Nachgerüsteter KLR - KFZ-Steuer
Hallo zusammen.
Folgende Situation: Habe heute für meinen 200 E (BJ 93; 136 PS) den Steuerbescheid bekommen.
Da ich den Wagen erst gute 4 Wochen habe, hatte ich bis jetzt noch nicht das "Vergnügen" die Steuer dafür zu bezahlen.
Heute kam dann der große Schock: 302 € !!
Im Schein steht drin Schadstoffklasse E2!
Was ich bis jetzt recherchieren konnte ist, das E2 nicht zwangsläufig Euro 2 heisst!
Der Vorbesitzer sagte mir das er 142 € im Jahr bezahlt hat.
Jetzt meine Fragen:
1. Was für Möglichkeiten habe ich?
2. Ich habe auch was von Umschlüsselung gelesen, jedoch konnte ich für mein Modell keine passende Hersteller - Bescheinigung finden (das geht ja irgendwie nach FI-Nummern, und ich habe WDB1240191B...) Die Bescheinigungen die ich bis jetzt gefunden habe hatten ein "C" oder ein "J" aber kein "B". Kann mir da vielleicht jemand helfen?
3.Kann es sein, das ein KLR bereits verbaut ist? Da ich dem Vorbisitzer die 142€ eigentlich abnehme, war jetzt kein unseriöser Typ. Wenn dem so wäre, wie kann ich den Wagen Umschlüsseln lassen?
Bin für jede Antwort dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ohne viel zu diskutieren, bau doch einfach den KLR von Twintec ein, ist keine große Sache und kann man mit etwas geschick selbstmachen, mit allen nötigen papieren bekommst du den in der Bucht schon für 90€!
Wenn du einen günstigen nur mit ABE bekommst, kannst du den nach dem Einbau beim TÜV eintragen lassen, geht ohne Probleme!
Bekommst dann die Bescheinigung für das Finanzamt und bezahlst nur noch die Hälfte an Steuern!
Habe bei meinem E300 von 88 einen KLR von Twintec eingebaut, und hatte bei der Komplett-Abnahme beim TÜV nur die ABE, die haben den KLR einfach eingetragen, und das wurde dann bei der Anmeldung berücksichtigt!
Schlechter oder besser läuft der Wagen danach nicht!
Gruß
Andre
24 Antworten
@ Oberhesse:
- Was hat der KLR dort gekostet?
Hast du vor diesen selber einzubauen? Soll ja nicht allzu kompleziert sein.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex583
- Was hat der KLR dort gekostet?
130 € zzgl. Versand und MwSt. Der KLR von GAT-Kat ist etwas aufwändiger als der mechanische von Twintec. Aber die Materialkosten hat man ja schon im ersten Steuerjahr wieder hereingeholt.
Zitat:
Original geschrieben von Alex583
Hast du vor diesen selber einzubauen? Soll ja nicht allzu kompleziert sein.
Da noch andere Wartungsarbeiten zu machen sind (u. a. Bremsflüssigkeit, ATF) und ich keine Zeit habe, nein.
Oberhesse
Hallo Kollegen!
War beim Teilehändler meines Vertrauens, die haben mir dort folgendes mitgeteilt:
Es gibt für mein Modell zwar einen KLR, jedoch nur für das Automatikgetriebe. Diesen KLR könnte ich zwar in meinem "Schalter" auch verbauen, jedoch würde ich den nicht eingetragen bekommen. Ich könnte aber den ganzen Kat für ca. 600 Euro wechseln lassen!
Kann soetwas wirklich sein? Hat jemand das gleiche Modell wie ich mit Schaltgetriebe und einen KLR erfolgreich verbaut?
Wenn jemand Zeit hat, würde ich mich auch sehr über einen Link zu einem passenden KLR freuen!
Bin im Moment echt einwenig verzweifelt...
Zur Erinnerung: 200 E; EZ3.93; 136 PS
Danke für jede Antwort!!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex583
Hallo Kollegen!War beim Teilehändler meines Vertrauens, die haben mir dort folgendes mitgeteilt:
Es gibt für mein Modell zwar einen KLR, jedoch nur für das Automatikgetriebe. Diesen KLR könnte ich zwar in meinem "Schalter" auch verbauen, jedoch würde ich den nicht eingetragen bekommen. Ich könnte aber den ganzen Kat für ca. 600 Euro wechseln lassen!
Kann soetwas wirklich sein? Hat jemand das gleiche Modell wie ich mit Schaltgetriebe und einen KLR erfolgreich verbaut?
Wenn jemand Zeit hat, würde ich mich auch sehr über einen Link zu einem passenden KLR freuen!
Bin im Moment echt einwenig verzweifelt...Zur Erinnerung: 200 E; EZ3.93; 136 PS
Danke für jede Antwort!!
Alex
schau Dir mal
folgenden Link an,
vllt kennst du diese Seite noch nicht
Ähnliche Themen
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist der Minikat ab 08/94, seiner ist ein 03/93. Dat wird net klappen beim KVA denke ich.
bau die kse ein, aber lass sie abgeklemmt sonst läuft motor nicht richtig, aber steuern sparst ein..
Zitat:
Original geschrieben von Alex583
Was ist KSE?
Das würde mich auch interessieren. Leider klärt uns reniar70 nicht auf.
Im Automobilbereich ist "KSE" die gebräuchliche Abkürzung für Kindersitzerkennung, aber die abzuklemmen wirkt sich selten auf den Motorlauf aus. Ansonsten bedeutet "KSE" noch "Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa". Oder vielleicht Käsesandwich mit Ei?
Möglicherweise meint er auch "Kaltstarterhöhung". Zu diesem Thema kann ich berichten, dass die Werkstatt jetzt den Kaltlaufregler von GAT eingebaut hat (1 h berechnet). Ich habe das Auto erst heute Mittag abgeholt und nur ein paar Einkaufsfahrten gemacht. Ich achte nochmal darauf, wenn es wieder unter 0 Grad wird. Aber bislang merke ich beim Starten, Fahren und Standgas keinerlei Unterschied zu vorher. Ich hoffe, es bleibt so.
Grüße
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von Alex583
@Oberhessen: nicht zufällig ein 200 E mit 136 ps, oder? :-)
Siehe die 3. Antwort auf deine Eingangsfrage. Sag bloß, auch du hast den Link nicht angeklickt?
Oberhesse