Nachfolger für Focus gesucht

Hallo zusammen,

nachdem mich mein geliebter Ford Focus vor 2 Tagen mit einem Motorschaden überascht hat, suche ich einen Nachfolger. Es wäre zwar günstiger einen Austauschmotor einzubaeun, der Wagen war ja sehr gepflegt, aber irgendwie habe ich schlechtes Gefühl bei einem gebrauchten Motor.

Ich fahre täglich 2x19km zu Arbeit (4km Stadt, 15km Autobahn mit viele Staus) und ansonsten kommen oft private Fahrten (wir reisen gern mit dem Auto). In den letzten 3 Jahren bin ich zwischen 22.000 und 40.000 Km p.a. gefahren - je nachdem wohin und wie oft wir verreisen.

Da unser erstes Kind schon unterwegs ist, habe ich gedacht gleich einen Kombi zu kaufen. Außerdem wünsche ich mir, dass der neue Wagen schon eine Steigerung gegenüber dem Focus ist - d.h. bisschen mehr Ausstattung, Power und Platz.
Da ich der Wagen ziemlich dringend brauche (mit dem Bus zur Arbeit muss ich 2-3 Mal umsteigen und es dauert oft 2 Stunden mit den ganzen Verspätungen), kommt eine Wagenbestellung nicht in Frage.

Gesucht wird
- Kombi
- Kompakt (ab 130PS) oder Mittelklasse (ab 150PS)
- Jahreswagen oder Tageszulassung
- Benziner
- Handschalter oder Wandler
- Preislich bis 22.000 Euro
- nicht schwarz (mag meine Frau nicht) oder braun (mag ich nicht)

Bei der Ausstattung wünsche ich mir
- Klimaautomatik
- Sitz- und Lenkradheizung
- Xenon oder LED
- Navi und/oder Apple CarPlay
- Sitze mit guten Seitenhalt
- ISOFIX

Woran ich gedacht habe:

- Natürlich wieder einen Focus, wobei ich denke, dass der Focus Mk3 im Innenraum wenig Platz bietet
- der neue i30. In der Familie fahren schon einige Hyundais und alle sind sehr zufrieden
- der neue Opel Astra gefällt mir auch sehr gut
- Mazda 6
- Peugeot 308

Favorit ist soweit der i30, aber ich bin offen auch für andere Vorschläge. Gesucht wird im Radius von 200km um Mainz.

Beste Antwort im Thema

Beim Focus unterscheiden sich Limousine und Kombi deutlich beim Platzangebot im Innenraum. Wir haben beide in der Familie (und noch einen F31) und ich kann mir nicht vorstellen, dass dir der Kombi platzmäßig nicht reicht. Zumal der Focus mit dem Winterpaket (das sie fast alle haben) genau die gewünschte Lenkradheizung mitbringt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mir geht's mit etwaigen Focus turnier Nachfolger ähnlich...

In Betracht käme:
- Focus, da meiner mit deutlich über 200tkm keinen mucken macht, Innenraum wirkt denke ich nur enger
- Astra K hab ich mitunter als Dienstwagen mit Automat, welche ich persönlich sehr nervös schaltetend empfinde oder beim kickdown dafür sehr träge, ansonsten ist der Wagen so ok, auch wenn ich recht viel Plastik finde
- I30 und Ceed sind OK aber auch arg nüchtern
- der Megan gefällt mir optisch sehr wobei da auch vorbehalte zu Technik habe
- der kürzlich gestellte Civic Tourer wusste auch zu gefalllen, ach wenn sitzpostion nicht die geilste ist

ältere Gebrauchte:
- mir sagt der S204 als FL sehr gut zu
- und auch der der F31 (optisch fast am besten), wobei er wohl doch zu eng ist

Mazda 6 ist nicht verkehrt wenn er preislich passt, ist nur die frage ob man Rostvorsorge endlich im Griff bekommen hat.

Wie wäre es mit einem Hyundai I40? Ähnliches Preisniveau, allerdings nochmal ne Klasse größer.
oder ein Ford Mondeo, auch denkbar, oder?
Ansonsten alles was Richtung Asien geht; Toyota, Honda, Mazda, Nissan etc.? Wäre zumindest bei mir aktuell in der engeren Wahl.

Wenn er dir gefällt, dann wäre ein Skoda Octavia auch eine Möglichkeit:

Skoda Octavia Combi

Hat mehr Platz als Focus oder Astra und die Motoren haben inzwischen Zahnriemen (also keine Steuerketten-Probleme). Gibt's allerdings nicht als Wandler.

Mir persönlich gefällt der Astra K Kombi recht gut. Den gibt's auch mit Wandler und so ziemlich allen Extras, die man sich wünschen kann.

Preislich sind Focus, Astra, Octavia und i30 recht nahe beieinander.

Aufgrund der Familienplanung rate ich zu einem Minivan. VW Touran, Kia Carens etc. Es ist einfach entspannt, viel Platz im Auto zu haben ( ihr seid ja viel privat unterwegs), und Oma+Opa können dann auch noch hinten mitfahren. In allen Kompaktkombis wird das auf der Rückbank mit Kindersitz sonst arg eng.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.
Den Focus muss ich mir nochmal live anschauen, habe es aber in Erinnerung, dass im Fond wenig Platz ist. Wenn ich meinen Focus MK2 mit den 2. Generation von i30 vergleiche, da liegt von Platz her eine Klasse dazwischen.

Der Ceed ist preislich sehr interessant, hat aber immer noch träge und durstige Motoren und allgemein die Technik von gestern. Das gleiche gilt auch für den i40, deswegen tendiere ich bei den Koreanern zu i30.

Der Megane hatte ich auch auf dem Schirm, gefällt mir nicht so sehr, aber ist nicht ganz aus dem Rennen.

C-Klasse oder BMW 3er - kommt nicht in Frage, zwar besser verarbeitet und wahrscheinlich Wertstabiler, aber trotzdem bevorzuge ich einen neueren Wagen.

Der Mondeo würde ich mir auch anschauen, aber wird knapp mit dem Budget.

Der Civis gefällt mir überhaupt nicht, das gleiche gilt für den Octavia Facelift - bietet zwar sehr viel Platz, aber die Scheinwerfer allein sind ein No-Go.

Toyota Auris und Avensis gefallen mir auch nicht, von Nissan gibt es soweit ich weiß keine Kombi und ich habe schon viele Vorurteile gegenüber die Marke.

Was die Vans betrifft - sehr ungern. Direkt beim ersten Kind finde ich es too much. Ich weiß, dass die praktisch sind, aber so was von langweilig... Für mich ist schon ein Kompromis, dass ich keinen Hot-Hatch nehme.
Wahrscheinlich wenn das Kind schon da ist, werde ich anders denken und dann beim 2. Kind einen S-Max kaufen, aber für den Moment bleibt es bei einen Kompakter.

Ich habe morgen früh eine Probefahrt mit i30 1.4 T-GDI, danach werde ich berichtet.

Deine o. g. Vorgaben schränken die Suche doch etwas ein. Inwieweit ist das von dir gewollt? 😁

Geh mal bei Kompakten auf 125 PS runter und/oder lass auch ältere Fahrzeuge zu. Dann sollten VW Golf, Seat Leon und ggf. VW Passat in der Ergebnisliste auftauchen.

Sofern du den Wagen länger fahren willst, würde ich auch zur Mittelklasse oder Van raten. Beim zweiten Kind bzw. später älteren Kindern wird es auf der Rückbank in vielen Fahrzeugen der Kompaktklasse recht eng.

Hier
https://m.mobile.de/.../detailsuche?...

Und hier
https://m.mobile.de/.../detailsuche?...

Zitat:

@LKOS schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:18:37 Uhr:


Deine o. g. Vorgaben schränken die Suche doch etwas ein. Inwieweit ist das von dir gewollt? 😁

Geh mal bei Kompakten auf 125 PS runter und/oder lass auch ältere Fahrzeuge zu. Dann sollten VW Golf, Seat Leon und ggf. VW Passat in der Ergebnisliste auftauchen.

Sofern du den Wagen länger fahren willst, würde ich auch zur Mittelklasse oder Van raten. Beim zweiten Kind bzw. später älteren Kindern wird es auf der Rückbank in vielen Fahrzeugen der Kompaktklasse recht eng.

Es ist eigentlich gewollt. Wollte eigentlich richtung 150 PS gehen, um die 140 würden auch gehen, 125 wären mir dann zu wenig.. Kommt auch auf dem Fahrzeuggewicht an.
Die Lenkradheizung schränkt auch sehr ein, aber ich habe im Winter immer kalte Hände, die werden sogar blau, und deswegen würde ich ungern darauf verzichten.

Der Wagen will ich etwa 4-5 Jahre halten, danach kommt wahrscheinlich schon was größeres, aber die Kompakten sind mittlerweile groß genug und würden mir jetzt ausreichen.

Beim Focus unterscheiden sich Limousine und Kombi deutlich beim Platzangebot im Innenraum. Wir haben beide in der Familie (und noch einen F31) und ich kann mir nicht vorstellen, dass dir der Kombi platzmäßig nicht reicht. Zumal der Focus mit dem Winterpaket (das sie fast alle haben) genau die gewünschte Lenkradheizung mitbringt.

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:55:30 Uhr:


Die Lenkradheizung schränkt auch sehr ein, aber ich habe im Winter immer kalte Hände, die werden sogar blau, und deswegen würde ich ungern darauf verzichten.

Hier bei uns in Norddeutschland gibts dafür Handschuhe😁

Zu seligen Zeiten mit dem VW Käfer habe ich im Winter immer die Seitenscheiben geöffnet, damit die Frontscheibe nicht beschlägt. Wie habe ich das nur überlebt? 🙂

Mal eine (möglicherweise naive) Frage: Hast du dir es gut überlegt, ein neues (oder fast neues) Auto zu kaufen und nach ein paar Jahren wieder zu verkaufen, wenn euer Kind unterwegs ist?

Es ist kaum zu vermeiden, dass das Kind mal auf die Polster kübelt, mit dreckigen Schuhen durch das Auto klettert oder Kekskrümel gleichmäßig im Innenraum verteilt. Es können auch Kratzer im Lack entstehen, wenn das Kind mit ungestümer Energie ein- oder aussteigt oder um das Auto herumhüpft. Ist zwar alles kein Weltuntergang, aber auch nicht wirklich gut für den Wiederverkaufswert.

Ja, deswegen wollte ich zuerst weiterhin den Focus fahren - dort wäre es fast egal, was das Kind mit dem Innenraum anstellt. Aber der Motorschaden kam dazwischen und ich denke, ich nehme lieber den Wertverlust im Kauf, habe dann aber längere Zeit Ruhe.

Der Hinweis mit dem Innenraum ist gut, ich werde mir dann der Focus genau anschauen. Ich dachte immer, der Unterschied bei Kombi ist nur Kofferraum und Kopffreiheit

@LKOS ja man kann sogar ohne Auto überleben 🙂 aber man kauft es trotzdem 🙂

Nochmal Danke für die Zahlreiche Antworten, ich melde mich morgen nach dem Probefahrt wieder.

Soo, der Favorit hat ein bisschen enttäscht. Der Motor von i30 passt, der Durchzug würde mir reichen. Auch die Lenkung und das Fahrwerk sind gut genug. Aber die Sitze bieten zu wenig Seitenhalt, und bessere Sitze gibt es nur bei i30N.

Habe mir kurz auch den Focus angeschaut, ist zwar im Innenraum bisschen kleiner als der i30, aber so dramatisch war das nicht. Am Montag fahre ich den auch Probe mit 1.5 150PS Motor.

Ich schaue mir jetzt im Netz weiteren Kompakten an und werde für näcshte Woche noch 1-2 Probefahrten vereinbaren.

Hallo , würde Dich mein Fahrzeug interessieren? Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen