsberechtigung: Code 51514
Anpassung Lenkempfehlung:
APK Driver Steering Recommendation (DSR), alter Wert 0, neuer Wert 1 ------> ist das der kanal 003 bei dem der Wert geändert wird
Da ich auch einen 2016 tiger habe, wird der code 51514 nicht angenommen. Deswegen die Frage wegen den Kanälen.
Mfg, Andreas
Den Kanal habe ich nicht mehr im Kopf, es steht aber genau dabei welche Funktion es ist. Wegen dem Code musst du mal mit der Maus auf den Bereich der Code Eingabe fahren, dann öffnet sich ein kleines Fenster in dem die verschiedenen Codes stehen.
Zitat:
@Ulme01 schrieb am 3. Januar 2018 um 18:52:58 Uhr:
Den Kanal habe ich nicht mehr im Kopf, es steht aber genau dabei welche Funktion es ist. Wegen dem Code musst du mal mit der Maus auf den Bereich der Code Eingabe fahren, dann öffnet sich ein kleines Fenster in dem die verschiedenen Codes stehen.
Hallo Ulme01,
Ich konnte den Lane Assist bei mir codieren und er funktioniert auch. Nur wird der "Warnzeitpunkt" nicht angezeigt.
Ist das normal bei nach codierungen?
MfG Andreas
Hi Andreas,
Schau mal den letzten Satz von meinem Post in dem ich die Codierung beschreibe ;-)
Leider habe ich diese Lösung auch noch nicht gefunden. Wenn du eine Lösung findest bitte ich dich um Info.
Vielleicht kann es ja auch sein das es bei unserem „letzten“ 5N Tigern diese Auswahlmöglichkeit generell nicht mehr gibt ?
Aber auch ohne diese Auswahlmöglichkeit im MFA funst der laneassist einwandfrei ohne Fehlermeldung.
Schau auch mal in Den Post von mir in einem anderen Fred über das automatische Fernlicht, Eventl hast du ja einen Tipp für mich.
https://www.motor-talk.de/.../...hwindigkeit-aendern-t6231547.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@beachbynight schrieb am 3. Januar 2018 um 19:13:06 Uhr:
Zitat:
@Ulme01 schrieb am 3. Januar 2018 um 18:52:58 Uhr:
Den Kanal habe ich nicht mehr im Kopf, es steht aber genau dabei welche Funktion es ist. Wegen dem Code musst du mal mit der Maus auf den Bereich der Code Eingabe fahren, dann öffnet sich ein kleines Fenster in dem die verschiedenen Codes stehen.Hallo Ulme01,
Ich konnte den Lane Assist bei mir codieren und er funktioniert auch. Nur wird der "Warnzeitpunkt" nicht angezeigt.
Ist das normal bei nach codierungen?MfG Andreas
Ergänzung
Um den Warnzeitpunkt angezeigt zu bekommen, muss nach der Codierung die Mfa auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
MfG Andreas
Hi Andreas,
Super, danke für die Ergänzung.
In welchem Menü ?
Ich glaube man kann jedes Menü einzeln zurücksetzen.
Zitat:
@Ulme01 schrieb am 7. Januar 2018 um 08:24:15 Uhr:
Hi Andreas,Super, danke für die Ergänzung.
In welchem Menü ?
Ich glaube man kann jedes Menü einzeln zurücksetzen.
Halöo Ulme01,
In der MFA geht nur alles zurücksetzen. (Werkseinstellung) Im DM kannst Du einzelne Position zurücksetzen.
MfG Andreas
Ich habe das MFA eben mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Leider fehlt immer noch der Menüeintrag "Warnzeitpunkt" in der MFA.
Was habe ich übersehen ?
Hallo, habe mich an die Anleitung gehalten, jedoch habe ich eine Fehlermeldung im A05.
hier mal der log von VCDS
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera Labeldatei: DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3Q0 980 654 C HW: 3Q0 980 654
Bauteil und/oder Version: MQB_B_MFK H04 0023
Codierung: 000301060000040100221343C0804000D0000E100040
Betriebsnummer: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001 (VW36)
ROD: EV_MFKBoschMQBB_VW36.rod
VCID: 37D0FE01E3721965C5-8062
1 Fehler gefunden:
0102 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 47197 km
Datum: 2026.14.03
Zeit: 11:20:46
Steuergerätetemperatur: 12 °C
Außentemperatur: 2.0 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Systemlaufzeit: 120.1 s (second)
Spannung Klemme 15: 11.8 V
mid: 02 09
Camera_state: operational
Engine_Running_Info: 0
Software_Info_4: 3
Software_Info_3: 2
Software_Info_2: 0
Software_Info_1: 0
Angezeigt bekomme ich den LaneAssi im Menu , jedoch mit der Fehlermeldung, LaneAssist zur Zeit nicht verfügbar.
Hier mal meine Codierung im ST A5:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3Q0 980 654 C HW: 3Q0 980 654
Bauteil: MQB_B_MFK H04 0023
Seriennummer: 03031611P20810
Codierung: 02030106000004010022134180804000D0000E000020
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001
ROD: EV_MFKBoschMQBB_VW36.rod
VCID: 37C01AC7F312D155D5-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
@Ulme01 schrieb am 7. Januar 2018 um 13:59:27 Uhr:
Hier mal meine Codierung im ST A5:Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3Q0 980 654 C HW: 3Q0 980 654
Bauteil: MQB_B_MFK H04 0023
Seriennummer: 03031611P20810
Codierung: 02030106000004010022134180804000D0000E000020
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001
ROD: EV_MFKBoschMQBB_VW36.rod
VCID: 37C01AC7F312D155D5-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ich habe zwar 3 Auswahlmöglichkeiten, aber mir wird auch der Fehler. "Datenbus fehlende Botschaft" angezeigt.
Da muss ich noch mal schauen warum.
MfG Andreas
ich habe noch eine Anleitung gefunden
https://www.vcdsschweiz.ch/aktivierung-des-spurhalteassistent/
dort gibt es noch eine abschließendes Coding im STG10
Zitat:
@p-mensch schrieb am 7. Januar 2018 um 17:40:37 Uhr:
ich habe noch eine Anleitung gefundenhttps://www.vcdsschweiz.ch/aktivierung-des-spurhalteassistent/
dort gibt es noch eine abschließendes Coding im STG10
Ich habe nochmal nach der Anleitung von Ulme01 neu codiert und der Lane Assist funktioniert ohne Fehlermeldung.
Es fehlt zwar die Warnstärke, aber damit kann ich leben.
was für ein Bj. hast du denn?
P.s. den link kann ich nicht öffnen, aber ich denke mal, dass die Codierung für die MQB Platform ist
Mfg Andreas
Tiguan EZ 10/2015 , ich denke, ich habe irgendwo einen fehler reincodiert. werde mal zu vw fahren und ein software update machen lassen. da müsten alle codierungen wieder weg sein
Zitat:
@p-mensch schrieb am 7. Januar 2018 um 20:29:11 Uhr:
Tiguan EZ 10/2015 , ich denke, ich habe irgendwo einen fehler reincodiert. werde mal zu vw fahren und ein software update machen lassen. da müsten alle codierungen wieder weg sein
Falls Du die letzten Tage/ Wochen einen Scan gemacht hast, musst du eigentlich noch die alte lange codierung vom Stg5 haben.
Nimm die doch einfach.
Mfg Andreas