1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Nachfolger vom C8

Nachfolger vom C8

Citroën C8 E

Eine ganz andere Frage:
Welches neuere Modell könnte man als Nachfolger vom C8 betrachten. (Antwort von meinem Freundlichen: Keines).
Dank und Gruß,
Erhard.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@bodil schrieb am 5. Januar 2019 um 16:10:05 Uhr:


Eine ganz andere Frage:
Welches neuere Modell könnte man als Nachfolger vom C8 betrachten. (Antwort von meinem Freundlichen: Keines).
Dank und Gruß,
Erhard.

??? Der C8 war doch der Schiebetüren Van ähnlich einem Chrysler Voyager?

Citroen hat nun keine separate Baureihe mehr aufgelegt aber der Spacetourer kann die Bedürfnisse des C8 doch in jeder Form erfüllen.

Ja, den Schiebetüren-VAN mit Benzin und LPG (Gas), BJ 2008, habe ich.
Der Spacetourer würde dem ca. entsprechen, ist jedoch ein wenig länger und höher, und bietet erheblich mehr Ausstattung und Komfort. Ist ja nach 10 Jahren auch ganz normal.
Also, ich bin im Bilde und sage herzlichen Dank, Erhard.

... also vom Platz her ist der einzige "C8-Nachfolger" der Berlingo XL. (Aber nicht von der Anhängelast, falls das wichtig ist! Große Schwachstelle!) Im C8 fühlt sich natürlich alles "wertiger" an als im Berlingo , der ist dann doch etwas schlichter... ;-) Der Spacetourer hingegen ist "dramatsich größer", insofern (mindestens) eine ganz deutliche "Raum-Klasse" höher...
Als wir 2014 nach einem Nachfolger für unseren C8 gesucht hatten, gab es weder Spactourer noch Berlingo XL. Daher ist es damals ein SEAT Alhambra geworden, und ich darf ehrlich sagen, das ist ein tolles Auto. Vom Platz her ein bisschen größer/länger als der C8, aber dieselbe Fahrzeugklasse. Jetzt mit 6d-Temp-Motoren könnte man das Auto auch tatsächlich erneut kaufen. Nach mehr als vier Jahren/100.000 km: Da klappert nichts, fährt sich toll. Gibt's auch mit Allrad (für überschaubaren Aufpreis! Nix Apotheken-Dangel...) und Automatik... (Allrad ist ja die große Schwachstelle von PSA...) Der Abstands-Tempomat ist echt, bremst also wirklich, und alleine einparken kann der Alhambra neuerdings auch gegen Aufpreis. Und es gibt eine automatische Niveau-Regulierung für die Hinterachse: Bei Hängerbetrieb perfekt! Also, der Alhambra wäre schon ein würdiger C8-Nachfolger, falls es dieselbe Fahrzeugklasse sein soll. Gibt's auch mit entsprechenden Rabatten beim Händler... (ansonsten pkw-rabatt, mein-auto... etc.)
Trotzdem schauen wir uns gerade nach einem neuen Spacetourer/Traveler/ProAce Verso um, weil der Wagen im Endeffekt (also abzgl. Rabatt) genausoviel kostet wie der Alhambra, aber für uns mehr Nutzen (Raum, vor allem Raum!!) bietet.
Ist nur eine Frage von Geschmack und Preis und Anforderung... Einfach mal probesitzen/-fühlen/-fahren...

Kurz zu Alhambra und Bussen....Ich hatte von 2012-2015 einen Alhambra und der war wirklich top (bis auf den Schummel-Diesel). Ein toller Lastesel - praktisch und von der Wertigkeit auch in Ordnung.
Einen Berlingo hatten wir von 2009-2012 und davor den Zafira 2 und Zafira 1....somit schon einige
Familienvans… aktuell haben wir den T5, dessen Qualität nicht dem Preis entspricht.
Was die Ausmaße angeht.
Der kleinste Spacetourer ist 4,60m lang, der mittlere 4,95 und der große 5,30m.
Der C8 war damals schon 4,72m und liegt somit zwischen der Größe S und M des Spacetourer.
Der Spacetourer ist 2 cm höher als der C8...also von den Maßen sollte das kein großer Unterschied sein.
Die damalige, alte Variante des Spacetourer hieß meiner Kenntnis nach "Jumpy"
Generell ist der wesentlichste Unterschied einen C8 zum Spacetourer und Berlingo, dass der C8 ein eigenes Kfz war ohne Nutzfahrzeugkomponente.
Dort wo eine Nutzfahrzeugkomponente gestellt wird, wird eher dann als "Abfallprodukt" auch ein Personentransporter draus gebaut...Zudem bekommt man aktuell die Kfz dieser Klasse nur als Diesel.

Na ja, fast... ;-)
Citroen C8:
- 4,73 Meter lang
- 1,85 Meter breit
- 1,75 Meter hoch
Kofferraum: 225 bis 2.948 Liter (7-Sitzer bis "alle Rücksitze ausgebaut";)
Anhängelast: bis 1.850 kg
SpaceTourer (M-Version):
- 4,96 Meter lang (+23 cm)
- 1,92 Meter breit (+7 cm)
- 1,90 Meter hoch (+ 15 cm)
Kofferraum: 603 bis 3.968 Liter (8-Sitzer bis "alle Rücksitze ausgebaut", also + 1.020 Liter/1 Kubikmeter)
Anhängelast: bis 2.300 kg

Der Spacetourer kommt im übrigen neben Peugeot und Toyota nun auch noch als Opel (ab 02.2019 - Zafira Life oder so.)

Zitat:

@Coestar schrieb am 11. Januar 2019 um 14:55:47 Uhr:


Der Spacetourer kommt im übrigen neben Peugeot und Toyota nun auch noch als Opel (ab 02.2019 - Zafira Life oder so.)

Ja, auch schon mit Interesse gelesen gestern...

und ich bin gespannt, ob man bei Opel das Thema Zuladung in den Griff bekommt.

Der Business Lounge hat als 7-Sitzer nur knapp 500 kg Zuladung. Mal kurz rechnen:

500 kg geteilt durch 6: maximal 80 kg je Person und noch ca. 3 kg Gepäck je Person...

Dann aber ohne Anhänger. Oder 410 kg Zuladung (ca. 70 kg je Sitz ohne Gepäck), dafür dann mit Anhänger... **kopfschüttel**

Oder ob man da ein Gepäckraum-Trennnetz bestellen kann. Ohne Trennnetz kann ich den Wagen leider nicht bestellen bzw. im Urlaub mit Familie nutzen. Das ist ein fehlendes Sicherheits-Feature!!

Bei Peugeot (gegen 200,- Aufpreis) und Toyota (serienmäßig) gibt's das nämlich.

nochmal ** kopfschüttel **

:D genau mit diesen Worten bin ich in Wuppertal auch aufgeschlagen....ein 8 Sitzer mit so einer lächerlichen Zuladung??? :D
Das Sicherheitstrennetz ist in der Bedienungsanleitung auf Seite 118 beschrieben - es gibt es also das Netz

Zitat:

@Coestar schrieb am 14. Januar 2019 um 12:02:01 Uhr:


...
Das Sicherheitstrennetz ist in der Bedienungsanleitung auf Seite 118 beschrieben - es gibt es also das Netz

... prinzipiell geben tut's das schon, das Netz. Nur nicht bei Citroen. (Auch wenn's in der Citroen-Peugeot-Toyota-baldOpel-Anleitung drinsteht)

:rolleyes:

Zitat:

@Klavierspieler schrieb am 14. Januar 2019 um 13:12:36 Uhr:


... prinzipiell geben tut's das schon, das Netz. Nur nicht bei Citroen. (Auch wenn's in der Citroen-Peugeot-Toyota-baldOpel-Anleitung drinsteht) :rolleyes:

Ich habe gerade mal den Konfigurator bemüht - wenn ich einen XL Spacetourer nehme, dann die RIP-CURL Edition und auf "mehr Details" gehe, dann klappt die Listung auf und unten unter "weitere Ausstattung" steht dann "Gepäcktrennnetz"...ich denke, dass es sich dann um das Teil handelt.

In der Shine Edition wird das nicht beschrieben....warum? keine Ahnung!

In der Business Variante kostet so ein Netz meine ich 50 €....

Sollte es tatsächlich nicht von Citroen bestellbar sein, aber bei den anderen Herstellern schon (was extremst komisch wäre) dann kann ein fähiger Händler das auch bei Peugeot oder Toyota bestellen.

Meine Erfahrung ist nur, dass der Spacetourer wohl sehr selten vom Kunden nachgefragt wird und somit die Verkäufer sich auch nicht richtig mit dem Produkt auskennen.

Hallo,
selbst wenn das Netz nicht als Ausstattungsmerkmal zu bestellen ist, kann der Händler es doch als Ersatzteil bestellen und nachträglich einbauen. Wurde bei mir auch so gemacht.

Zitat:

@Coestar schrieb am 14. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:


Ich habe gerade mal den Konfigurator bemüht ...
In der Business Variante kostet so ein Netz meine ich 50 €....

Das ist tatsächlich nur das Bodennetz. Das Netz, dass ich meine, hat die Options-Bezeichnung "NM01", kostet bei Peugeot 200,- € und bei Toyota nix...

Ich steh im Mailkontakt zu einem Cit-Händler (Niederlassung). Hoffe mal, dass die Berater dort ein paar Zusatzoptionen aus dem Hut zaubern können.

Ich kann nicht verstehen, warum ein niederländischer Händler zum Beispiel die "Erhöhte Nutzlast" für das Modell Business Lounge (Citroen) oder Traveller (Peugeot) bestellen darf, ein Deutscher Händler aber nicht. Ich stell mir das sinngemäß so vor, dass im Werk am Beginn der Produktionsstraße einer den Konfigurator "füttert" und sagt: "so bauen wir das jetzt!" Warum der Bestellzettel aus Deutschland anders bedient wird als der aus den Niederlanden oder Österreich, das kann ich einfach nicht verstehen. Dasselbe mit einem Gepäcktrennnetz...

Ich meine, so in Zeiten der Europäischen Union und im IT-Zeitalter...

:):rolleyes:

Zitat:

@Klavierspieler schrieb am 15. Januar 2019 um 01:31:38 Uhr:



Ich kann nicht verstehen, warum ein niederländischer Händler zum Beispiel die "Erhöhte Nutzlast" für das Modell Business Lounge (Citroen) oder Traveller (Peugeot) bestellen darf, ein Deutscher Händler aber nicht.

Wie schon geschrieben - meiner hat es bestellt...Das ging über so etwas wie den Regionalleiter Citroen...zuerst hat mein Händler eine Nachrüstlösung einer Fremdfirma gesucht und dann heraus bekommen, dass man das direkt im/ab Werk bestellen kann.

Ruf doch einfach mal da an: Aurego Wuppertal (Herr Henkel) - schönen Gruß vom Kunden, der einen weißen XL RipCurl bestellt hat (müsste gerade eingetroffen sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer