Nachrüsten von Servolenkung, Tüv?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

habe mal ein paar Fragen zu der Nachrüstung zu einer Servolenkung für meinen Golf II 1.6 l Bj. 92.
Wurde ja hierzu schon einen Menge geschrieben in der Vergangenheit.

Was mich interresiert: Wenn ich mir eine gebrauchte Servo
gekauft habe (hoffentlich komplett) wie sieht das mit dem Einbau aus? Genügt es diese einfach zu montieren und man kann losfahren ? Oder muß ich dann noch in die Werkstatt um ggf. die Spur einstellen lassen, oder so was ?
Muß das ganze vom Tüv abgenommen werden ?

Gruß

Liewi

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Liewi


Ach helfen wollt Ihr mir also.
Gut. Dann laßt mal hören, ob jemand von Euch mir mal der Reihe nach beschreiben kann wie ich die Servo nachrüsten kann.
Wie mit einem ... Kochrezept ?

Also man nehme ein Servogetriebe, zwei Spurstangen incl Spurstangenköpfe, eine Servopumpe mit Haltern (4Teile), einem Ausgleichsbehälter, die Servoschläuche, zwei Riemenscheiben und einem Kreuzgelenk und vermische das gründlich im Motorraum des Golf 2 😛😛

Also Teile hab ich Dir jetzt schon geschrieben. Den Einbau kann man auch selbst machen, bissl geschick gehört schon dazu da wie schon erwähnt Sicherheitsrelevant, nach einbau muß dann Spur eingestellt, eventuell noch das Servogetriebe ausgerichtet werden.

Hab die Servo auch vor paar Wochen nachgerüstet, gab da eigentlich keine großen Probleme außer die alten Schrauben locker zu bekommen 😉 Finde aber dein Einbau ist nicht sonderlich schwer.

TÜV ist auch ein Muss!!!!! Ist immerhin eine Veränderung an der Lenkanlage, egal ob orginal VW oder nicht.
Bei meiner Nachrüstung damals hat ein (ich nenne ihn mal) "Kumpel" vergessen die Voprderachse wieder richtig anzuziehen. Solche Mängel sollte der Tüv aufweisen, oder, wie im meinem Falle beinah, der Strassengraben. Also lieber mel beim Tüv schlaumachen!!!!!!!!!!!

Ansonsten, nur 5 Schritte:
1.Lenkgetriebe raus, neues rein (dazu Achse ablassen)
2. Kreuzgelenk tauschen
3. Riemenscheiben ändern
4. Pumpe dranklatschen
5. Schläuche dranschrauben (inkl. Behälter) und befüllen
5. Entlüften
5. Achse vermessen lassen!!!!!
5. Beim Tüv informieren!!!!!!
5. Fertig

Du kannst zum TÜV, wenn es dir Spaß macht!
Aber ein MUSS ist es nicht!

Und sicherlich ist es auch sinnvoll, wenn man sich überlegt das jeder Depp an der Lenkung rumfummeln kann!

Ähnliche Themen

Du mußt wie Spacefroggy sagte in jedem Fall eine überprüfung vornehmen lassen, ich habe das nach dem Einbau beim Achsvermessen machen lassen, hab denen einfach gesagt die sollen überprüfen ob ich das Lenkgetriebe und alle Teile richtig angebaut habe, die haben die Schrauben etc überprüft und das war dann ok

War bei mir das gleiche!
Habe ich auch direkt dort in der Werkstatt machen lassen!
Hauptsache von einem Fachmann nachschauen lassen!
Muss halt nur nicht unbedingt der TÜV sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen