Nachrüstung Heckgepäckträger
Auf Grund der allg. Lieferzeiten schaue ich frühzeitig nach einem Nachfolgefahrzeug.
Das Mini Cabrio als Cooper S oder JCW wäre da interessant, wenn bei diesen Fahrzeugen die Heckaufnahme für den Fahrradträger nachrüstbar ist.
Ich habe da mal 2 Verkäufer bei verschiedenen Händler angesprochen, aber nicht wirklich eine Auskunft erhalten. Beide wußten es nicht genau und meinten sinngemäß "ja man müßte da mal schauen" wenn es konkret würde.
Auch die Mini Kundenbetreuung hatte keine Antwort und verwies auf die Händler.
Wenn ich warte bis es "Konkret" wird wird es wieder kein Mini, da andere Cabriomodelle teilweise fast 1 Jahr Lieferzeit haben und der Mini "nur" 4 bis 5 Monate braucht.
Meine Frage ist also bei welchen Styles oder auch Motorisierungen lässt sich die Mini eigene Heckträgeraufnahme nicht nachrüsten?
Vielleicht weiß! jemand was das ungefähr kostet?
21 Antworten
Vielen Dank schon mal! Ich check's noch nicht ganz sorry.
Die Löcher für die Verschraubung der Heckträgervorristung sind alle vorhanden,also muss nix am Rahmen gebohrt oder geschweisst werden richtig?
Das linke Loch in der Stoßstange, hast du ja schon erklärt, muss man einschneiden und der Stopfen bei dir sieht ja ok aus, find ich.
Aber funzt das links? Hab's mir grad angeschaut, da ist hinter der Abdeckung das Rohr für die Abschleppöse und wie passt da jetzt die neue Aufnahme für den Heckträger rein? Scheint mir alles zu eng? Und auch von unten seh ich überall nur das Hitzeblech. Den Auspuff hast du ja nicht verlegt, also muss unter dem Hitzeblech genug Platz sein?
Das mit der fehlenden Stützlast muss doch dann ein Problem beim negated TÜV werden oder?
@Jan: kannst du verraten wer dieser Hersteller 'im Mailand' ist mit dem AHKs? Ein Name oder link wäre super
Nix bohren, schweißen hört sich gut an, aber du musstest sicherlich den Auspuff umbauen, auf die Seite oder?
Und sobald der Auspuffseitlich ist kannst die AHK 'einfach' selbst einbauen, abschrauben oder hast das eine Werkstatt gemacht die vlt auch den Auspuff umgebaut hat?
Klingt der kleine Raker dann auch noch so mega?
Die Aufnahme für den Abschleppharken wird ebenfalls für den Fahrradträger genutzt…..
Der einzige Unterschied ist, dass der Halter für den Träger eben auch links dieses Gewinde hat.
Eingetragen habe ich den Träger nicht, da dieses für die normalen Mini Modelle auch nicht notwendig ist und ja auch keine bauliche Veränderung vorgenommen wird.
Hallo, Mein Auspuffenrohr sitzt Rechts, damit hatte ich kein Problem, es gibt aber Minimodelle die haben den Endtopf mit
Endrohr rechts,,der Endtopf kann so wie es eingebaut ist bleiben ,da die AHK sitzt statt der Sicherheitstraverse hinter der
Kunstoffstossstange, du muss nur dann rechts einen halbrunden Ausschnitt für das verlegter Endrohr machen,
zu der Einbauanleitung für AHK - die ist vom TÜV einbehalten worden, der Einbau ist schon 2 jahre her, ich schaue ob
ich den Hersteller noch finde und gebe dir dann Bescheid ! Jan
Zitat:
@woltemd schrieb am 17. März 2024 um 16:03:04 Uhr:
Die Aufnahme für den Abschleppharken wird ebenfalls für den Fahrradträger genutzt…..
Der einzige Unterschied ist, dass der Halter für den Träger eben auch links dieses Gewinde hat.Eingetragen habe ich den Träger nicht, da dieses für die normalen Mini Modelle auch nicht notwendig ist und ja auch keine bauliche Veränderung vorgenommen wird.
Danke jetzt hab ich's kapiert! Die Stoßstange mit Heckträger Vorbereitung hat rechts das 'normalen' Gewinde für den Abschlepphaken UND eben links auch nochmal. Und in die beiden Gewindestangen kommt dann der normale BMW Heckträger rein, ok schwere Geburt ??
Wenn ich mir aber den von dir erwähnten Träger (https://www.hubauer-shop.de/de/...stossfaenger-hinten-51124893892.html) anschaue dann sieht es so aus, als wäre das die normale HeckträgerAufnahme mit nur einem Schraubgewinde rechts und links ist nix, oder sieht das auf dem Bild nur so aus?
Ach und könntest du freundlicher Weise noch die TeileNr für den AHK eSatz posten oder kommt der evtl auch bei dem BMW Heckträger mit? Oder gehen die davon aus dass er bereits mit der Vorbereitung verbaut wurde?
Danke schon man
Ähnliche Themen
Beim originalen Elektrosatz, sofern es ihn überhaupt noch gibt, müsste der Halter modifiziert werden. Bei der JCW Stoßstange würde man nicht an den Stecker kommen…..
Ich habe deshalb einen E-Satz für AHK aus dem Zubehör genommen und mir den Halter für die Dose selbst gebastelt. Gesteckt wird von im 45° Winkel von unten, was von der Erreichbarkeit natürlich nicht ideal ist.
Bei meiner AHK (abnehmbar) ist der Stackdosehalter schwenkbar, im leerem Zustand geklappt hinter der Stossstange,
im ausgeschnittenem Loch im Kunstoffabdeckung schön im trockenem und beim montiertem AHK muss es nur
rausgeschwenkt werden !
Zitat:
Bei meiner AHK (abnehmbar) ist der Stackdosehalter schwenkbar, im leerem Zustand geklappt hinter der Stossstange,
im ausgeschnittenem Loch im Kunstoffabdeckung schön im trockenem und beim montiertem AHK muss es nur
rausgeschwenkt werden !
Hi kannst du mir den Namen vom Hersteller nennen ?
Dank dir