Nachrüstsatz Toter-Winkel-Assistent von Valeo schon jemand verbaut?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

hat schon jemand den "Toter-Winkel-Assistent" von Valeo verbaut, also diesen hier?

https://www.valeoservice.de/.../about?...

Anleitung = https://...sist.valeoservice.systems/.../564045172233157

Valeo TWA
34 Antworten

Zitat:

@Laemat schrieb am 7. April 2021 um 20:30:28 Uhr:


Was ihr so könnt, was sagen eigentlich Werkstätten zu solchen Umbauten?

Das soll keine Kritik sein, interessiert mich einfach.

Wieso sollte einem die Meinung der Werkstatt interessieren, wenn das EIGENE Auto verändert wird. Bei Leasing darf man so was natürlich nicht.

Zitat:

@Laemat schrieb am 7. April 2021 um 20:30:28 Uhr:


Was ihr so könnt, was sagen eigentlich Werkstätten zu solchen Umbauten?

Die sagen relativ unmissverständlich, dass Sachmängelhaftung, Garantie und Kulanz natürlich verwirkt sind auf alle Teile und Systeme die im Zusammenhang mit dem Einbau angefasst wurden und / oder beeinflust werden. Den Nachweis dass dem nicht so ist erbringt im Zweifel der Anspruchsteller.

Stichworte CAN und EMV. KBA - Zulassung vorhanden ?

Ansonsten gilt der Spruch, dass man nicht fragen soll wenn die Gefahr besteht dass man die Anworten nicht hören möchte. .-)

Auch müsste zumindest die Radar - Variante auch die entsprechende EU - Funkzulassung haben sonst droht Spaß mit der Bundesnetzagentur.

@Pfuschwerk

Zumindest der hier von @R.F.W. genutzte Anbieter CellNet ist von seinem Produkt wohl ziemlich überzeugt 🙂

Zitat:

Alle benötigten Informationen wie Blinker-, Geschwindigkeits- und Rückfahrsignal werden analog über das bordeigene Netz abgerufen und beeinträchtigen das digitale Bordnetz von Ihrem Fahrzeug in keinster Weise.

[...]

Das Systeme verfügt über die erforderlichen Zulassungen, hinsichtlich der typenunabhängigen E-Zertifizierung und verfügt über den Nachweis der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Ihr Gewährleistungsanspruch an den Fahrzeughersteller wird durch unsere professionelle Nachrüstung nicht beeinträchtigt.

https://cellnet.de/produkt/mg14-cpl-m-2/

Das ist ja vorbildlich - so stellt man sich das vor :-)

Ähnliche Themen

Nachdem mir Cellnet alles bei mir zu Hause PERFEKT eingebaut hat habe ich das System seit gut 6 Wochen in Betrieb. Alles funktioniert so wie es sollte und die Verarbeitung ist echt Klasse. Keine Kabel zu sehen und die zwei Leuchtknöpfe links und rechts sehen aus wie wenn sie zum Fahrzeug seit Anbeginn gehören. Auch wenn es nicht ganz billig war: Es ist seinen Preis wert und ich bin zufrieden.

Hey lupop, wie sieht's aus, bist Du weiterhin zufrieden mit dem cellnet Ergebnis?
denke nach bei meinem XC40 auch nazurüsten..

Bin absolut zufrieden und würde es wieder bestellen. Und bei meinen beschränktem technischen Verständnis auch wieder einbauen lassen. Ist wirklich perfekt gemacht. Jeder denkt es sei "ab Werk".

cool danke für die schnelle Rückmeldung, ich schreibe cellnet mal an...

Zitat:

@autobox schrieb am 10. Mai 2022 um 14:55:45 Uhr:


cool danke für die schnelle Rückmeldung, ich schreibe cellnet mal an...

Moin,
berichte bitte mal, wenn es darüber etwas Neues gibt. Würde mich eventuell auch interessieren. Haben teilweise in unseren Dienst - Mercedes und - VW den Totwinkelassistenten vom Werk verbaut. Ich finde den Assistenten super, zumal ich schon mal aus Unachtsamkeit eine Unfall verursacht habe. War Gott sei Dank nur ein teurer Blechschaden.

Gruß Hans

Zitat:

@lupop schrieb am 10. Mai 2022 um 14:36:00 Uhr:


Bin absolut zufrieden und würde es wieder bestellen. Und bei meinen beschränktem technischen Verständnis auch wieder einbauen lassen. Ist wirklich perfekt gemacht. Jeder denkt es sei "ab Werk".

noch eine Frage :-): es gibt ja nur einen Buzzer, wenn man diesen stumm macht dann ist ja auch bei der Querverkehrswarnung kein piepsen zu hören nur die Leds leuchten oder ?
Danke vorab

So ist es. Man kann die Lautstärke des Buzzers aber einstellen. Ich habe ihn immer an.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:44:16 Uhr:


Auf der Valeo-Webseite lese ich:
"Messbereich: relative Geschwindigkeit von 5 - 40 km/h"
Wenn ich das richtig verstehe zeigt diese Totwinkel-Assistent also nur Fahrzeuge an die mich mit einer Differenzgeschwindigkeit zwischen 5 - 40 km/h überholen bzw. an denen ich mit dieser Differenzgeschwindigkeit vorbei fahre. Das ist natürlich besser als gar nichts, könnte aber zu einem trügerischen Sicherheitsgefühl verleiten.

Hier auf der A2, mit jeweils 3 Richtungsfahrbahnen, sind jede Menge Hanseln unterwegs die auf der mittleren bzw. linken Fahrspur neben einem fahren ohne zu überholen, Differenzgeschwindigkeit also 0. Andererseits gibt es Tiefflieger die mit deutlich über 200km/h über die linke Spur brettern, Differenzgeschwindigkeit (wenn ich meine übliche Reisegeschwindigkeit von 140 - 160 km/h einhalte) also deutlich über 40. Die zeigt mir dann auch der Valeo Totwinkel-Assistent nicht an. Gerade die sind aber gefährlich weil überraschend.

Da stimme ich uneingeschränkt zu...

Hi @lupop noch eine Frage: wie ist deine Erfahrung was Querverkehrswarner angeht?
danke schon mal!
ps: muss mich noch bisl gedulden, der Einbautermin rückt nähe:-)

Zitat:

@hdhering schrieb am 10. Mai 2022 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@autobox schrieb am 10. Mai 2022 um 14:55:45 Uhr:


cool danke für die schnelle Rückmeldung, ich schreibe cellnet mal an...

Moin,
berichte bitte mal, wenn es darüber etwas Neues gibt. Würde mich eventuell auch interessieren. Haben teilweise in unseren Dienst - Mercedes und - VW den Totwinkelassistenten vom Werk verbaut. Ich finde den Assistenten super, zumal ich schon mal aus Unachtsamkeit eine Unfall verursacht habe. War Gott sei Dank nur ein teurer Blechschaden.

Gruß Hans

Nun wurde diese Wochen auch bei meinem Elch cellnet-System eingebaut,
Einbauqualität - Top.

Meine ersten Erfahrungen, Standardeinstellung (alle Schalter auf OFF [Empfindlichkeit bis 5 m]):
die anfahrenden Fahrzeuge werden erkannt und beim Blinker setzen wird auch im toten Winkel gepiept;
als Querverkehrswarner allerdings nur bedingt nutzbar,
da der Abstand wirklich zu gering ist, ca 3 Meter. Die Fahrzeuge, etc. sind bereits im Weitwinkel der XC40 Kamera zu sehen und erst dann gibt’s auch Alarm…

Mir ist aufgefallen:
beim Abbiegen an der Ampel, Verkehrszeichen Mast oder entgegenkommenden Fahrzeugen wird manchmal ein „Fehlalarm“ ausgelöst…

Auf der Autobahn, beim Überholen + Spurwechsel von links nach rechts mit mehr als 5kmh, nach meinem Empfinden, reagiert das System nicht, selbst nicht wenn der Blinker gesetzt wird.
Wenn die Überholung beim Spurwechsel um die 5kmh ist, wird das neben rechts fahrende Fahrzeug erkannt und wenn geblinkt wird, gibt’s auch Alarm bis man aus der „gefahren Zone“ weg ist…

Wenn man selber rechts fährt, werden alle schneller links fahrende Fahrzeuge erkannt.. und auch wenn man in der Mitte fährt und von links und rechts überholt wird, blinken die Leds…

Da ich das zum ersten Mal in meinem Fahrzeug habe, kann ich nicht über besser oder schlechter als original Volvo oder alternative Systemen sagen.
Ich muss mich noch mit dem Cellnet-System vertraut machen und einige Einstellungen ausprobieren, bis diese dann passen…

Der erste Eindruck ist aber sehr positiv.

Asset.JPG

Zitat:

@R.F.W. schrieb am 4. April 2021 um 09:48:47 Uhr:


Die Installation habe ich selbst vorgenommen, obwohl der Anbieter einen Einbauservice anbietet und die Bedienungsanleitung ausdrücklich den Einbau durch einen Fachbetrieb empfiehlt. Man kann jedoch davon ausgehen, dass die möglichen Schwierigkeiten sich von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp unterscheiden werden. In meinem Fall kam mir die Konfiguration mit dem M-Paket entgegen, da die mögliche Einbauposition der Radarsensoren im Bereich des schwarzen Einbauteiles im Stoßfänger liegt. Außerdem bieten die Parksensoren eine gute Orientierung. Ich habe die Stelle im Foto markiert. Da die Karosserieoberfläche hier horizontal ca. 45° zur Fahrzeugachse steht, müssen die Sensoren für die erforderliche 30° Einbaulage modifiziert werden. Das der Lieferung beiliegende Halterset hat mich nicht überzeugt. Ich habe mir Keile aus einem Vollkunststoff geschnitten, deren Klebeflächen nicht größer sind als die der Sensoren (vgl. Foto). Für den Buzzer mit integriertem Schalter fand ich den Platz unter den Lichtschaltern gut geeignet und leicht zugänglich. Die Versorgungsspannung habe ich am Sicherungsblock hinter dem Handschuhfach abgegriffen.

Ich bin auch gerade dabei den einzubauen, ich hätte da 1-2 fragen an dich bzgl Stromversorgung. Erkenne ich das richtig dass du im Handschuhfach Strom aus F57 nimmst?
Ich weis der Beitrag ist schon älter aber ich hoffe mir kann noch jemand helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen