NachHauseBeleuchtung

Volvo S60 1 (R)

Guten Tag liebe Volvo-Gemeinde,

ich frage mich derzeit, ob es möglich ist die "NachHauseBeleuchtung" so einzustellen, dass diese automatisch zugeschaltet (für 15, 30 Sekunden) wird, wenn man den Wagen verlässt und verriegelt. Ansonsten hat man natürlich die Möglichkeit die Beleuchtung über die Fernbedienung zuzuschalten (der Beleuchtungszeitraum ist programmierbar).

Für jede Nachricht schon mal Danke im Vorraus.

Gruß

A. N.

21 Antworten

... dann frag mal unseren schweizer Elchtreiber T5-Kusi was er von einem Vito hält 🙂

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


... dann frag mal unseren schweizer Elchtreiber T5-Kusi was er von einem Vito hält 🙂

wer zu früh kauft den bestraft das Leben 😉

und VW T5 geht nun mal überhaupt nicht, ja und schon hat ma keine alternative mehr außer einen Vito 😎

ganz wichtig auch den richtigen Motor wählen, da kommt beim fahren absoluter Spass auf!
Da kann der Elch leider nicht mithalten ..... was nicht heisen soll das ich kein Elch Fan mehr bin aber andere Autobauer haben ebend auch manchmal gute Ideen.

Gruß André

Wie "Heimbeleuchtung"? Ist es in Köln so dunkel oder was? Rechnung nicht bezahlt? 😁
Ich dachte, Köln wäre eine richtige Stadt mit Laternen und so. 😁😁😁

Kai

aber andere Autobauer haben ebend auch manchmal gute Ideen.

Gruß AndréJa, und weil es die Marke Volvo gibt, weiß man sogar von wem 😁

Kai, der den Vito auch cool findet. Leider ist er aber ein unbrauchbares Schrottauto und irgendwie auch gar nicht Mercedes-like.

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


aber andere Autobauer haben ebend auch manchmal gute Ideen.

Gruß André

Ja, und weil es die Marke Volvo gibt, weiß man sogar von wem 😁

Ach so na klar ........ von Ford 😛

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Kai, der den Vito auch cool findet. Leider ist er aber ein unbrauchbares Schrottauto und irgendwie auch gar nicht Mercedes-like.

oh man so ein quatsch ist doch kein unbraubares Schrottauto (ab MY 2006 zumindest) aber eins stimmt schon Mercedes-like ist er auf keinen Fall, aber das war ja beim Vito/Viano/V-Klasse schon immer so. Aber ist beim T5 von VW leider auch nicht anders.

Aber eins ist auch klar ich sehe das mit den Vito eh locker weil ich dafür nicht die Kohle jeden Monat auf den Tisch packen muß, sondern die Firma. Das entspannt das Verhältniss mit dem Auto ungemein und auch mit Tankgewohnheiten des 3,0LV6CDI ....... das mit dem Tanken könnte aber auch an der Fahrweise 😉 😎

Aber von der Fahrdynamik her ist der XC90 dagegen leider eine lahme En.. , oder besser etwas ruhiger .................. 😉
Für mich in meiner privaten Welt ist der XC90 aber voll i. O. von der Motorleistung.

zurück zum Thema

Wie auch immer die ComingHome Funktion ist bei anderen Autos halt etwas clevere gelöst als beim XC90. Aber man freut sich ja schon das er überhaupt eine hat.

Gruß André (der nicht nur mit der VOLVO Brille rumläuft)

@xc15

ich gebe zu, dass sich meine Schrottautoaussage über den Vito ziemlich subjektiv ist. zu dem beziehe ich mich dabei ausschließlich auf die Summe all meiner Erkenntnisse über dieses Auto und meine auch noch die frühen Modelle damit. Von daher kommt er für mich unter keine umständen in Frage, was ich aber bedauere, weil ich den Wagen nicht schlecht finde, aber für mich ist er leider schlecht. Falls jemand weiß, was ich jetzt gemeint habe, bin ich gerne bereit die Prügel für mein Gerede einzustecken :-)

Die Sache mit dem Homelight sehe ich aber genau so (ist sicher Zufall) :-)

Herzliche Grüße
Kai

Nö, Prügel einstecken mußt du hier nicht!😉

Aber die Aura die den Vito umgibt ist im Prinzip so wie du es beschrieben hast.

Hatte ich erwähnt das ich mir die Kiste nie Privat kaufen würde ........ !

Aber als Servicemobil ist er halt perfekt weil man auch Ausstattungen wählen kenn die ich bei VW nicht mal für Geld und gute Worte bekomme und die Sitze bzw. auch Sitzposition sind deutlich besser ... na und der Motor halt!

Gruß André

Deine Antwort