Nachfrage zu Details der V-Klasse
Guten Abend werte Forumsnutzer,
ich wünsche vorab allen noch eine recht gesegnete, ruhige Zeit "zwischen den Jahren".
Ich beschäftige mich in diesen Tagen o.a. mit einer geplanten Neuanschaffung.
Einige Vorbemerkungen:
Wir sind eine Familie mit 4 Kindern zw. 2 und 10 Jahren und fahren seit nunmehr fast 14 Jahren unseren geliebten VW T5 MV HL.
Wir sind überaus zufrieden mit unserer "Überlebenskapsel", uns ist der Bus richtig ans Herz gewachsen.
Jetzt soll ein neuer her. Naja, kein ganz neuer.
Ich hatte es aus finanziellen Gründen eher auf einen Jahreswagen abgesehen.
Daher möchte ich nun meine Fragen auch hier anbringen und nicht beim Freundlichen.
Geplant ist folgendes Fahrzeug:
V 250 4Matic, Mittelgroß (quasi halblang? ;-)
Ausstattung Avantgarde
Panoramadach
Standheizung
Verkehrszeichenerkennung
360° Kamera
8 Sitze
Standheizung
Jetzt meine Fragen:
Gibt es eine Übersicht was welches Navi bei Mercedes kann?
Oder ist die Auswahl gar nicht soo groß?
Was ist Comand Online und Mercedes Mee?
Die Standheizung gibt es ja sicher wie bei VW auch als WW-Zusatzheizung oder Luftheizung.
Was ist hier zu empfehlen? Das Fahrzeug soll kein Garagenwagen werden und unterwegs machen wir öfters im Bus Picknick und hättenes da gerne warm.
Bringt das Panoramadach den Kindern wirklich mehr Freude beim fahren oder ist das wg. der erhöhten Blendwirkung eh immer geschlossen?
Ich habe in meinem Multivan eingelassene Sonnenrollos für alle hinteren Seitenscheiben. Gibt es bei Mercedes etwas vergleichbares?
Wir brauchen (im Moment) keine 8 Sitze, es wäre aber angenehm mal mit Oma und Opa zusammen fahren zu können..... . Ist die Konstruktion der Sitzbank immer so das der äußere Sitz auf der Beifahrerseite immer demontiert werden kann?
Damit ich dann quasi die Bestuhlung 2-2-3 habe und von vorn nach hinten durchlaufen kann.
So viele Fragen sind noch in meinem Kopf........
Ich wünsche noch gesegntete Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
MfG
Christian aus dem Vogtland
Beste Antwort im Thema
Die Auswahl Avantgarde mit Panoramadach ist sehr gut, die Kinder lieben es. Zu der Sitzbank in der zweiten Reihe kann ich nichts sagen ich habe nur die in der dritten Reihe, die sehr bequem ist, auch für Erwachsene. Rollos brauchst du nicht, da die Scheiben sehr dunkel sind, kein Vergleich mit dem VW-Pendant. Das Panoramadach hat die gleiche Tönung, so dass da keinerlei Blendwirkung entsteht. Die Warmwasserheizung reicht für Picknick Und beim Navi solltest du das Comand online nehmen. Rest sind lediglich Behelfslösungen. Mercedes Me ist die Fahrzeug Connectivität für das Handy, sehr einfach und praktisch für Standheizung und im Sommer Standlüftung und viele andere Dinge.
64 Antworten
Du hast Recht, was das Ladervolumen angeht, wenn Du die Laderaumunterteilung ausbaust. Lässt Du sie drin, werden beim V samtliche Varabiltäten verbaut, bei T5/6 ist durch die Veschiebbarkeit die Einschränkung minimal. Klarer Vorteil des VW.
Zitat:
@geisslfr schrieb am 2. Januar 2018 um 14:38:02 Uhr:
Zitat:
@amilod7820 schrieb am 2. Januar 2018 um 14:06:39 Uhr:
Wieso falsches Forum?Der TE will doch einen V kaufen und zeigt halt wie es momentan im VW ist.
Das will er halt mindestens auch in den V bekommen.Ich finde eure Einschätzungen dazu schon interessant, weil ich auch einen kaufen möchte.
Sorry ... Du hast recht ... ich hatte übersehen, dass das Bild vom Themenstarter stammt. So macht das natürlich Sinn.
Ich kann nur bestätigen, dass in meinem Fall (2 Erwachsene, 3 Jugendliche, Hund in Box, Gepäck für 2 Wochen FeWo) das, was in den T5 (Bestuhlung 2+1+3) rein ging, auch in die V-Klasse lang (ebenfalls Bestuhlung 2+1+3) passt. Man muss sich halt ein wenig umstellen und teilweise etwas anders laden (das was vorher nebeneinander passte, passt nun hintereinander, etc.), aber das Endresultat ist dasselbe: alles Übliche drin und Beladung bis Oberkante Rückenlehne (also noch mit freiem Blick nach hinten raus).
Kritisch ist eher das Gewicht, da der T5.2 Startline lange nicht so viel Luxusausstattung mit sich rumschleppen musste wie der V (Avantgarde Edition).
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 2. Januar 2018 um 15:26:22 Uhr:
Du hast Recht, was das Ladervolumen angeht, wenn Du die Laderaumunterteilung ausbaust. Lässt Du sie drin, werden beim V samtliche Varabiltäten verbaut, bei T5/6 ist durch die Veschiebbarkeit die Einschränkung minimal. Klarer Vorteil des VW.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 2. Januar 2018 um 15:26:22 Uhr:
Zitat:
@geisslfr schrieb am 2. Januar 2018 um 14:38:02 Uhr:
Sorry ... Du hast recht ... ich hatte übersehen, dass das Bild vom Themenstarter stammt. So macht das natürlich Sinn.
Ich kann nur bestätigen, dass in meinem Fall (2 Erwachsene, 3 Jugendliche, Hund in Box, Gepäck für 2 Wochen FeWo) das, was in den T5 (Bestuhlung 2+1+3) rein ging, auch in die V-Klasse lang (ebenfalls Bestuhlung 2+1+3) passt. Man muss sich halt ein wenig umstellen und teilweise etwas anders laden (das was vorher nebeneinander passte, passt nun hintereinander, etc.), aber das Endresultat ist dasselbe: alles Übliche drin und Beladung bis Oberkante Rückenlehne (also noch mit freiem Blick nach hinten raus).
Kritisch ist eher das Gewicht, da der T5.2 Startline lange nicht so viel Luxusausstattung mit sich rumschleppen musste wie der V (Avantgarde Edition).
Nein, meine Aussage gilt für den V mit Laderaumunterteilung. Diese schränkt zwar die nutzbare Breite an einigen Stellen etwas ein und erschwert die Nutzung etwas, das können wir aber durch die etwas mehr nutzbare Länge gut ausgleichen. Wobei wir halt eben nur wenige feste Stauboxen verwenden (auch vorher nicht haben), sondern flexible Taschen. Was mir anfangs mehr gefehlt hat ist die Staumöglichkeit des T5 unter der Sitzbank, aber auch das haben wir inzwischen im Griff.
Ist Dir denn der Zuganz zu den Ladebereichen zwischen Laderaumunterteilung und Rücksitzbank bequem genug im Zugang. Aus meiner Sicht ist das eine Katastrophe. Wenn ich da Kunststoffklappboxex hinpacken soll dann geht das nur äusserst unbequem. Das kenne ich aus dem T6 wesentlich besser. Und wenn ich die Boxen nicht mehr quer, sondern längs packen soll, dann gehen keine zwei Reihen mehr hinein ohne, dass,ich eine Sitzreihe verliere. Oder ich nehme deutlich kleinere Boxen als im T6, was letztlich auch nicht vergleichbar ist. Und das Intensivstauen mit weichen Taschen ist vielleicht für einen Urlauvb einigermassen akzeptabel, aber nicht regelmässig.
Zitat:
@geisslfr schrieb am 2. Januar 2018 um 18:30:44 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 2. Januar 2018 um 15:26:22 Uhr:
Du hast Recht, was das Ladervolumen angeht, wenn Du die Laderaumunterteilung ausbaust. Lässt Du sie drin, werden beim V samtliche Varabiltäten verbaut, bei T5/6 ist durch die Veschiebbarkeit die Einschränkung minimal. Klarer Vorteil des VW.
Zitat:
@geisslfr schrieb am 2. Januar 2018 um 18:30:44 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 2. Januar 2018 um 15:26:22 Uhr:
Nein, meine Aussage gilt für den V mit Laderaumunterteilung. Diese schränkt zwar die nutzbare Breite an einigen Stellen etwas ein und erschwert die Nutzung etwas, das können wir aber durch die etwas mehr nutzbare Länge gut ausgleichen. Wobei wir halt eben nur wenige feste Stauboxen verwenden (auch vorher nicht haben), sondern flexible Taschen. Was mir anfangs mehr gefehlt hat ist die Staumöglichkeit des T5 unter der Sitzbank, aber auch das haben wir inzwischen im Griff.
Habe die Diskussion gerade interessiert gelesen. Wie sieht es eigentlich aus, wenn man die V-Klasse mit dem Liege-Paket hat? Ist die Unterteilung dann ebenso nicht zu verschieben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@christel aus V schrieb am 2. Januar 2018 um 11:08:43 Uhr:
Hier mal ein Bild vom letzten Urlaub über den Jahreswechsel.
4 Kinder, Kinderwagen und 3 Erwachsene.
Inkl. Skianzüge für die Kinder.Ist bissl liederlich eingeräumt da genug Platz war.
Zum Sommerurlaub kommen dann noch auf die Trolley kleine Taschen obendrauf, dann ist der Bus hinten bis unters Dach gut voll.
Hier hab ich mal unsere Koffer versuchshalber in einen V gestellt.
Es ist wesentlich weniger großzügig, es gehen aber trotzdem 2 Kisten übereinander.
Wenn die Gepäckraumunterteilung raus ist gehen dann auch 3 nebeneinander hin und darüber dann die 4 Trolleys.
Muss dann nur noch der Kinderwagen irgendwo hin?
Aber mit der Nutzlast sieht es dann auch duster aus.
Aber ich glaube Actros 3-Achser hat keine 8 Sitze.
Dafür aber 8 Zylinder! ;-)