Nachrüsten von Dab+

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo bald wird es ja immer heftiger mal überlegt ja Ukw abzuschalten. Was dann gibt es einen Dab+ Nachrüstsatz von Bmw ?..

39 Antworten

@User -JvB-:
Lass halt beim nächsten KD einfach mal deine Antenne und deren Anschlüsse prüfen.
Zum Beispiel ein Kontaktierungsproblem, das bei UKW manchmal nur ein wenig Hintergrundrauschen verursacht hat, führt bei digitalen Übertragungen zum Wechsel zwischen „geht“ und „geht nicht“.
Ob Du bei DAB an Orten an denen andere 90% Empfangsstärke haben vielleicht nur mit 25 % unterwegs bist merkst Du ja nicht.
Gut möglich, dass da bei dir bzw. deinem Auto etwas nicht in Ordnung ist, wenn Du so oft Aussetzer hast.

Aussetzer bei DAB+ können auch andere Ursachen haben. Ich fasse mal kurz zusammen, auch die BMW Werksradios sind davon betroffen:
- Baustellenampeln mit den schwarzen Antennen oben drauf (die Sendefrequenz der Ampel liegt knapp unter DAB und kann im Nahbereich ein schwaches DAB Signal auslöschen)

- vorbeifahrende Taxen und Busse, auch deren Betriebsfunkfrequenzen liegen knapp in der Nähe vom DAB Band und die teils doch recht hohen Leistungen (5-15 Watt) können stören

-vorbeifahrende LKWs oder Busse, die das Signal kurzzeitig abschatten aufgrund ihrer Höhe/Metallkarosse

- und ganz wichtig: Zusatzgeräte die ins 12V Bordnetz gesteckt werden wie externe Navis oder 12V auf 5V Wandler (diese können so stark stören, das schwächere DAB Signale ausgelöscht werden)

- Überreichweiten (werden durch angehobene Empfangsbedingungen entfernte Sender des gleichen Multiplexes empfangen, entstehen Ausfälle durch Laufzeitunterschiede des Signales, meißt wenn über 75km Entfernung zu den Standorten)

Gerade in Bayern ist DAB sehr gut ausgebaut, da die öffentlich rechtlichen und Privaten Programme zum Teil ein gemeinsames Sendernetz haben (sehr vorbildlich und kostengünstig). Klar gibt es Gebiete die noch nicht zu 100% versorgt sind, aber Ballungsräume auf jeden Fall.
Hier in Südthüringen, kommen weit über 80 Digitale Radioprogramme, dank dem benachtbarten Bayern und Hessen. 6 Multiplexe werden hier unterbrechungsfrei abgespielt, 2 weitere (Nürnberg und Mittelfranken) in den Höhenlagen ab 500m. Was hingegen auf UKW und vor allem in welcher Qualität kommt, ist ein Witz.

Img-20180509-164422
Img-20180509-164412

Hallo noch mal was dazu. Was ist denn nun der beste Adapter und sieht noch gut aus um den nachzurüsten. Bayern fängt ja an Ukw abzuschalten

https://www.teltarif.de/.../84173.html

Wenn DAB+ dann nur flächendeckend gut zu empfangen wäre (was es definitiv nicht ist)...

Ähnliche Themen

Also bei mir in Bayern habe ich keine Probleme. Und ich höre ausschließlich DAB+.

Zitat:

Bayern fängt ja an Ukw abzuschalten

Da gehen in Mittenwald nicht nur die Lichter aus, sondern auch die Radios. 😉

Zitat:

@Xboy schrieb am 20. April 2021 um 10:13:37 Uhr:


Also bei mir in Bayern habe ich keine Probleme. Und ich höre ausschließlich DAB+.

Ich wohne sogar im Speckgürtel von München und habe laufend Aussetzer. Bayern1-5 z.B. sind ja nun auch keine kleinen Sender, wo guter Empfang auch nicht zu erwarten wäre. 🙄

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 20. April 2021 um 10:20:10 Uhr:



Zitat:

@Xboy schrieb am 20. April 2021 um 10:13:37 Uhr:


Also bei mir in Bayern habe ich keine Probleme. Und ich höre ausschließlich DAB+.

Ich wohne sogar im Speckgürtel von München und habe laufend Aussetzer. Bayern1-5 z.B. sind ja nun auch keine kleinen Sender, wo guter Empfang auch nicht zu erwarten wäre. 🙄

Hallo,

auch da scheint es große Unterschiede zu geben, ebenfalls München nahes Umland und keinerlei Aussetzer und falls doch wird nahezu unmerklich automatisch umgeschalten.

Ich wohne im Südosten von München und habe keinerlei Probleme und mein Radio wurde nachgerüstet.

Und um es perfekt zu machen:-)

Ebenfalls Nähe München (ca. 20 km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen