Nachgerüstete LED Tagfahrleuchten flimmern bei laufendem Motor...

VW Touran 1 (1T)

Wer weiß Rat, den die 2 Std. Suche im Forum sowie Internet brachte kein Ergebnis!
Meine nachgerüsteten LED Tagfahrleuchten flimmern gedimmt bei laufendem Motor, wenn ich das Licht einschalte!
Wenn ich nur mit angeschaltener Zündung das Licht einschalte gehen die LED einwandfrei aus! Es wird wohl am Lichtstrom liegen, den ich an dem vorderem linken Standlicht abgezapft habe. Woher bekomme ich einen nicht von der Lampenüberwachung "flakernden" Lichtsrom her! Kann auch aus dem Innenraum sein!
Dachte auch an die Leuchtweitenregulierung??
Hier ist noch ein Video, wo Ihr seht was ich meine, ist aber nicht mein Fahrzeug!
http://www.youtube.com/watch?v=2mv34fOR4Hg

18 Antworten

@Thommy12

falsch, es dürfen 2 mal Standlichter gehen, wenn die 1. Original im Scheinwerfer sind!

StVZO § 51

 

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_51.php

 

Zitat:

(1) Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen.

Zitat/

tschau
Steve

Dann scheine ich mich getäuscht zu haben, habe es mal anders gehört!
Sorry für die Falschauskunft!

irren ist menschlich

vielen dank für die antworten

Zitat:

Original geschrieben von Front


Deine TFL sind das auf keinen Fall!

Also versuch es mal so:

Du bekommst Standlicht links (plus) und Standlicht rechts (plus).

Klemme nun zwischen das jeweilige plus und masse eine 3W Glühlampe.

Wenn dann das flimmern weg ist, ersetze die Glühlampen gegen Lastwiderstände mit 3-5 Watt.

Wie gesagt, bei mir seit 2 1/2 jahren tip top.

Grüße
Oliver

Kleine Ergänzung meinerseits für den Fall, dass jemand diese Lösung nutzen möchte:

Für die von Oliver beschriebene Lösung ist ein Widerstand von etwa 30 Ohm erforderlich, der mindestens 5 Watt verträgt.

Schließlich gibt es 5 Watt Widerstände von wenigen Ohm bis mehreren KOhm :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen