Nachfolger für Omega ??

Opel Omega B

Hallo ihr da draußen ! 😁

Da ein Fred hier ja bereits in diese Richtung driftet, starte ich mal eine Nachfrage, und hoffe auf rege Beteiligung.

Habt ihr euch schon einmal Gedanken über ein mögliches Nachfolge-Fahrzeug für den Omega gemacht ?
Kommt für euch als Folgefahrzeug, wenn der Omega das zeitliche segnet nur wieder ein Omega in Frage, solange es noch halbwegs vernünftige Exemplare in freier Wildbahn zu ergattern gibt (was ja leider nicht ewig sein wird 🙁 ) ? Speziell Omega A Fanatiker, steigt ihr dann evtl. auch gezwungenermaßen auf einen "B" um, und wenn ja, VFL oder eher FL ?
Kommt für euch generell nur ein Gebrauchtfahrzeug in Frage ? Denkt ihr auch über die Anschaffung eines Fremdfabrikats nach ?
Oder soll es ein Neufahrzeug werden ? Soll dieses dann wieder ein Opel werden, oder tendiert ihr eher zu einem Fremdfabrikat ?

Es geht natürlich nicht unbedingt darum, ob eine Anschaffung konkret bevorsteht, sondern eher darum einmal in Erfahrung zu bringen ob ihr euch mit solchen Gedanken tragt, und was ihr beabsichtigt zu tun.
Achso, noch eine bitte... keine Fantastereien... einen Ferrari F50 Maranello als Kombi mit Anhängerkupplung wirds nicht geben 😉, und der dürfte für die meisten auch wenn, kaum bezahlbar sein 🙂 Eine vernünftige Aussage die auch realistisch ist und den eigenen Möglichkeiten entspricht, ist erbeten.

Bin gespannt auf eure Antworten !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na ja,jedem seine Meinung und das ist auch gut so!

Allerdings finde ich den Insignia durchaus einen würdigen Nachfolger auch des Omega.
Weswegen es definitiv mein Nachfolger werden wird.

Sicherlich,er bietet nicht den üppigen Platz des Omega und keinen Heckantrieb (dafür genialer Allrad),aber ansonsten ist er dem Omega in vielen Belangen überlegen.

Ich bin als ehemaliger Omegafahrer und auch echter Fan auf den Signum umgestiegen und habe es nie bereuht,im Gegenteil.

Das ist ein absolut gutes und feines Auto mit ein paar entscheidenden Vorteilen gegenüber dem Omega
deutlichbessere Qualität und Technik,Platzangebot mit dem des Omega vergleichbar.
Der Omega ist eben aus einer gänzlich anderen Zeit von Opel,damit sollten sich der ein oder andere mal abfinden und nicht nur im gestern leben.

Und der Insignia ist ein absolut feines Auto geworden.
Ich denke der ein oder andere sollte erst einmal dieses Auto Probe fahren oder überhaupt sich intensiv damit befassen.
Ich bin von dem Insignia echt überzeugt.
und Platz hat er allemal genug und ich habe Familie.;Deswegen wird es auch unser nächster.

omileg

Blödsinn, ich kenne den Insignia und das aus nächster Nähe, weil ich ihn beim Händler angesehen

und probegefahren habe, denn neugierig war ich natürlich schon. Und ich kann nur sagen:

Er ist dem guten alten Omega in jeglicher Hinsicht unterlegen, sowohl als Limo wie auch als Kombi (SportsTourer, ha ha...). Winzige Fensterchen, bescheidener Knieraum, niedriges Dach wo man sich

beim Einsteigen gleich den Kopf stößt (es sei denn, man ist nur 1,50m groß), deutlich kleinerer Kofferaum (beim Kombi schon durch die nach hinten abfallende Dachlinie begründet, was den Sinn eines Kombis ja generell ad absurdum führt), ein wulstiger Heckstoßfänger (ich möchte mal sehen,

ob jemand eine Frau schön finden würde, die einen derart breiten Arsch hat) der beim Einladen von

Gegenständen gleich zerkratzt und obendrein eine völlig overdressed Optik, die irgendwie an einen

verhinderten 5er BMW-Clon erinnert und, sorry Geschmacksache, einfach nur scheiße anstatt zeitlos elegant aussieht. Das alleine sind für mich genügend Nachteile die zeigen, dass die meisten heutigen Autos (und wenn sie hundertmal von Opel kommen), den guten alten Modellen nirgendwo

das Wasser reichen können. Ok, vielleicht finden manche Leute ja wichtig, dass ein Armaturenbrett steril wie im Krankehaus mit superengen Spaltmaßen daherkommt, aus Premium-Kunststoffen (nennt man dann Optik & Haptik) gefertigt und das wird dann als Fortschritt gefeiert, aber mir ist sowas wirklich absolut egal. Das hat nichts mit ewiger Gestrigkeit zu tun, sondern das sind einfach Fakten.

Und wenn ich ganz realistisch feststellen muß, dass heutige Autos einfach nicht mehr das bieten können, womit die älteren Modelle zu gefallen im Stande waren, dann sehe ich überhaupt keinen Sinn

darin, mir trotzdem einen Insignia oder was auch immer zu bestellen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Na ja,jedem seine Meinung und das ist auch gut so!

Allerdings finde ich den Insignia durchaus einen würdigen Nachfolger auch des Omega.
Weswegen es definitiv mein Nachfolger werden wird.

Sicherlich,er bietet nicht den üppigen Platz des Omega und keinen Heckantrieb (dafür genialer Allrad),aber ansonsten ist er dem Omega in vielen Belangen überlegen.

Ich bin als ehemaliger Omegafahrer und auch echter Fan auf den Signum umgestiegen und habe es nie bereuht,im Gegenteil.

Das ist ein absolut gutes und feines Auto mit ein paar entscheidenden Vorteilen gegenüber dem Omega
deutlichbessere Qualität und Technik,Platzangebot mit dem des Omega vergleichbar.
Der Omega ist eben aus einer gänzlich anderen Zeit von Opel,damit sollten sich der ein oder andere mal abfinden und nicht nur im gestern leben.

Und der Insignia ist ein absolut feines Auto geworden.
Ich denke der ein oder andere sollte erst einmal dieses Auto Probe fahren oder überhaupt sich intensiv damit befassen.
Ich bin von dem Insignia echt überzeugt.
und Platz hat er allemal genug und ich habe Familie.;Deswegen wird es auch unser nächster.

omileg

Ich habe meinen jetzt knapp 2 Jahre und wüsste garnicht was ich danach fahren sollte. Vielleicht nen 2,6 Facelift Exe mit Handschaltung oder eventuell nen e39 Facelift als 525i das wären so Möglichkeiten aber auch ein Asta QP oder BMW e46 würde ich nicht ausschließen.

Aber ich behalten meinen bis er ausseinanderfällt....hat ja erst schlanke 103000km runter 😁😁:!

grüße

@OMILEG.....
""Der Omega ist eben aus einer gänzlich anderen Zeit von Opel,damit sollten sich der ein oder andere mal abfinden und nicht nur im gestern leben.""
da hinter diesem satz keine 😉s😛s und 😁s sind...... muss ich dir leider schreiben....
damit WILL ich mich nicht abfinden... und im heute bin ich und bleib ich auch..!!!!😉
du könntest ja auch versuchen, dich damit abzufinden...... das es leuts gibt, die anderer meinung sind.... 😉😁

ich will mein bischen geld, nicht zum fenster raus werfen.... und trotzdem alles machen können....
( mal mit drei motoren im kofferraum durch "D" fahren..... mit dem trailer liegengebliebenen töffs helfen können.... und trotzdem auch meinen spass haben..... und das alles bezahlbar und relativ leicht reparierbar ........ und das leissten die heutigen töffs nun mal nicht mehr...... alleine schon, weil wirklich ALLE hersteller sich einig sind...... diese töffs, dürfen nicht mehr als 10-15 jahre halten..!!!!!

ergo,.. jedem das seine.... aber schweissen macht mir sogar spass😁😁😁 nur ständig mit nem laptop rum zu fahren..... was dir dann auch nur ( im erfolgsfall ) erzählen kann...... greif in die tasche und stopf geld nach...... weil dein auto ist so neu, da bekommste noch keine teile aufm schrott oder beim teilenachbauer..!!!
( nen kollege fährt auch so opel kleinvan..... nach dem in den letzten jahren schon ca. 1500,- rein geflossen sind.... damit der diesel sich weiter dreht..... musste nu der antriebskorb ausgetauscht werden.... ( erhältlich nur und ausschliesslich bei opel... 😰🙁 ) 570,- euronen.... ( eingebaut hab ich es ihm dann, denn dafür wollten sie auch noch mal um die 150- 200,- euro haben..!!!

also um das noch mal genauer da zu stellen..... ich fahre das, was zu mir und meinen verhältnissen passt.... und das hat nichts mit "im gestern leben" zu tun.......
aber ich nehm mir auch nicht raus, anderen ihre insignias oder....oder .... ein oder auszureden....
für mich ist und kann "das" nienicht als ersatz für nen omi dienen..,.... und das nicht nur wegen dem frontantrieb😉😁😁😁😁!!!!😎

-a-

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na ja,jedem seine Meinung und das ist auch gut so!

Allerdings finde ich den Insignia durchaus einen würdigen Nachfolger auch des Omega.
Weswegen es definitiv mein Nachfolger werden wird.

Sicherlich,er bietet nicht den üppigen Platz des Omega und keinen Heckantrieb (dafür genialer Allrad),aber ansonsten ist er dem Omega in vielen Belangen überlegen.

Ich bin als ehemaliger Omegafahrer und auch echter Fan auf den Signum umgestiegen und habe es nie bereuht,im Gegenteil.

Das ist ein absolut gutes und feines Auto mit ein paar entscheidenden Vorteilen gegenüber dem Omega
deutlichbessere Qualität und Technik,Platzangebot mit dem des Omega vergleichbar.
Der Omega ist eben aus einer gänzlich anderen Zeit von Opel,damit sollten sich der ein oder andere mal abfinden und nicht nur im gestern leben.

Und der Insignia ist ein absolut feines Auto geworden.
Ich denke der ein oder andere sollte erst einmal dieses Auto Probe fahren oder überhaupt sich intensiv damit befassen.
Ich bin von dem Insignia echt überzeugt.
und Platz hat er allemal genug und ich habe Familie.;Deswegen wird es auch unser nächster.

omileg

Blödsinn, ich kenne den Insignia und das aus nächster Nähe, weil ich ihn beim Händler angesehen

und probegefahren habe, denn neugierig war ich natürlich schon. Und ich kann nur sagen:

Er ist dem guten alten Omega in jeglicher Hinsicht unterlegen, sowohl als Limo wie auch als Kombi (SportsTourer, ha ha...). Winzige Fensterchen, bescheidener Knieraum, niedriges Dach wo man sich

beim Einsteigen gleich den Kopf stößt (es sei denn, man ist nur 1,50m groß), deutlich kleinerer Kofferaum (beim Kombi schon durch die nach hinten abfallende Dachlinie begründet, was den Sinn eines Kombis ja generell ad absurdum führt), ein wulstiger Heckstoßfänger (ich möchte mal sehen,

ob jemand eine Frau schön finden würde, die einen derart breiten Arsch hat) der beim Einladen von

Gegenständen gleich zerkratzt und obendrein eine völlig overdressed Optik, die irgendwie an einen

verhinderten 5er BMW-Clon erinnert und, sorry Geschmacksache, einfach nur scheiße anstatt zeitlos elegant aussieht. Das alleine sind für mich genügend Nachteile die zeigen, dass die meisten heutigen Autos (und wenn sie hundertmal von Opel kommen), den guten alten Modellen nirgendwo

das Wasser reichen können. Ok, vielleicht finden manche Leute ja wichtig, dass ein Armaturenbrett steril wie im Krankehaus mit superengen Spaltmaßen daherkommt, aus Premium-Kunststoffen (nennt man dann Optik & Haptik) gefertigt und das wird dann als Fortschritt gefeiert, aber mir ist sowas wirklich absolut egal. Das hat nichts mit ewiger Gestrigkeit zu tun, sondern das sind einfach Fakten.

Und wenn ich ganz realistisch feststellen muß, dass heutige Autos einfach nicht mehr das bieten können, womit die älteren Modelle zu gefallen im Stande waren, dann sehe ich überhaupt keinen Sinn

darin, mir trotzdem einen Insignia oder was auch immer zu bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Was will ich?
Was brauche ich?

Hier ein paar Daten:
3.0t schwer
6m lang
mann kann drin duschen, kacken, schlafen, essen, poppen und damit fahren. 😁

Ne Mobile Toilettenanlage wie auf Großveranstaltungen vielleicht ? 😕😰

😉🙄😁

Zum Thema :
Ich hab ja schon meinen Senf zu der Sache abgegeben, nur der vollständigkeit halber :
Mir is vollkommen wurscht was andere tun, so wie ich mir das recht herausnehme meine sauer verdienten Groschen dafür auszugeben was ausschließlich meiner Meinung nach das für mich beste ist, ich bin da absolut tolerant, und erwarte das im Gegenzug auch von meinen Mitmenschen... Mir gefallen viele schöne Autos, nicht nur der Marke Opel, neue wie auch alte Fahrzeuge, und ich gönne jedem Autoliebhaber das, markenunabhängig, was er sich auch immer unter den Hintern stellt um damit seinen Spaß zu haben ! Nicht jeder denkt im selben Schema, und die Bedürfnisse sind auch individuell, und das ist auch in Ordnung.

Habs ja schon ausgeführt : Ich selbst trenne mich derzeit fast vollständig von allem "alten Eisen" und gebe der Vernunft den Vorzug, nur noch 2 Autos, kein "Spielkram" mehr. Wenn ich dann irgendwann entscheide dem Omi der (noch geplant bis 2011/2012) bleibt zu ersetzen, und meine finanziellen Möglichkeiten lassen es zu, verweigere ich mich nicht vor "neuem". Der Familiensituation Rechnung tragend kommt dann als Familienkutsche rein logisch betrachtet sogar eher der Zafira als der Insignia in Betracht, ABER vielleicht überzeugt mich dann, wenn es tatsächlich soweit ist auch spontan eine völlig andere Marke ?!
Ich mag Opel zwar, aber ich penn nicht in Opelbettwäsche, und betrachte Opel auch nicht als Dogma.

Zur Unvernunft nur soviel : Ich schaue schon seid Jahren nach einem vernünftigen Talbot Matra Murena als ausschließlich reines "Hobbygerät"... mit einem bißchen Glück ergattere ich irgendwann einen, und das gönne ich mir dann... durch das dezimieren des derzeitigen Fuhrparks ist meine Regierung da jetzt auch positiv eingestellt

EDIT : @ Dotti, neben eurem (schicken) C3 (haste eigentlich schon die Powerbox eingeplanzt ??), wirds also ein Mobilheim... WoMo nehm ich an... ? Ist der C6 damit vom Tisch ?

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


@ Dotti, neben eurem (schicken) C3 (haste eigentlich schon die Powerbox eingeplanzt ??), wirds also ein Mobilheim... WoMo nehm ich an... ? Ist der C6 damit vom Tisch ?

Gedopt ist er schon. Dadurch kommt er locker unter 4,5 Liter Verbrauch. Das angenehme ist die Laufruhe: auch bei 130 auf der Autobahn ist er erfreulich leise.

Der C6 ist endgültig vom Tisch. Wir besinnen uns auf "alte Zeiten" mit dem Sven Hedin und Florida (LT28)

Das macht für uns Sinn.

Ja,jederzeit,denn für mich ist der Omega der schönste kombi!!!
habe schon 3 omega A und jetzt den 5. Omega B gefahren!!!
Der Facer ist der Beste und alles 2,5 l Turbodiesel.
Wobei fast alle über 400 000 km auf dem Buckel hatten!!!
Viele Grüsse von briknu

Zitat:

Original geschrieben von briknu


...
habe schon 3 omega A und jetzt den 5. Omega B gefahren!!!
...
Wobei fast alle über 400 000 km auf dem Buckel hatten!!!
Viele Grüsse von briknu

Machst auch noch was anderes außer Omega fahren?😉

Zitat:

Original geschrieben von Don Rogers



Zum Insignia --> ... Winzige Fensterchen, bescheidener Knieraum, niedriges Dach wo man sich beim Einsteigen gleich den Kopf stößt (es sei denn, man ist nur 1,50m groß), deutlich kleinerer Kofferaum (beim Kombi schon durch die nach hinten abfallende Dachlinie begründet, was den Sinn eines Kombis ja generell ad absurdum führt), ... usw.

Vollste Zustimmung! 😁

m

Deine Antwort
Ähnliche Themen