Nachfolger S40 / V50 ?
Hallo,
S40 und V50 sollen ja 2012 auslaufen.
Gibt es Nachfolger? Vor allem interessiert mich der S40!
Wer hat Infos?
Gruß, Matthy
P.S. Bitte jetzt keine Hinweise, dass sich der S40 ja nicht verkauft
und es deshalb keinen Nachfolger braucht. Das ist in D so, aber
nicht in den USA, Russland, China und auch Südeuropa.
Beste Antwort im Thema
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Ich weiß nicht genau, ob es ok ist das hier so zu posten. Wenn Bedenken durch die Moderatoren bestehen- bitte löschen!
Eine Prognose der Firma 3M, die wohl Zulieferer ist. Da im Internet einfach so aufzurufen-etwas dumm gelaufen für Volvo.
Modellreihe/Land/Hersteller/Bauort/Plattform/Modellcode/Erscheinungsdatum-Einstellungsdatum/Prognose von jährlichen Verkäufen.
Damit wäre der neue V30(!) das zahlenmäßig stärkste Modell!
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Eine recht wahrscheinliche Messe zur Präsentation ist mMn die NAIAS in Detroit im Januar 2012.
Könnte sein, wenn Volvo den US Markt nicht völlig vernachlässigen will. Wäre auch ein guter Termin, dann könnte man den Wagen im Juni auf der AMI Leipzig zeigen, wenn er dann wie meistens bei Volvo im September auf den deutschen Markt kommt wäre das für meine Entscheidung Just in Time 😉
Zitat:
Original geschrieben von kuftschmull
Mir wurde heute Abend beim 🙂 gesagt, dass der "V30" ein V40 sein soll, etwas kleiner als der V50. Ende 2012. Mal abwarten. Bräuchte einen C30 mit 5 Türen, grosser Kofferraum unwichtig.
So unterschiedlich sind die Anforderungen, ein 2+2 Sitzer mit großem Kofferraum wäre mir lieber 😉.
Gruß, Olli
Hi,
in der aktuellen Auto-Strassenverkehr (siehe Titelbild - Foto), wird verkauft ab heute...
...jedenfalls habe ich die Volvo-Story gelesen. Es wird Mitte 2012 ein V40 (Fünftürer)
auf den Markt (Verkaufsstart) kommen und ca. nen halbes Jahr später folgt der XC40.
Generell möchte Volvo mehr Stückzahlen machen, als mit dem lt. schreibenen Journalist,
jetzigen C30. Technisches Basis der beiden Neuen ist der Ford Focus. Ambiente und
Designstil a la den aktuellen Modellen S60/V60/XC60.
Daher "vermute" ich, dass auf der IAA in Frankfurt dieses Jahr der V30 als Concept-Car
stehen wird.
Habe mir vorhin aus diesem Grund auch mal diese Zeitschrift geholt, für 1,40€ kann man nicht meckern, nun denn: die Infos sind recht nett, aber die Bilder doch unrealistisch, von vorne würde er vom S/V 60 nicht mal ansatzweise zu unterscheiden sein, auch die Seitenlinie sieht wie ein schlecht zusammengestauchter V60 aus...das wird einfach nur ein Phantasiebild sein, wirkliche Designvorstellungen erwarte ich auch erst auf der IAA.
Der C30 ist tatsächlich an seinem Format in Kombination mit zu hohem Preis gescheitert. Bei den Stückzahlen hatte ich mich ehrlich gesagt schon beim Facelift nach dem Grund gefragt...
Mit einem echten Kompakt-Klasse Modell wie dem zukünftigen 40er inkl. eines Kompakt-SUV kupfert man zwar von den Formaten gnadenlos ab, aber bei den anderen Herstellern laufen solche Konzepte ja nun auch alles andere als schlecht. Wenn Design und Qualität stimmen, dann wird alles gut.
vg moncheeba
Ja, da hat wohl wirklich nur jemand mit Photoshop einen V60 verkleinert. Im Anhang mal die Bilder aus der Auto Strassenverkehr 15/2011 Seite 6-8. So ein Auto wäre genau nach meinem Geschmack. Der C30 kommt mit seinem kleinen Kofferraum nicht in Frage, der Rest hätte gepasst. Aber auch der neuer Audi A3 Sportback könnte ein Auto für mich sein.
Mit dem XC40 sollte Volvo sich nicht zu viel Zeit lassen. VW ist mit dem Tiguan schon sehr erfolgreich, der X1 scheint auch gut anzukommen und der Q3, den ich schon real gesehen habe, wird sicher ein Renner. Dieses Feld sollte Volvo den Konkurrenten nicht zu lange überlassen.
Mitte/Ende 2010 stehen die Probefahrten an, hoffe diese Autos sind bis dahin verfügbar.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Fänd ich schade wenn sie den 60er einfach nur zu heiß waschen.
In einem kleineren Auto sollten m.M. mindestens die hinteren Seitenfenster größer sein sonst würde ich mich in solchem Kompaktkombi nicht wohl fühlen. Der V60 ist da schon reichlich minimalistisch, stellte ihn mir neulich beim probe sitzen mit Blick nach hinten kleiner vor, geht gar nicht ohne Geniestreiche bei der Innengestaltung. Oder einfach Licht reinlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wenn man sich die etwas ernsthafteren Quellen anschaut, gibt es einen recht einheitlichen Tenor.
Die Modellreihe soll die Kernzahl 30 haben, es soll ein kleines Coupé-ähnliches Fahrzeug geben, eine 5 türige Variante irgendwo zwischen 4-türigem Hatchback und einem Kombi, und einen Allradableger. Eine Limousine sei nicht mehr geplant.
Das würde in etwa heißen:C30 in etwa gleicher Größe
V30 in etwa wie der A3 Sportsback
XC30 eine höher gelegte Variante wahrscheinlich vom V30Trotz des weltweit recht guten Absatzes will Volvo wohl keinen Nachfolger vom S40 präsentieren, was ich nicht so ganz verstehe. China bekommt eventuell eigene Modelle, die dann auch nur im asiatischen Raum verkauft werden. Und in den USA werden so ziemlich alle Modelle demnächst vom Markt genommen, unter anderem wohl auch S40, C30 und C70. V50 und V70 sind ja schon gestrichen worden, und auch beim S80 ist es geplant. XC90 und XC70 sollen künftig nur noch als Fronttriebler angeboten werden, womit S60 und XC60 die einzigen Allradler in den USA werden sollen. Man wird aber wohl noch etwas warten müssen. S40 und V50 sind jetzt in ihrem letzten Modelljahr (Edition-Pakete), C30 und C70 werden wohl auch noch ein Modelljahr 2012.5 oder sogar 2013 bekommen. Irgendwann gegen Ende 2013 werden dann die Nachfolger erwartet, wobei der C70 als C60 auf Basis des S60 kommen soll. 😉
Ich bin über den "Zukunft von Volvo"-Thread hierhergekommen, und muss sagen: Hier erfahre ich Sachen, die ich eigentlich gar nicht wissen will... 🙄 Volvo ist doch so gut aufgestellt mit - für amerikanische Verhältnisse - einigermassen kompakten und verbrauchsarmen Fahrzeugen. Die beiden Kombis sind Kern-Volvos, die überall erhältlich sein sollten, wo der Markt noch nicht aufgegeben ist. Es ergibt vielleicht wirtschaftlich wenig Sinn, aber eine grosse Limousine sollte allein für den Premiumanspruch erhältlich sein, vor allem in den USA. Das Land ist immerhin traditionell Volvos grösster Markt... Seltsam!
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Mitte/Ende 2010 stehen die Probefahrten an, hoffe diese Autos sind bis dahin verfügbar.
Ich freu mich schon auf den Blog. 😉
Aber dann bitte im richtigen Jahr, oder ist alles schon passier und ich habe nichts gemerkt ? 😁
Das mit dem erfolgreichen Volvo in USA ist denk ich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Volvo verkaufte laut Artikel weltweit 375.000 Autos im Jahr 2010! Das ist nichts.
Klar, der XC60 brachte Schwung in die Absätze, aber sonst?? Seien wir mal ehrlich, da macht man sich als Volvo Fan schon Sorgen, dass die Marke nicht denselben Weg gehen könnte wie Saab.
Der XC40 hätte nach dem erfolgreichen Debut vom XC60 viel eher kommen müssen...nächstes Jahr ist es schon fast zu spät und wie gesagt: dass am C30 so lange festgehalten wurde, bei dessn Erscheinen ich mich schon wundern musste, für wen dieser interessant sein soll im Kompaktwagen-Markt, ist ein kapitaler Fehler gewesen aus wirtschaftlicher und imagetechnischer Sicht.
Nun versucht man den S/V60 sehr stark zu pushen...nunja, die Verkaufszahlen stimmen für ein so neues Modell mit den Ambitionen leider auch nicht.
Bin gespannt, was Geely bereit ist, in unsere Lieblingsmarke zu investieren und was Volvo in der nächsten Zeit auf die Beine bringt.
Zitat:
Original geschrieben von oli
Volvo ist doch so gut aufgestellt mit - für amerikanische Verhältnisse - einigermassen kompakten und verbrauchsarmen Fahrzeugen. Die beiden Kombis sind Kern-Volvos, die überall erhältlich sein sollten, wo der Markt noch nicht aufgegeben ist.
Einige Kombis der unteren Mittelklasse wir der Opel Astra sind mittlerweile schon größer als der V60. Ich denke der nächste V70 muss etwas größer werden damit er weiterhin mit A6, 5er und E-Klasse mithalten kann. Nach unten hin muss auch eine gewisse Distanz zum V60 gewahrt werden, größer als der jetzige V50 darf der neue V3/40 also nicht werden.
Der neue Focus Turnier ist schon 4,556 m lang, der 5-Türer 4,358 m. Der Turnier wäre also schon recht nah am V60. Also könnte der kleine Volvo V eng am Focus Schrägheck angelehnt sein, mit einem leicht Kombiartigen Heck wie beim A3 Sportback.
Volvo ist mit seinen Preisen für "Normalverdienende" Familen schon etwas teuer, da kommt man mit einem Ford Focus oder einem Skoda Octavia günstiger weg. Volvo will Premium sein, also muss Volvo sich an den Wettbewerbern orientieren. Der V60 steht gegen A3, 3er und C-Klasse, kleinere Kombis haben die anderen auch nicht. Also braucht Volvo einen Wagen der gegen A3, 1er und neue A-Klasse antritt.
Andersartigkeit scheint sich nicht auszuzahlen, siehe C30. Ein sympathisches Auto, gefällt mir zwar, ist für meine Ansprüche aber zu klein. Volvo sieht die Chancen für einen kleinen Premium Kombi offenbar auch recht gering, kleinster Kombi soll wohl der V60 werden.
Zitat:
Original geschrieben von Nuke25
Ich freu mich schon auf den Blog. 😉Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Mitte/Ende 2010 stehen die Probefahrten an, hoffe diese Autos sind bis dahin verfügbar.
Ups, ich meinte natürlich 2012, aber ja, dann gibt es wieder Testberichte in meinem Blog 😉
Gruß, Olli
Für so einen kleinen Hersteller hat Volvo tatsächlich sehr viele Modelle, und das ist wohl hauptsächlich Synergien mit einem grossen Hersteller zu verdanken - Ford. Geely setzt hoffentlich stark auf das Erschliessen neuer Modelle. Wenn ich mir Autos wie den Hyundai i40 angucke (der neue passatgrosse Kombi) und dazu die überteuerten Deutschen weiss ich auch nicht mehr so genau, wo Volvo mit seiner BMW-Kopie-Strategie eigentlich rein passt... Wollen wir mal hoffen, dass zumindest in Deutschland ein Aufschwung erfolgt im Anschluss an die JD Powers Studie - die ist ja zumindest in den USA recht einflussreich, mal abgesehen von allen methodischen Schwächen etc.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Wenn ich mir Autos wie den Hyundai i40 angucke (der neue passatgrosse Kombi) und dazu die überteuerten Deutschen weiss ich auch nicht mehr so genau, wo Volvo mit seiner BMW-Kopie-Strategie eigentlich rein passt...
Bei meiner Autosuche in 2008 war Volvo für mich eine Alternative, weil Audi und erst recht BMW zu unkomfortabel waren, für einen Mercedes fühlte ich mich noch etwas zu jung 😁. Volvo möchte halt gerne Premium sein.
Ich habe letztes Jahr einige Monate im Ausland gearbeitet und hatte da jede Woche einen anderen Leihwagen, unter anderem auch Hyundai i30 und Kia Pro cee'd. Beachtlich, in wie kurzer Zeit die Koreaner dazugelernt haben und Autos anbieten, die sich nicht vor einem VW oder Ford verstecken müssen. Das Lager der Preiswerten Familenautos hat Volvo spätestens mit dem ersten V70 aufgegeben.
Gruß, Olli
@moncheeba
Du schreibst, die Verkaufszahlen für S-/V60 stimmen nicht. Ist das Dein persönlicher Eindruck oder gibt es ein Volvo-Statement?
Danke und Gruß.
In den paar wenigen Monaten in 2010 wurden 13.798 S60 (ab etwa Mitte September) und 4.609 V60 (ab Ende November) verkauft. Das ist gar nicht mal so schlecht, berücksichtigt man, dass der Verkauf des S60 in den USA später loslegte und die wichtigen Volumenmodelle (T3, T4, DRIVe) erst ganz zum Schluss bzw. gar nicht verfügbar waren in 2010. Das sind für den S60 dann schonmal etwa 60.000 Einheiten und für den V60 etwa 30.000 Einheiten im Jahr. Und die Zahlen, das zeigt der XC60 nach seiner Einführung, werden sicherlich im ersten Halbjahr 2011 gestiegen sein. Nicht so schlecht, oder? Sollte Volvo mit dem S60 und V60 zusammen auf 120.000 Einheiten kommen, macht die 60er Reihe rund die Hälfte der Verkäufe aus. Der nächste XC90 hat ebenfalls Potential für rund 50.000 Einheiten und eine gut aufgestellte und attraktive 30er/40er Reihe kann ebenfalls mehr als 100.000 Einheiten bringen. Dann sind wir schon jetzt bei 350.000 Fahrzeugen, ohne die nicht ganz unwichtigen V/XC70/S80, welche 2010 zusammen knapp über 100.000 Einheiten ausmachten und den eher unbedeutenden, aber imageträchtigen C70. Damit wäre Volvo noch rund 35.000 Fahrzeuge entfernt von den magischen 500.000. 😉 Ich bin da eher zuversichtlich. 🙂
@matthy: nein, kein Volvo Statement, würd ich auch nicht erwarten, dass die ihr Produkt in ein negatives Licht stellen. Aber die veröffentlichten Zulassungsstatisken in Autozeitschriften und mein persönlicher Eindruck (als Außendienstler viel auf unseren "geliebten" Autobahnen und Ballungsräumen unterwegs) sprechen eine deutliche Sprache.
Neulich las ich, dass Volvo vom S80 hierzulande im Jahr 2010 nicht einmal 1000 Stück abverkauft hat.
@Benjamin2111: mMn erfüllt der V60 vor allem eins: Aufmerksamkeit erregen und Pauschal-3er BMW/A4/C-Klasse- Besteller zumindest zum grübeln zu bewegen...aber wie weit Volvo von deren Zulassungszahlen sind, unfassbar. Ok, das ist natürlich auch nicht das Ziel, was man sich gesetzt hat, dafür ist Volvo auch zu klein als Autobauer.
Ich persönlich freue mich ja, dass nicht so viele zu Volvo greifen, so bleibt ein Volvo ein besonderes Auto im Autoalltagsbrei. Aber natürlich muss das Unternehmen dennoch genug umsetzen, um bestehen zu bleiben. Ich hoffe sie finden den goldenen Mittelweg und wie gesagt, die Richtung begonnen mit XC60, nun S/V60 und bald mit V40/XC40 gibt Anlass zur (Vor-) Freude auf eine tolle Zukunft dieser für mich besonderen Marke.