Nachrüsten von Dab+

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo bald wird es ja immer heftiger mal überlegt ja Ukw abzuschalten. Was dann gibt es einen Dab+ Nachrüstsatz von Bmw ?..

39 Antworten

Zu1:
https://www.teltarif.de/dab-dab-plus/news/66319.html

Zu2:
Grundsätzlich hast du schon recht, ich wollte aber auf was anderes raus. Bei TMC (Navi) ist es ja in etwa das selbe. Die Gebühr für TMC wurde mit dem Kaufpreis des Navis/Autos beglichen und ist damit nutzbar.
Es ist durchaus möglich, das sich auch Radiosender künftig wie Sky verhalten und sich ihr laufendes Programm direkt vom Hörer bezahlen lassen.
Mein Kabel TV Anschluss kostet mich auch jeden Monat eine Gebühr, aber deswegen habe ich noch längst nicht alle angebotenen Privatsender auf dem Schirm.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 4. April 2018 um 14:16:40 Uhr:


Zu1:
https://www.teltarif.de/dab-dab-plus/news/66319.html

Zu2:
Grundsätzlich hast du schon recht, ich wollte aber auf was anderes raus. Bei TMC (Navi) ist es ja in etwa das selbe. Die Gebühr für TMC wurde mit dem Kaufpreis des Navis/Autos beglichen und ist damit nutzbar.
Es ist durchaus möglich, das sich auch Radiosender künftig wie Sky verhalten und sich ihr laufendes Programm direkt vom Hörer bezahlen lassen.
Mein Kabel TV Anschluss kostet mich auch jeden Monat eine Gebühr, aber deswegen habe ich noch längst nicht alle angebotenen Privatsender auf dem Schirm.

Es gab in den USA ein Sat-Radiosender -etwa 150 Musik Kanäle- der ein Payradio angeboten hat. Die C-Klasse Bj 2007 hatte ein entsprechendes Modul im Navi. Ich habe durch Zufall eine amerikanische Gebrauchsanweisung in die Hände bekommen.

Sirius XM ist Satellitenradio in den USA.

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. April 2018 um 08:48:36 Uhr:



Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 29. März 2018 um 11:49:05 Uhr:


Das UKW ganz abgeschaltet wird, denke ich nicht ... Sicherheitskritisch - wie sollen Falschfahrermeldungen übertragen werden???

Z. b. über externe Empfänger.
Gegenfrage: Welche Rolle hat dies gespielt, als 2009 der analog-terrestrische Fernsehempfang abgeschaltet wurde?
Aber keine Bange, die nächsten 5 Jahre wird UKW sicherlich empfangbar bleiben. Deutschland ist in dieser Hinsicht ganz selten bei den ersten dabei.

Wurden über Fernsehen Geisterfahrer- / Falschfahrermeldungen ausgestrahlt?
kopfkratz ???
Blöd nur, wenn man z.B. kein AUX oder USB im Auto verbaut hat, damit man das externe Signal einspeisen kann. Oder meinst du als externe Empfänger DAB+ Radios, die nicht im Fahrzeug angeschlossen sind und nicht über die Fahrzeuglautsprecher abspielbar sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. April 2018 um 00:15:24 Uhr:


Wurden über Fernsehen Geisterfahrer- / Falschfahrermeldungen ausgestrahlt?
kopfkratz ???

Ja, z.B. Katastrophenmeldungen.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. April 2018 um 00:15:24 Uhr:


Blöd nur, wenn man z.B. kein AUX oder USB im Auto verbaut hat, damit man das externe Signal einspeisen kann. Oder meinst du als externe Empfänger DAB+ Radios, die nicht im Fahrzeug angeschlossen sind und nicht über die Fahrzeuglautsprecher abspielbar sind?

Völlig egal wie man das anschließen möchte. AUX oder USB ist dazu ohnehin nicht notwendig, das funktionierte bereits vor 25 Jahren ohne das ganze.

Generell gehts hier um die Aussage, dass etwas für alle Zeiten (überspitzt gesagt) bleiben muss wie es ist, weil es gar nicht anders geht.
Und das entspricht eben nicht ganz den Tatsachen.

Wer heute unbedingt warum auch immer digitales Radio im Fahrzeug empfangen möchte/muss, der bekommt diese Möglichkeit für <100€.
Ob es der hübscheste, akkustisch beste und bequemste Weg ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber um beim Thema zu bleiben: Nein, ich glaube nicht dass sich in den nächsten 5 Jahren irgendwas bzgl. UKW Abschaltung tut.
Schon gar nicht mit Seehofer als "Digitalminister".
Ist jetzt vielleicht auch nicht unser dringlichstes Problem.😉

Ich weiss ja nicht wie viel % der Haushalte damals noch analog-TV hatten. Kann mir aber vorstellen, dass ein Grossteil auf Satellitenschüssel oder Kabel umgestellt hatten.

