Nachrüstsatz TTS Scheinwerfer beim :)
Servus,
hab ma kurz mit der SuFu geguckt, aber nix gefunden. Also hier für alle TTS-Scheinwerferaspiranten:
Audi hat ab 28.03. eigens einen Satz ins Programm aufgenommen für alle die auf TTS Scheinwerfer umrüsten möchten und bereits Xenon besitzen. Normalerweise sollte das angeblich eine befristete Aktion sein, allerdings wurde Sie von Audi dauerhaft ins Programm genommen.
Hier die Teilenummern:
Scheinwerferset ohne AFS 8J1 052 180 --- 950,00€ (angeblich alt: 1.500,00€) (475 pro Scheinwerfer)
Scheinwerferset mit AFS 8J1 052 180A --- 1.150,00€ (angeblich alt: 1.700,00€) (575 pro Scheinwerfer)
der Satz ist natürlich nur der reine Scheinwerfer ohne Brenner+STG
Wer eine TT vor MJ08 hat, bei dem lehnt der 🙂 erstmal ab (so wie bei mir), da wohl Audi die Info beilegt erst am 05/2007 verbauen, aufgrund des erst ab MJ08 verbauten Bordnetzsteuergerätes welches 30byte Codierung ab kann.
Diejenigen (das dürfte ja auch hinreichend bekannt sein) brauchen noch eben dies Steuergerät.
entweder:
8P0 907 279K (ab MJ08 verbaut)
oder
8P0 907 279N (ab MJ09 verbaut)
und hier ungetestet und (noch) ohne Gewähr
8P0 907 279P (**vermutlich** ab MJ10 verbaut)
Ich habe das MJ10-Steuergerät bestellt und werde es morgen/übermorgen testen, warte nur auf mein VAG-COM HEX-CAN Kabel was heute eintrudeln müsste.
... uund ja ich weiss, die Infos gibts so in der form schon mehrfach 🙂 Aber ich fands recht frustrierend, mir alles aus einzelnen Beiträgen zusammensuchen. Und über den Satz gabs bisher laut meiner Recherche keine Informationen.
gruss
stif
Beste Antwort im Thema
Servus,
hab ma kurz mit der SuFu geguckt, aber nix gefunden. Also hier für alle TTS-Scheinwerferaspiranten:
Audi hat ab 28.03. eigens einen Satz ins Programm aufgenommen für alle die auf TTS Scheinwerfer umrüsten möchten und bereits Xenon besitzen. Normalerweise sollte das angeblich eine befristete Aktion sein, allerdings wurde Sie von Audi dauerhaft ins Programm genommen.
Hier die Teilenummern:
Scheinwerferset ohne AFS 8J1 052 180 --- 950,00€ (angeblich alt: 1.500,00€) (475 pro Scheinwerfer)
Scheinwerferset mit AFS 8J1 052 180A --- 1.150,00€ (angeblich alt: 1.700,00€) (575 pro Scheinwerfer)
der Satz ist natürlich nur der reine Scheinwerfer ohne Brenner+STG
Wer eine TT vor MJ08 hat, bei dem lehnt der 🙂 erstmal ab (so wie bei mir), da wohl Audi die Info beilegt erst am 05/2007 verbauen, aufgrund des erst ab MJ08 verbauten Bordnetzsteuergerätes welches 30byte Codierung ab kann.
Diejenigen (das dürfte ja auch hinreichend bekannt sein) brauchen noch eben dies Steuergerät.
entweder:
8P0 907 279K (ab MJ08 verbaut)
oder
8P0 907 279N (ab MJ09 verbaut)
und hier ungetestet und (noch) ohne Gewähr
8P0 907 279P (**vermutlich** ab MJ10 verbaut)
Ich habe das MJ10-Steuergerät bestellt und werde es morgen/übermorgen testen, warte nur auf mein VAG-COM HEX-CAN Kabel was heute eintrudeln müsste.
... uund ja ich weiss, die Infos gibts so in der form schon mehrfach 🙂 Aber ich fands recht frustrierend, mir alles aus einzelnen Beiträgen zusammensuchen. Und über den Satz gabs bisher laut meiner Recherche keine Informationen.
gruss
stif
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stifmeister
Das würde ich gerne etwas empirischer ausdiskutieren, warum ein Umbau auch nicht mit neuem STG funktioniert, wenn es hier genügend Leute mit einem 8J7 gibt, bei denen es dann doch ging.Zitat:
Original geschrieben von m0n5tereddi3
So... jetzt mal hier FAKTEN:1. Egal was die Mitarbeiter von Audi sagen, es sind genau 52433 Fahrzeuge von dem Umbau AUSGESCHLOSSEN, dh. das auch mit einem Steuergerätewechsel der Umbau NICHT funktioniert.
Das sind Leute, die nicht fähig waren 26 Blocks umzucodieren. Sorry.
Und darüberhinaus kann man die 2501 überall draufspielen, die Hardware ist gleich.
Und ICH habe ja nicht behauptet es würde nicht gehen, sondern Audi!
Ich hatte sowas vermutet. Die hinteren Bytes sind irrelevant. Dort passiert nix. Es geht wohl eher was die Softwarelogik im STG macht oder eben nicht macht.
Danke für die Info.
Wer spielt mir auf das 279H die neuste Ver drauf? :-D
Zitat:
Original geschrieben von m0n5tereddi3
Wieso wusste ich, dass du sowas fragen würdest.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
5. Ich arbeite mit einem TT Fahrer zusammen, der in Ingolstadt bei Audi die Lampenkontrollgeräte programmiertWas sagt den AUDI dazu ??😁
Es gibt genug Audi Mitarbeiter, die "eigenes" Interesse an bestimmten Sachen haben. Denen kommt man entgegen, die kommen einem entgegen. Denkst du ernsthaft, dass ich mich hinsetze und an "Sehr geehrte Damen und Herren..." einen Brief schreibe?? Oder denkst du, dass ein Konzern wie Audi es nötig hätte einem Tuner was zu verraten?! Nein. Was ist aber, wenn ein Entwickler zB, der Reifendruckkontroll Steuergeräte zufällig einen TT Fährt, der mit Teilen eines Tuners ausgestattet sind, oder ein anderer, der für Schulung und Ausbildung Listen mit Herstellern im Ausland per Email verschickt........ Das sind auch alles nur Menschen, und auch die haben Ideen und Ziele, und wenn einer für ein "Tauschgeschäft im beidseitigen Einvernehmen" was hergibt, dann machen das einige... Normales menschliches Verhalten. ICH riskiere ja keinen Job.Auch die 8J7 Fahrer können umrüsten, wie gesagt, ich weiss welche.
Wetten, daß ALLE Die aber trotzdem von jedem Audi Vertragspartner heim geschickt werden??
Und das mit dem Steuergerätewechsel ist nur ein "Patchwork", denn damit eliminiere ich nicht die Probleme, die dann das LKG Verursacht. Ich versuche zu helfen, wieso wehren sich manche? Liegt es daran, weil manche nicht wollen, daß nun normal TTs mit LEDs rumfahren?? Verstehe ich nun wirklich nicht?!
@sossen: kannst du mir bitte deine KOMPLETTE Fahrgestellnummer per PN schicken? DANKE!
Eddi, das ist kein Angriff, das ist eine Frage gewesen !😉
Immer locker und sachlich bleiben, wenn du was kannst, was der 🙂 nicht kann,
ist es nur zum Vorteil der Betroffenen !
Hab ich auch nicht als Angriff gesehen. Ich sehe aber seit fast 3 Jahren, wie JEDER LEDs will. Nun habe ich heute schon meinen ersten Wohnmobil mit S6 Leuchten gesehen und dachte schon, das ist ein Witz... Bei Audi finde ich es nur schade, dass mit einem A4 Blatt dann alle über einen Kamm geschert werden, denn der Freundliche kann es auch nicht besser wissen. Würdet ihr als Angestellter Meister einem Kunden das Kit bestellen, wenn ihr so ein Schreiben habt???? Nein, sicherlich nicht. Darüberhinaus unterscheidet sich der Scheinwerfer aus dem Kit auch von dem OEM Scheinwerfer, ebenso auch der von uns. Baulich sind es immer die gleichen, die Software wird aber anders angesteuert.
UND auch die Kosten für das Xenon Steuergerät mit PWM ist nicht so teuer, wie hier steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stifmeister
Ich hatte sowas vermutet. Die hinteren Bytes sind irrelevant. Dort passiert nix. Es geht wohl eher was die Softwarelogik im STG macht oder eben nicht macht.Danke für die Info.
Wer spielt mir auf das 279H die neuste Ver drauf? :-D
279H ist die Teilenummer mit dem Index. Du brauchst die Softwarenummer - alles andere ist völlig Banane. Geh mit VAGCOM in das Steuergerät und sag mir bitte den Softwarestand. Dann kann ich dir weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von m0n5tereddi3
279H ist die Teilenummer mit dem Index. Du brauchst die Softwarenummer - alles andere ist völlig Banane. Geh mit VAGCOM in das Steuergerät und sag mir bitte den Softwarestand. Dann kann ich dir weiterhelfen.Zitat:
Original geschrieben von stifmeister
Ich hatte sowas vermutet. Die hinteren Bytes sind irrelevant. Dort passiert nix. Es geht wohl eher was die Softwarelogik im STG macht oder eben nicht macht.Danke für die Info.
Wer spielt mir auf das 279H die neuste Ver drauf? :-D
279H ist raus. 279P ist nun drin.
Hatte heute einen schönen Urlaubstag am Bodensee, unter anderem war ich bei Pogea in Markdorf, um die TTS-Scheinwerfer nachrüsten zu lassen. Wie versprochen hier der kurze Bericht:
Mein TT ist BJ 04/2007, also "offiziell" (d.h. laut Audi) nur nach Wechsel des Bordnetzsteuergeräts umrüstbar. Bei Pogea gings tatsächlich viel einfacher. Zuerst wurden flugs die Scheinwerfer getauscht (ging sehr einfach und schnell - trotzdem habe ich gerne den Fachmann rangelassen 😉), dann noch schnell das Laptop angeschlossen, neue Daten aufgespielt und die Funktionen überprüft (wenige Minuten). Fertig!
Sämtliche Einstellmöglichkeiten wie Dimmung bei Abblendlicht/Blinken oder Skandinavienfunktion sind ganz normal gegeben. Also keine Notlösung, bei der nur irgendwie die Lämpchen zum Leuchten gebracht werden, sondern alles, wie im Audi-Standard.
Alles in Allem eine echt problemlose Geschichte für das kompetente und nette Team von Pogea. Bin sehr zufrieden!
Und nein, ich bekomme kein Geld dafür, dass ich das schreibe! 😉
Bin mit den Einstellungen dann auch weitgehend beim Standard geblieben, d.h. die Heckleuchten bleiben aus, bei Stand- oder Abblendlicht werden die LEDs gedimmt. Einzig das LED-Dimmen oder gar -Ausschalten beim Blinken wollte ich nicht. Wäre auch möglich gewesen, aber hat mir nicht gefallen und wird vom TüV wohl auch nicht verlangt.
Das Wichtigste zum Schluss: Es sieht echt geil aus!!! 😁
Dann Glückwunsch,
Ich bekomme morgen vormittag per UPS von Pogea auch die geänderten Scheinwerfer.
Die Codieranleitung soll auch dabei sein und Ich hoffe das es morgen ohne probleme der einbau klappt.
Desweiteren werde Ich die Philps UltaBlue einbauen.
@tt40: ach du bist das ;o)
tust du mir mal einen gefallen, und berichtest wie du mit dem selbercodieren klar gekommen bist?? ich habe dir nun als erstes gelbe aufkleber besorgt für deinen audihändler, dass die da die finger von der codierung lassen und die schieinwerfer auch SEHEN!! Die Anleitung ist Audilike, und achte bitte auch auf deine Softwareversion (am besten irgendwo aufschreiben). Beim Anpassen schauen, ob das bei deiner Version notwendig ist.
Feedback erwünscht, und danke an Peter! ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Das Wichtigste zum Schluss: Es sieht echt geil aus!!! 😁
Danke für den ausführlichen Bericht! Werde mir gleich mal die Webseite anschauen..... ich gehe aber mal davon aus das Du zumindest vorher schon XENON in Deinem TT hattest???
Ich habe leider einen TT Roadster ohne XENON, aber würde das auch gerne umrüsten lassen. 🙂
LG
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Photo42
Danke für den ausführlichen Bericht! Werde mir gleich mal die Webseite anschauen..... ich gehe aber mal davon aus das Du zumindest vorher schon XENON in Deinem TT hattest???Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Das Wichtigste zum Schluss: Es sieht echt geil aus!!! 😁Ich habe leider einen TT Roadster ohne XENON, aber würde das auch gerne umrüsten lassen. 🙂
LG
Helmut
Allein schon die automatische Leuchtweitenregulierung nachzurüsten ist ein K.O. Kriterium.
Dann noch Scheinwerferreinigungsanlage, anderer Lichtschalter, Brenner, Steuergeräte (da brauchst du dann auf jeden Fall andere)......
Und da sind die neuen Scheinwerfer noch garnicht dabei.😉
So, es war heute vormittag so weit. 🙂😁
Die Scheinwerfer habe Ich in in ca. 10 min. getauscht, Für die Codierung brauchte Ich etwas länger so um 25 min (ein bit wolte nicht auf anhieb).
Sonst war die Codieranleitung von Pogea klar zu verstahen
Mein 8J ist 3/07 und alles ist gelaufen ohne einen neuen Bordnetzsteuergerät.
Die LEDs funktionieren 1A 🙂😁
Nochmal Danke an Pogea für die technische unterstützung .
das ist der pogearacingnonstop24hsuperkundenservice *daumenhoch* ;o)
nee, hat spass gemacht, hat ja auch mir mal wieder neue erkenntnisse gebracht!
ich hoffe, du hast spass damit!
Und das sogar ohne Theater zu verursachen !😉
der wagen von tt40 wäre bei audi heim geschickt worden.