Nachfolger für Omega ??

Opel Omega B

Hallo ihr da draußen ! 😁

Da ein Fred hier ja bereits in diese Richtung driftet, starte ich mal eine Nachfrage, und hoffe auf rege Beteiligung.

Habt ihr euch schon einmal Gedanken über ein mögliches Nachfolge-Fahrzeug für den Omega gemacht ?
Kommt für euch als Folgefahrzeug, wenn der Omega das zeitliche segnet nur wieder ein Omega in Frage, solange es noch halbwegs vernünftige Exemplare in freier Wildbahn zu ergattern gibt (was ja leider nicht ewig sein wird 🙁 ) ? Speziell Omega A Fanatiker, steigt ihr dann evtl. auch gezwungenermaßen auf einen "B" um, und wenn ja, VFL oder eher FL ?
Kommt für euch generell nur ein Gebrauchtfahrzeug in Frage ? Denkt ihr auch über die Anschaffung eines Fremdfabrikats nach ?
Oder soll es ein Neufahrzeug werden ? Soll dieses dann wieder ein Opel werden, oder tendiert ihr eher zu einem Fremdfabrikat ?

Es geht natürlich nicht unbedingt darum, ob eine Anschaffung konkret bevorsteht, sondern eher darum einmal in Erfahrung zu bringen ob ihr euch mit solchen Gedanken tragt, und was ihr beabsichtigt zu tun.
Achso, noch eine bitte... keine Fantastereien... einen Ferrari F50 Maranello als Kombi mit Anhängerkupplung wirds nicht geben 😉, und der dürfte für die meisten auch wenn, kaum bezahlbar sein 🙂 Eine vernünftige Aussage die auch realistisch ist und den eigenen Möglichkeiten entspricht, ist erbeten.

Bin gespannt auf eure Antworten !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na ja,jedem seine Meinung und das ist auch gut so!

Allerdings finde ich den Insignia durchaus einen würdigen Nachfolger auch des Omega.
Weswegen es definitiv mein Nachfolger werden wird.

Sicherlich,er bietet nicht den üppigen Platz des Omega und keinen Heckantrieb (dafür genialer Allrad),aber ansonsten ist er dem Omega in vielen Belangen überlegen.

Ich bin als ehemaliger Omegafahrer und auch echter Fan auf den Signum umgestiegen und habe es nie bereuht,im Gegenteil.

Das ist ein absolut gutes und feines Auto mit ein paar entscheidenden Vorteilen gegenüber dem Omega
deutlichbessere Qualität und Technik,Platzangebot mit dem des Omega vergleichbar.
Der Omega ist eben aus einer gänzlich anderen Zeit von Opel,damit sollten sich der ein oder andere mal abfinden und nicht nur im gestern leben.

Und der Insignia ist ein absolut feines Auto geworden.
Ich denke der ein oder andere sollte erst einmal dieses Auto Probe fahren oder überhaupt sich intensiv damit befassen.
Ich bin von dem Insignia echt überzeugt.
und Platz hat er allemal genug und ich habe Familie.;Deswegen wird es auch unser nächster.

omileg

Blödsinn, ich kenne den Insignia und das aus nächster Nähe, weil ich ihn beim Händler angesehen

und probegefahren habe, denn neugierig war ich natürlich schon. Und ich kann nur sagen:

Er ist dem guten alten Omega in jeglicher Hinsicht unterlegen, sowohl als Limo wie auch als Kombi (SportsTourer, ha ha...). Winzige Fensterchen, bescheidener Knieraum, niedriges Dach wo man sich

beim Einsteigen gleich den Kopf stößt (es sei denn, man ist nur 1,50m groß), deutlich kleinerer Kofferaum (beim Kombi schon durch die nach hinten abfallende Dachlinie begründet, was den Sinn eines Kombis ja generell ad absurdum führt), ein wulstiger Heckstoßfänger (ich möchte mal sehen,

ob jemand eine Frau schön finden würde, die einen derart breiten Arsch hat) der beim Einladen von

Gegenständen gleich zerkratzt und obendrein eine völlig overdressed Optik, die irgendwie an einen

verhinderten 5er BMW-Clon erinnert und, sorry Geschmacksache, einfach nur scheiße anstatt zeitlos elegant aussieht. Das alleine sind für mich genügend Nachteile die zeigen, dass die meisten heutigen Autos (und wenn sie hundertmal von Opel kommen), den guten alten Modellen nirgendwo

das Wasser reichen können. Ok, vielleicht finden manche Leute ja wichtig, dass ein Armaturenbrett steril wie im Krankehaus mit superengen Spaltmaßen daherkommt, aus Premium-Kunststoffen (nennt man dann Optik & Haptik) gefertigt und das wird dann als Fortschritt gefeiert, aber mir ist sowas wirklich absolut egal. Das hat nichts mit ewiger Gestrigkeit zu tun, sondern das sind einfach Fakten.

Und wenn ich ganz realistisch feststellen muß, dass heutige Autos einfach nicht mehr das bieten können, womit die älteren Modelle zu gefallen im Stande waren, dann sehe ich überhaupt keinen Sinn

darin, mir trotzdem einen Insignia oder was auch immer zu bestellen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich möchte meinen noch so 3- 4 Jahre fahren, deshalb habe ich mir noch keine ernsthaften Gedanken darüber gemacht.

Jetzt da die Hektik des Berufslebens, davon fast 30 Jahre Außendienst, viele verschiedene Autos und viele km, bei mir schon fast 4 Jahre zurückliegt und meine Enkel ( 1 1/2 und 3 Mon.) langsam heranwachsen ist natürlich wieder ein größeres Fahrzeug gefragt. Entweder ein Minivan, C8, Lancia Phedra o.ä. oder wenn wieder mehr WW gezogen werden soll Isuzu Dmax mit Doppelkabine.
Mal sehen was die Zeit bringt.

LG r

@OmegaB 2.5V6:

Du kannst davon ausgehen, das ich auch in 50 Jahren noch die alten großen Opel fahre
und wenn ich meinen jetzigen V6 dafür mit ins Grab nehmen muß!
Was anderes als diese Autos kommt für mich definitiv nicht in Frage.
Das war schon vor 14 Jahren so und wird auch so bleiben.Punkt.
Und ich bin glücklich damit!

Hallo!

Ich bin auch schon fleissig am Sparen, aber eins von den neuen Opelmodellen wird es mit Sicherheit nicht werden. Nach 30 Jahren Opel haben mir die jetzigen/neuen Modelle und der momentane Omega den Rest gegeben. Der Nachfolger wird mit Sicherheit eine E-Klasse und wenn der Omega nicht schon vorher auseinander fällt und mir Zeit zum Sparen lässt wirds ein E55, natürlich als Gebrauchter. Schade, aber so ein schönes Auto wie im angehängten Bild werden
die Pfeiffen von Opel nie wieder bauen.

mfg
FalkeFoen

Monza-3

@ Falke

Monza 3,0 GSE, den will Ich mir auch noch mal zu Gemüte führen, tolles Auto 😎.

Ansonsten bleib Ich auch beim Omi V6 solange Ich ihn mir leisten kann, der V6er macht schon irgendwie süchtig 😁.
Die Neuwagen heutzutage gefallen mir alle nicht mehr, sehen sich alle irgendwie ähnlich und Fronttriebler mag Ich auch nicht.
Also bleib Ich den alten Opelz treu - Omi, Senator, Monza und co. oder es gibt wieder mal nen Chevy V8 Oldie aus den 60igern, auch einen 79iger Pontiac TransAm wär nicht schlecht als Zweitwagen.

Und wenn meine Omi nicht mehr mag, tue Ich sie dann evtl. auch neu aufbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stesieg


@ Falke
Monza 3,0 GSE, den will Ich mir auch noch mal zu Gemüte führen, tolles Auto 😎.

Hallo!

Na, möchtest Du mich Beleidigen @stesieg😉, und meinen schönen alten Monza 3.0E Bj 79 mit der Plasteschüssel GSE vergleichen, das nehme ich Dir übel😁. Ich hatte sogar noch einen😛

mfg
FalkeFoen

Monza

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von stesieg


@ Falke
Monza 3,0 GSE, den will Ich mir auch noch mal zu Gemüte führen, tolles Auto 😎.
Hallo!

Na, möchtest Du mich Beleidigen @stesieg😉, und meinen schönen alten Monza 3.0E Bj 79 mit der Plasteschüssel GSE vergleichen, das nehme ich Dir übel😁. Ich hatte sogar noch einen😛

mfg
FalkeFoen

Ooch nö,

Bin nur verspielt, der GSE hatte doch das Mäusekino drinnen und Plaste nur anner Stoßstange 😁

Ich finde den Insignia bis auf den fehlenden Heckantrieb wirklich toll. Allrad ist ja nur bei den Starken Modellen dabei.
Habe in irgendeinem Opel-Haus erzählt bekommen das ein 6zyl Diesel auch noch kommen soll.

Aber ich hege und pflege immer noch die Omega A. Auch mein Winterauto wird eben für ein Winterauto sehr pfleglich behandelt. Wenns das börserl mal zulässt möchte ich mir einen 6zyl Benziner Omega B Facelift (vor Facelift sind nicht so mein Ding) letztes BJ holen aber das hat noch Zeit. Vielleicht sind ja bis dahin die 2003er Modelle auch 10 Jahre. 😁

Schon interessant was es hier so an Tendenzen gibt...
@ Falke, ich hatte auch so ne "Plastikschüssel", und das war ein geiles Auto ! Die Bilder sind genial, da bekommt man schon wieder Lust auf so ein Teil... aber leider wollen wir ja vernünftig werden und schrumpfen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


Ich finde den Insignia bis auf den fehlenden Heckantrieb wirklich toll.
...

Aber der Insignia ist etwas zu "eng"! Nicht nur in der (Innen)Länge auch für die bullige Mittelkonsole fehlt die Breite. Wenn ich an die Fummelei mit dem Gurtschloss denke!😰 Nee, das ist kein wirklicher Omeganachfolger.

Dazu müsste dann schon etwas gestretcht werden!

http://i39.tinypic.com/28vvtcp.jpg

😁

Zitat:

Original geschrieben von Don Rogers


@OmegaB 2.5V6:

Du kannst davon ausgehen, das ich auch in 50 Jahren noch die alten großen Opel fahre
und wenn ich meinen jetzigen V6 dafür mit ins Grab nehmen muß!
Was anderes als diese Autos kommt für mich definitiv nicht in Frage.
Das war schon vor 14 Jahren so und wird auch so bleiben.Punkt.
Und ich bin glücklich damit!

Vielleicht bringt Dich ja irgendwann ein Omega V6 ins Grab?😁 Wenn schon denn schon!😎

http://www.motor-talk.de/.../omega-b-317-i202903350.html

Gefunden im Insigniaforum: http://www.motor-talk.de/.../...nia-als-leichenwagen-t2288712.html?...

Aktuell muss der Dicke noch 4 -5 Jahre halten. Und was dann kommt steht in den Sternen 🙂.
Da ich nen großen Kombi ( ich meine den Platz im Kofferraum nicht die Außenmaße ) mit Heckantrieb möchte bleibt wohl nicht viel Auswahl.

Gruß Wartburg

Hi,
das geht mir ähnlich. Bei Opel ist derzeit leider nicht wirklich was zu haben, was mich anspricht, der Insignia entäuscht mich, da IMHO vom Design überzeichnet und bezogen auf die Abmessungen innen nicht wirklich viel Platz ist. Also bleibt einem eigentlich nur das Abwandern, aber derzeit läuft meiner ja noch........ und vielleicht finde ich ja fürs Altenteil nochmal einen guten Omega A bei irgendeinem Opi 😉😁.

Gruß Chuck

Also ich hatte im Insignia mit 196cm Körpergröße ordentlich platz 😁
Ich weiß ja nicht ob ihr im Corsa platz genommen habt 😁
Ok der Fußraum ist bei weitem nicht so breit wie in der Omme....
Aber ansonsten konnte ich meine Beine lang machen.
Im übrigen Neue, Zeiten Neue Formen 😉
Schaut euch den A Omega an oder noch die Vörgänger alle Eckig... und das B Modell eindeutig runder geworden...

Hier gehts ja nicht um die Obtik, also für mich kommt wohl auch kein neuer Opel in frage.
Ich hatte bis jetzt aus dem Hause Opel ein Astra,Vectra, und 2 Omega B .
Wobei der Astra F und der Vectra A das schlimmste ist was Opel je gebaut hat !!!
Die haben schon gerostet beim Abholen aussem Werk. Von der Technick mal ganz zu schweigen.

Mein Omega hat jetzt 80.000Km runter und ist letze woche durchen Tüv ohne Mängel gegangen.
Hoffe er bleibt mir noch ein weilchen erhalten.
Ich hatte vor 5 Jahren eine E-Klasse 300er AMG W124 den hätte ich nie verkaufen dürfen 🙁
Sollte der Omega nicht halten oder wie auch immer. Halte ich es wie @ FalkeFoen Kommt wieder
ein Mercedes ins Haus. Die haben auch ihre macken klar .... aber das Fahrgefühl 🙄

@ FalkeFoen E55 AMG ist aber auch schwer zu bekommen in einem guten zustand...
Sind auch fast alle verheizt worden leider.... Und ich glaube für alltags ist das Auto
auch nicht so zu gebrauchen wenn ich mir die Spritpreise anschaue😠
Ansonsten Klasse Auto !!!

Na denn, ich bin wohl der einige bis jetzt, der sich unter gewissen Umständen (Erbe oder Lottogewinn) problemlos von seinem Omega trennen würde.

Nehmts mir nicht übel, mit meinen zahrten 29 Jahren kann ich halt noch nicht soo viel mitreden.

Kurze Auto-Biografie (lol):
1.,2.,3. Auto jeweils Vectra A,2x Corsa A,2x Kadett Kombi,1x Omega B 16V
Aktuell: Cali, Kadett GSI, Corsa A und der MV6.

Liebäugeln tu ich schon seit meiner Ausbildung mit nem VW T4: durfte einen mal Probefahren, VR6 Bi-Turbo mit 322 PS von Projektzwo.

Aber in meiner Ausbildungszeit mehr als unerschwinglich : 48.000 DM

Wenn ich jetzt nen Neuwagen holen sollte, wirds wohl der Daewoo Materia Sport mit 103 Pferdchen. Ich finde die Form sooo geil und retro.

Ansonsten fahre ich aber meine Opels bis sie auseinanderfallen.

Dann will ich mich auch mal dazu äußern:
der Omega begleitet nun schon 13Jahre meinen Automobilen Leidensweg. 😁 (kleiner Scherz)
Bei mir ist nun Schluss mit dieser Fahrzeugkategorie, die Tage des Omis sind gezählt.
Das letzte halbe Jahr gab es zahlreiche Überlegungen welches das nächste Fahrzeug wird und nun steht es fest.
Da wir uns einen neuen C3 geleistet haben und dieser auch fleißig genutzt wird, verkommt der Omega nur noch zum Hängerziehen und als Lastesel. Die nicht unerheblichen Unterhaltskosten stellen einen weiteren Nutzen in Frage. Bei einem Herstellerwechsel in gleicher Fahrzeugklasse bleiben die "Probleme". Was also tun?
Was will ich?
Was brauche ich?

Hier ein paar Daten:
3.0t schwer
6m lang
mann kann drin duschen, kacken, schlafen, essen, poppen und damit fahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen