Nachfolger für Focus gesucht

Hallo zusammen,

nachdem mich mein geliebter Ford Focus vor 2 Tagen mit einem Motorschaden überascht hat, suche ich einen Nachfolger. Es wäre zwar günstiger einen Austauschmotor einzubaeun, der Wagen war ja sehr gepflegt, aber irgendwie habe ich schlechtes Gefühl bei einem gebrauchten Motor.

Ich fahre täglich 2x19km zu Arbeit (4km Stadt, 15km Autobahn mit viele Staus) und ansonsten kommen oft private Fahrten (wir reisen gern mit dem Auto). In den letzten 3 Jahren bin ich zwischen 22.000 und 40.000 Km p.a. gefahren - je nachdem wohin und wie oft wir verreisen.

Da unser erstes Kind schon unterwegs ist, habe ich gedacht gleich einen Kombi zu kaufen. Außerdem wünsche ich mir, dass der neue Wagen schon eine Steigerung gegenüber dem Focus ist - d.h. bisschen mehr Ausstattung, Power und Platz.
Da ich der Wagen ziemlich dringend brauche (mit dem Bus zur Arbeit muss ich 2-3 Mal umsteigen und es dauert oft 2 Stunden mit den ganzen Verspätungen), kommt eine Wagenbestellung nicht in Frage.

Gesucht wird
- Kombi
- Kompakt (ab 130PS) oder Mittelklasse (ab 150PS)
- Jahreswagen oder Tageszulassung
- Benziner
- Handschalter oder Wandler
- Preislich bis 22.000 Euro
- nicht schwarz (mag meine Frau nicht) oder braun (mag ich nicht)

Bei der Ausstattung wünsche ich mir
- Klimaautomatik
- Sitz- und Lenkradheizung
- Xenon oder LED
- Navi und/oder Apple CarPlay
- Sitze mit guten Seitenhalt
- ISOFIX

Woran ich gedacht habe:

- Natürlich wieder einen Focus, wobei ich denke, dass der Focus Mk3 im Innenraum wenig Platz bietet
- der neue i30. In der Familie fahren schon einige Hyundais und alle sind sehr zufrieden
- der neue Opel Astra gefällt mir auch sehr gut
- Mazda 6
- Peugeot 308

Favorit ist soweit der i30, aber ich bin offen auch für andere Vorschläge. Gesucht wird im Radius von 200km um Mainz.

Beste Antwort im Thema

Beim Focus unterscheiden sich Limousine und Kombi deutlich beim Platzangebot im Innenraum. Wir haben beide in der Familie (und noch einen F31) und ich kann mir nicht vorstellen, dass dir der Kombi platzmäßig nicht reicht. Zumal der Focus mit dem Winterpaket (das sie fast alle haben) genau die gewünschte Lenkradheizung mitbringt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der manni darf wohl einmal Jahr ein Fahrzeug -40%Liste kaufen und veräußert es dann mit etwas Gewinn?

@DerMeisterSpion : das wäre schön,wenn es so wäre. Gruß Manfred

Ist Opel da geiziger bei Mitarbeitern wie zu großkunden?

Der zu versteuernde Geldwerte Vorteil würde das aber so was von unattraktiv machen.....

Ähnliche Themen

Wenn du jetzt schon weißt, dass du nach 4 Jahren wieder wechseln willst, könntest du auch nach einem Leasingschnäppchen suchen. Das ist oft günstiger als Kauf und Verkauf...

Beim Mondeo ist das Angebot mit Deinen Anforderungen tatsächlich eng. Beim Opel Insignia A hättest Du mehr Auswahl, da finde ich einige Dutzend 2017er in der 170 PS-Version, ok einige davon in schwarz. Lenkradheizung gab es bei dem Modell und Apple-Connectivity ist über IntelliLink gegeben. Ein Handvoll Automaten werden auch angeboten. Geht dann aber ans Budgetlimit, aber wo 22'500€ verlangt werden, ist meistens noch etwas Spielraum zum Endpreis.

Heute bin ich den Focus ST-Line mit 150 PS und Kia Ceed mit 135 PS gefahren.
Der Kia war lahm, die Sitze bieteten sehr wenig Seitenhalt. Ist zwar preisgünstiger, aber mit dem Auto wäre ich nicht glücklich gewesen.
Der Ford dagegen hat mich sehr überzeugt. Ich fuhr 3,5 Jahren der Vorgänger und merkte, dass sich der Wagen in der Zwischenzeit weiterentwickelt hat und noch mehr Spaß macht. Nicht nur der Motor, sonder auch die Lenkung und das Fahrwerk waren erste Sahne.

DOCH! Dann konnte ich die Versuchung nicht widerstehen und bin auch der Ford Focus ST gefahren. Tja, was soll ich sagen - der Wagen ist echt top, die Recaro Sitze sind traumhaft. Jetzt wird es mit dem Budget kritisch (25.000 inkl. neue Winterkompletträder), aber ich glaube, dass der Wagen das Wert ist und ich werde an anderen Stellen sparen, damit ich den Kaufpreis und die teurere Wartung bezahlen kann.

Hi da setzt er sich im ST und ist verzaubert.

2 Motorisierungen welche man überhaupt nicht vergleichen kann GDI vs. Ecoboost? Wäre es zumindest ein T-GDI gewesen...

Viel Glück aber ich würde mich nicht zu weit auss'm Fenster lehnen, wenn ich an Essen, Kleidung, Heizung, warm Wasser oder ähnliches sparen müsste...

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 12. Dezember 2017 um 08:27:39 Uhr:


2 Motorisierungen welche man überhaupt nicht vergleichen kann GDI vs. Ecoboost? Wäre es zumindest ein T-GDI gewesen...

Viel Glück aber ich würde mich nicht zu weit auss'm Fenster lehnen, wenn ich an Essen, Kleidung, Heizung, warm Wasser oder ähnliches sparen müsste...

Der 1.4 T-GDI gibt es nun nicht bei Ceed. Im i30 hat mir der Motor gefallen.

Und was das sparen angeht - es wird eher weniger gefeiert und nicht jedes Wochenende einen Ausflug gemacht.

Blöde Modell/Motorenpolitik innerhalb des Konzerns... Ohne T-GDI halte ich den i40 auch fast nur als Diesel taugbar!
Bleibt also nur noch der Kia Optima der ja schon fast wieder zu heftige Motoren hat, 2.0 T-GDI mit 245PS, wobei der 2.0 CVVL mit 163PS gar nicht sooo schlecht sein dürfte... Wobei, klar, immer noch kein Vergleich zum Focus ST!

Weniger feiern schadet vielleicht nicht aber Freizeit würde ich mir wegen nem Auto nicht nehmen lassen!
Also entweder Kaufen, wenn das Geld "locker" sitzt und nicht noch zusätzliche Sparmaßnahmen ergriffen werden müssen...
Da hört der Spaß ja ganz schnell auf!

Wir sind auch mit unseren alten Gurken zufrieden! Wenigstens kein Geld zum Fenster rausgeschmissen, trotz Wertverlust bei niedrigem Kaufpreis... TÜV immer Mängelfrei und ab und zu gibt's halt mal en Verschleißteil zu tauschen... FERTIG!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen