Nachrüstung Lane Assist - SpurHalteAssistent
Hallo,
mein Tiguan wurde letztes Jahr November produziert und besitzt die Verkehrszeichenerkennung bzw. den ParkLenkAssistent. Leider war es damals bei der Bestellung etwas chaotisch und im Endeffekt konnte ich den SpurHalteAssistent nicht mehr nachbestellen.
Muss der SpurHalteAssistent in der Konfiguration nur freigeschaltet werden oder benötige ich noch ein Steuergerät bzw. muss noch etwas kalibriert werden? Ich bin mir nicht sicher ob das Steuergerät für die Verkehrzeichenerkennung identisch mit dem für den SpurHalteAssistent ist. Und beim Händler will man mir nicht so recht Auskunft geben...
VG
Jens
Beste Antwort im Thema
Servus! Naja da ist der Freundliche wahrscheinlich überfordert... Mit dem Online-Rechner geht das sowieso nicht. Muss mit VCDS gemacht werden.
Kann aber passieren, das bei einem Werkstattaufenthalt und Updates in den entsprechenden Steuergeräten die werksseitige Codierung wieder aufgespielt wird. Das kommt dann ja direkt aus WOB, online. Dann muss das quasi wieder aktiviert werden...
Spurhalteassistent aktivieren:
Adresse A5: Front/Vorfeldkamera (R242):
Codierung:
Byte 0, Bit 1 LaneAssist aktiv
Adresse44: Lenkhilfe (J500):
Zugriffsberechtigung:
Spurhalte-Assistent: 64835
Anpassung:
APK Verbau Spurhalte-Assistent (SHA), alter Wert 0, neuer Wert 1
95 Antworten
was ist busruhe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Wenn du deinen Tiguan absperrst gehen die Steuergeräte nach ca. 10 - 15 Minuten in einen Ruhemodus (Busruhe).
Einige Codierungen und Anpassungen funktionieren erst danach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Danke für den Tip, werde ich mal probieren
muss ich im auto sitzen bleiben ? zündung weiter an ?
wie muss ich vorgehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Einfach rausgehen, absperren und 15 min warten.
Gib mal Bescheid wenn es bei dir geklappt hat.
Habe einen 2016 er Tiger mit Verkehrszeichen Camera. Ich habe es auch schon mit codieren versucht aber nicht hinbekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Ähnliche Themen
nach dem Absperren wieder ins auto, zündung wieder an sonst geht ja vcds nicht, oder zündung aus??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Bussruhe heißt du kannst ne Tasse Kaffee trinken gehen. Keine Zündung und Auto einfach abgeschlossen stehen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
und danach gehe ich wieder ins auto, zündung an, vcds starten und codieren fortsetzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
so....
Ich habe mich strickt an die Anleitung gehalten. Alles so gemacht nur leider heißen beim Tiguan einige Codes anderes als bei der Golf7 Anleitung.
Der Assist erscheint im Menu, läst sich jedoch nicht dauerhaft aktivieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Jetzt wunderts mich nicht mehr dass das nicht funktioniert.
Golf 7 und Tiguan 1 unterscheiden sich deutlich. Tiguan 1 hat die Plattform PQ35 und der Golf 7 die MQB.
Eine Golf 7-Anleitung kann beim Tiguan 1 nicht verwendet werden.
Selbst Golf 7 und Tiguan 2 kann nicht 1:1 übernommen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
gibt es für den tiguan eine anleitung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Im VCDS-Forum gibt es Unterstützung, aber nur mit einem legalen VCDS aus dem Hause PCI.
Eine andere Quelle für eine passende Anleitung ist mir nicht bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Zitat:
@ostseesegler schrieb am 25. März 2015 um 13:49:49 Uhr:
Zitat:
@lowera6 schrieb am 25. März 2015 um 08:38:21 Uhr:
Ja wenn Du das Lenkrad loslässt und somit kein Moment auf das Lenkgetriebe von Dir kommt, ist klar das er diese Meldung bringt. Das macht meiner auch. Der Tiguan ist ja nicht zum autonomen fahren gedacht...In den Anpasskanälen der Kamera ist mit diesen hier aufgeführten Kanälen das Menü in der MFA sichtbar. (Danke an >1< )
APK: HCA_ON-State
Neuer Wert: Selection over "Kombi"APK: HCA_Warning-intensity
Neuer Wert: Selection over "Kombi"APK: Eingriffszeitpunkt
Neuer Wert: Selection over "Kombi"APK: Unterdrückung Lenkradvibration
Neuer Wert: aktiviertAPK: Betriebsart
Neuer Wert: Selection over "Kombi"Vielleicht kannst da mal schauen was vorher drin stand. Wenn Du es so änderst, kannst im Menü Einstellungen der MFA die Stärke usw. einstellen.
Deiner ist knapp 10 Monate älter wie meiner. Durchaus möglich das Du da ein anderes Lenksteuergerät hast. Hast Du Parklenkassistent? Vielleicht gibts da dann auch unterschiede...
Grußja ich habe einen Parklenk assistenten.
gruss
Ich habe das alles genauso per VCDS codiert, trotz Bussruhe bekomme ich den Laneassist im Menü nicht angezeigt, woran kann das liegen ?
Ich habe meinen 2016 er 5N Tiger heute erfolgreich den Spurhalteassistent codiert.
Eventl. hilft es ja jemandem bei seinem Tiguan.
Hier meine Codierung:
Adresse A5: Front/Vorfeldkamera:
Lange Codierung:
Byte 0, Bit 1 LaneAssist aktiv
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front/Vorfeldkamera:
Lange Codierung:
Byte 16,
Bit 6 Spurhalteassistent (HCA) Mobility aktiv
Bit 7 Spurhalteassistent (HCA) aktiv/verbaut (PR-7Y9)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse44: Lenkhilfe:
Zugriffsberechtigung:
Anpassung Spurhalte-Assistent: Code 64835
Anpassung:
APK Verbau Spurhalte-Assistent (SHA), alter Wert 0, neuer Wert 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzlich muss am DSR geändert werden, sonst gibt es eine Fehlermeldung in Bezug auf die Bremse
in den Steuergeräten 03-Bremsenelektronik und 44-Lenkhilfe.
Adresse 44: Lenkhilfe (J500):
Zugriffsberechtigung: Code 51514
Anpassung Lenkempfehlung:
APK Driver Steering Recommendation (DSR), alter Wert 0, neuer Wert 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In den Anpassungskanälen A5: Front-/Vorfeldkamera muss man folgendes aktivieren, um den Bedienumfang in der MFA zu erweitern:
IDE 07596- Personalisierung Spurhalteassistent bei KL. 15 ein -> letzte Einstellung
IDE 10407- Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei KL.15 ein -> Früh
IDE 10870- Einschaltzustand Spurhalteassistent -> Menü
IDE 10871- Systemmodus Spurhalteassistent -> Menü. Code für Zugriffsberechtigung = 20103
IDE 10872- Warnungsintensität Spurhalteassistent -> Menü
IDE 10873- Personalisierung BAP -> nicht aktiviert
Danach erscheinen die 3 Auswahlmöglichkeiten: Warntyp / Warnzeitpunkt / Warnstärke
Warnzeitpunkt fehlt bei mir !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist nachträglich codieren' überführt.]
Ich habe meinen 2016 er 5N Tiger heute erfolgreich den Spurhalteassistent codiert.
Eventl. hilft es ja jemandem bei seinem Tiguan.
Hier meine Codierung:
Adresse A5: Front/Vorfeldkamera:
Lange Codierung:
Byte 0, Bit 1 LaneAssist aktiv
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front/Vorfeldkamera:
Lange Codierung:
Byte 16,
Bit 6 Spurhalteassistent (HCA) Mobility aktiv
Bit 7 Spurhalteassistent (HCA) aktiv/verbaut (PR-7Y9)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse44: Lenkhilfe:
Zugriffsberechtigung:
Anpassung Spurhalte-Assistent: Code 64835
Anpassung:
APK Verbau Spurhalte-Assistent (SHA), alter Wert 0, neuer Wert 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzlich muss am DSR geändert werden, sonst gibt es eine Fehlermeldung in Bezug auf die Bremse
in den Steuergeräten 03-Bremsenelektronik und 44-Lenkhilfe.
Adresse 44: Lenkhilfe (J500):
Zugriffsberechtigung: Code 51514
Anpassung Lenkempfehlung:
APK Driver Steering Recommendation (DSR), alter Wert 0, neuer Wert 1
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In den Anpassungskanälen A5: Front-/Vorfeldkamera muss man folgendes aktivieren, um den Bedienumfang in der MFA zu erweitern:
IDE 07596- Personalisierung Spurhalteassistent bei KL. 15 ein -> letzte Einstellung
IDE 10407- Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei KL.15 ein -> Früh
IDE 10870- Einschaltzustand Spurhalteassistent -> Menü
IDE 10871- Systemmodus Spurhalteassistent -> Menü. Code für Zugriffsberechtigung = 20103
IDE 10872- Warnungsintensität Spurhalteassistent -> Menü
IDE 10873- Personalisierung BAP -> nicht aktiviert
Danach erscheinen die 3 Auswahlmöglichkeiten: Warntyp / Warnzeitpunkt / Warnstärke
Warnzeitpunkt fehlt bei mir !