Dazu kommt, dass man den TV auch weiter nutzen konnte, wenn man sich ein zusätzliches Gerät gekauft hat.

Beim Radio z.B. mit CD (ohne Aux oder USB) sieht es anders aus. Da kannst du zu 50% das Radio nicht weiter nutzen.

Das UKW irgendwann abgeschalten wird ist absehbar, sobald die Sendeanstalten alle auf DAB+ umgestellt haben. Ist halt auch ein Kostenfaktor. ... warum sollte man dann zwei Techniken weiter betreiben? Die ganz grossen Sender werden wahrscheinlich am Längsten UKW unterstützen.

Warten wirs ab, wann das sein wird
Merken wird man es mit Sicherheit, wenn bei grossen Auto-Konzernen DAB+ in Serie enthalten ist 🙂

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. April 2018 um 09:53:04 Uhr:


Ich weiss ja nicht wie viel % der Haushalte damals noch analog-TV hatten. Kann mir aber vorstellen, dass ein Grossteil auf Satellitenschüssel oder Kabel umgestellt hatten.

Dazu kommt, dass man den TV auch weiter nutzen konnte, wenn man sich ein zusätzliches Gerät gekauft hat.

Beim Radio z.B. mit CD (ohne Aux oder USB) sieht es anders aus. Da kannst du zu 50% das Radio nicht weiter nutzen.

Das UKW irgendwann abgeschalten wird ist absehbar, sobald die Sendeanstalten alle auf DAB+ umgestellt haben. Ist halt auch ein Kostenfaktor. ... warum sollte man dann zwei Techniken weiter betreiben? Die ganz grossen Sender werden wahrscheinlich am Längsten UKW unterstützen.

Warten wirs ab, wann das sein wird
Merken wird man es mit Sicherheit, wenn bei grossen Auto-Konzernen DAB+ in Serie enthalten ist 🙂

Auch jedes UKW-Radio kann man weiter benutzen....siehe 1 Seite im Thread mit dem DAB+ Adapter....brauchst nur einen freien Zigarettenanzünder.
Bis UKW in Deutschland abgeschaltet wird, werden noch viele Jahre ins Land gehen. Beim TV hat es auch Jahrzehnte gebraucht.
DAB hat es nicht überlebt, und ob es DAB+ wird, steht völlig offen. Vielleicht gibt es dann DAB++ und dann braucht man eben einen neuen Adapter.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. April 2018 um 09:53:04 Uhr:


Beim Radio z.B. mit CD (ohne Aux oder USB) sieht es anders aus. Da kannst du zu 50% das Radio nicht weiter nutzen.

Ach woher.

Sollte so etwas passieren, ist die Zubehörindustrie erfahrungsgemäß immer recht schnell.

Ein FM - Transmitter, der eine beliebige Audio - Quelle (AUX, BT, USB...) auf eine UKW Senderfrequenz umsetzt, kostet allerdings schon heute <15€, die richtig guten vielleicht ein paar Euro mehr.

Damit kann dann JEDES olle Radio (selbst Omas Nussbaum - Röhrenempfänger) beliebige Audiosignale empfangen.

Sogar die, irgendeines DAB - Zusatzempfängers.😉

Das schöne: Man braucht im PKW mit etwas Glück kein einziges Kabel zu verlegen.

Bei vielen DAB+ EMpfängern der <100€Klasse ist ein solcher sogar schon integriert, und DU bekommst auch noch einen weiteren AUX EIngang sowie einen SD-Kartenslot dazu.

Brauchst im besten Fall also nur einen Zigarettenanzünder, sonst nichts.

Mein Fall wäre es vermutlich eher nicht, ändert aber nichts daran dass mit sehr überschaubaren Kosten jedes olle Autoradio DAB+ fähig werden kann.

Aber selbst den Puristen kann ja geholfen werden:

web page

Ganz aktuell rumort die Geschichte mal wieder.
Der überwiegende Teil des UKW Sendernetzes ist in privater Hand, und es geht mal wieder um Geld.
Zudem (oder gerade deshalb) verlieren die Betreiber gerade das Interesse an der Aufrechterhaltung des analogen Betriebs (analoge Übertragung=hohe notwendige Bandbreite=teuer)
-->„Für uns ist UKW Geschichte“.
Genau das was Du angesprochen hast wird (mal wieder) Thema.
Der Kostenfaktor.
"Digital" wäre wesentlich billiger, und jeder Sender würde auch gerne wenn er denn könnte.
Problematisch ist (in Deutschland) aber dann die Anzahl der erreichbaren Haushalte.
Die ÖR dürfen ohnehin nicht wie sie wollen, die privaten brauchen ihre Werbeeinnahmen.
Zwickmühle.

Man wird sich daher sicherlich erstmal wieder einigen können, solange von irgendwoher Geld fliesst:
web page

Heute habe ich im WDR2 noch Werbung gehört für DAB+. Da wird geworben mit besserem Klang, speziellen Info die im Display angezeigt werden, Infos über gerade gespielte Titel und Anzeige der zugehörigen Cover usw.

Ich will nicht behaupten, das DAB+ grottenschlecht ist, aber die heile Welt aus der Werbung ist es in der Realität dann doch nicht. Internet + Telefonanbieter versprechen dir ja auch das blaue vom Himmel... 😉
Bei UKW hat man ab und an mal ein paar Störgeräusche, bei DAB+ gibt es aber nur Empfang, oder totale Stille. Letzteres ist mir neulich erst mitten in Ingolstadt mehrfach auf 4-500 Meter passiert.
Genau wie es noch Funklöcher beim Handy gibt, gibt es auch durchaus noch blinde Stellen bei DAB+.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 7. Mai 2018 um 20:46:36 Uhr:


Ich will nicht behaupten, das DAB+ grottenschlecht ist, aber die heile Welt aus der Werbung ist es in der Realität dann doch nicht. Internet + Telefonanbieter versprechen dir ja auch das blaue vom Himmel... 😉
Bei UKW hat man ab und an mal ein paar Störgeräusche, bei DAB+ gibt es aber nur Empfang, oder totale Stille. Letzteres ist mir neulich erst mitten in Ingolstadt mehrfach auf 4-500 Meter passiert.
Genau wie es noch Funklöcher beim Handy gibt, gibt es auch durchaus noch blinde Stellen bei DAB+.

Ingolstadt sollte aber ordentlich versorgt sein. Ich fahr öfters an Ingolstadt vorbei und habe keine Probleme mit dem Empfang.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 7. Mai 2018 um 20:46:36 Uhr:


... bei DAB+ gibt es aber nur Empfang, oder totale Stille. ...

Der schlaue Nutzer setzt daher das Häkchen bei "Senderverfolgung", dann wird automatisch auf analog umgeschaltet.

Hallo,
bin nahezu wöchentlich zwischen München-Ingolstadt-Neuburg-Regensburg unterwegs, sowohl BAB als auch Bundesstraße und
hatte bislang nicht einen einzigen Aussetzer des DAB+ auf dieser Strecke.
sorry aber das dort eine schlechter Empfang sein soll verstehe ich ehrlichgesagt überhaupt nicht.

2 Dinge:
Erstens schreib ich IN Ingolstadt. Gerade in Städten sind Funkschatten (wie auch bei UKW) durchaus vorhanden.
Zweitens hat auch der schlaue Nutzer keine Chance, wenn zb Rockantenne, oder Radio Bob in der betreffenden Region gar nicht über UKW ausgestrahlt wird...🙄

In den letzten 3 Jahren kamen allein in meiner Gegend 4 neue Sendemasten dazu und das Netz wird ja auch ständig ausgebaut, aber eine 100%ige Abdeckung haben wir deswegen noch nicht.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 8. Mai 2018 um 11:30:03 Uhr:


2 Dinge:
Erstens schreib ich IN Ingolstadt. Gerade in Städten sind Funkschatten (wie auch bei UKW) durchaus vorhanden.
Zweitens hat auch der schlaue Nutzer keine Chance, wenn zb Rockantenne, oder Radio Bob in der betreffenden Region gar nicht über UKW ausgestrahlt wird...🙄

In den letzten 3 Jahren kamen allein in meiner Gegend 4 neue Sendemasten dazu und das Netz wird ja auch ständig ausgebaut, aber eine 100%ige Abdeckung haben wir deswegen noch nicht.

habe ich irgendwo geschrieben das ich um Ingolstadt aussen herumfahre!
Hatte dich schon richtig verstanden. Auch durch IN und weiter in Richtung Würzburg B13, nochmal quer durch IN und eben keine Aussetzer des DAB+.
Ich bin beruflich häufig in IN und Umgebung unterwegs und für mich ist deine Feststellung der DAB-Aussetzer innerhalb der City usw. nicht nachvollziehbar.

Ergänzung:
zum DAB+ Stand der Region IN, PAF, ND, seit September 2017
https://www.br.de/.../...nhofen-ingolstadt-dab-senderstandort-104.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen