Nachfolger für E87 gesucht: Audi, BMW oder Peugeot

Hallo,
so habe ich mir das nicht vorgestellt: Schrieb ich doch immer alles schlecht, was aus
dem großen Konzern kommt, muss ich jetzt doch um Informationen bitten. Der Audi
A3 ist in die engere Wahl gekommen, der Nachfolger für den scheidenden E87 118d
zu werden. Der 1er leidet seit neuestem an der Steuerkettengeräuschkulisse und der
BMW-Händler wird wohl trotz Kulanz aus München einen 4stelligen Betrag für die Heilung
aufrufen. Das geht mal gar nicht... So werden wir versuchen den 1er an den Mann oder
die Frau zu bekommen.

Als Nachfolger will die Frau aus rein optischen Gründen:
-Audi A3 oder A4 als Sportback / Kombi (eher A3)
-BMW 1er oder 3er (3er als Kombi)
-Peugeot 3008

Bei der Motorenwahl sind wir offen, Jahresfahrleistung bei 12000 - 14000 km aber sehr
dieselverliebt. Ich bin kein Fan der TFSI-Motoren, habe darüber nichts gutes gehört.
Daher bitte ich um Info´s zum "Kurzstreckenverhalten" der aktuellen 2L Dieselmotoren
von Audi, aber auch zu den TFSI, ab wann man diese kaufen kann.
Beim Budget liegen wir bei max 25000, wenns der absolute Traumwagen ohne Kompromisse
wäre, auch ein klein wenig mehr.
Must-Haves sind: 5 Türen / Sportsitze, bzw lange Beinauflage, Schalter und ein sehr gutes
Abblendlicht. Nur vom Händler und aus erster Hand, max 1 (Händler) + 1 (Nutzer)
No-Go´s sind: silberne Außenfarbe, Ex-Mietwagen, Re-Importe

Alle anderen Marken hat Frau schon nahezu ausgeschlossen: teilweise wegen der Qualität, wg dem
Händlernetz oder der Erfahrung aus der Vergangenheit.

Als letzten Strohalm klammere ich mich noch an den Gedanken, sie von einem Ganzjahres-
Cabrio als Diesel zu überzeugen.... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Beste Antwort im Thema

Ich wundere mich, dass hier gar kein Citroen zur Auswahl gehört. Möchte den das Weibchen nicht oder konntest dich nicht durchsetzen :-)) ?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Einen Facelift bekommt man für das Geld auch, aber dann mit kleinerem Motor und deutlich weniger Ausstattung 🙂

Der rote A4 von dir sieht wirklich super aus, hat aber leider nur das kleine Navi. Die Darstellung ist da nicht so toll, aber wenn man es selten nutzt, ist es ok. Leider hat er nur 120 PS, da könnte aber MTM was schönes draus machen. 177 PS wären kein Problem 🙂
Übrigens: Ich finde es super, dass du dich als Mercedes-Fan auch mit Audi beschäftigst. Respekt! Leider kenne ich mich mit Mercedes nicht so gut aus, BMW habe ich noch ein bisschen Wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Den 2010er A3 würde ich mal ausklammern. Den 2014er gibt's mit guter Ausstattung schon ab 25000 € und deutlich hochwertiger als den 2010er.
Er kann maximal 25.000€ ausgeben, da sind kaum A3 8V dabei.
Und die, die in diesen Preisbereich fallen, haben kaum Sonderausstattung.

Er sollte noch etwas sparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Übrigens: Ich finde es super, dass du dich als Mercedes-Fan auch mit Audi beschäftigst. Respekt! Leider kenne ich mich mit Mercedes nicht so gut aus, BMW habe ich noch ein bisschen Wissen 🙂

Danke für das Lob 🙂 Ich bin allgemeiner Autofan und schaue mir auch ganz gern zum Vergleich andere Marken an.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248595657&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247494289&asrc=st
Damit ich auch mal produktiv war...wer will da noch 2010er A3? Ausstattung ist nicht alles. 🙂

Ähnliche Themen

Der rote A3 wäre super, liegt allerdings 5.000 Euro über dem Budget.
Der graue A3 ist nicht verkehrt, hat allerdings nicht sehr viel Ausstattung - aber es reicht.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Der rote A3 wäre super, liegt allerdings 5.000 Euro über dem Budget.
Der graue A3 ist nicht verkehrt, hat allerdings nicht sehr viel Ausstattung - aber es reicht.

Der Keksi hat bestimmt noch nen Sparstrumpf irgendwo 😁 Ich hab mich mal an die mindest Anforderung gehalten.

Aber es gibt den neuen A3 Sportback auch im Budget, dann hat er sogar eine recht ordentliche Ausstattung 🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246706805&asrc=fa
BMW fällt ja dann raus?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242125037&asrc=st|s
A4 Facelift Limo
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=246515563&asrc=st|s
Also ich find BMW zu teuer

Der graue Audi A3 ist klasse, der Preis stimmt auf jeden Fall!
Der TE möchte ja keine Limousine, da könnte man echte Schnäppchen machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZnebW


Aber es gibt den neuen A3 Sportback auch im Budget, dann hat er sogar eine recht ordentliche Ausstattung 🙂

Wenn der Hilfsmotor reicht...dann ja 😉

puh.... ihr seid echt Klasse....

da geht man mal nen Sonntag Nachmittag Autos anschauen und schon läuft´s hier über.
Der Keks hat schon nen Sparstrumpf aber irgendwo muss man ja mal ne erste Linie
ziehen, oder? Also A4 scheiden in allen Varianten aus, weil einfach zu groß und zu unnötig,
weil ja der französische Schweber da ist. Und nein, der kommt nicht weg!

Der A3 Sportback als 2L Diesel oder TFSI in passender Motorisierung. Müsste man mal
erfahren. Der 1er ist mit neuem Motor trotzdem immer eine Option, solange es noch
Hecktriebler gibt. Der 118d als M wäre echt ne Überlegung. Die BMW-Händler haben
Sonntags bei uns zu, daher mussten wir das Probesitzen heute verschieben. Benziner
würden bei BMW eher ausscheiden, weil als 6-Ender zu teuer. Gleiches gilt für alle
Fahrzeuge mit Diesel und 6 Zylindern, wenn ich nicht durfte, darf sie das auch nicht.

Im Audi müssen es definitiv Sportsitze mit verstellbaren Beinauflagen sein, das wurde heute
klar. Silber geht gar nicht und soviel Geld gebe ich nur beim entsprechenden Marken-
Händler aus, als BMW bei BMW usw. Quattro muss nicht sein, kann aber durchaus. Hatte
ich früher schon mal, war angenehm zu fahren.
Rot oder grau sieht einfach gut aus, der A3 aus Marktredwitz ging gleich mal auf die Liste
zur Preisbeobachtung.

Die Tendenz geht trotz nur 17km hin und 17km zurück zum Diesel, es sei denn die VAG-
Triebwerke vertragen das wirklich nicht mehr. Wie sieht es um die 1.8er / 2L Turbo-
Benziner von Audi aus? Standfest? Frauenfahrtauglich?

Zu den Motoren hatte ich ja schon was geschrieben.
Im A3 kannst du den 2.0 TFSI nehmen. Der 2.0 TDI ist eine sichere Wahl 🙂

Meine Frau fährt auch einen A4 Avant, über die Größe hat sie sich noch nicht beschwert. Ich würde mir wirklich mal den 3.0 TDI anschauen, der ist sein Geld absolut wert und ist so robust wie kaum ein anderes Modell. Die A4's bekommst du gebraucht auch eine ganze Ecke günstiger als den A3.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Seine Frau favorisiert aber den BMW. Nun die Frage, wer bei diesem Fahrzeug mehr das Sagen hat.
die Frau!

3L-Diesel ist definitiv keine Option beim Zweitwagen, wenn 6 Töpfe dann würde eher ich den
C5 tauschen in einen 241er HDi.

Warum ist der A4 günstiger als GW als der A3?

Der A3 ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch gefragter als der A4. 😉
Der 3.0 TDI ist deshalb mein Favourit, weil er preislich unschlagbar bist. Wenn du den gefahren bist, stellst du den C5 in die Ecke - kein Scherz! Ich kenne eine begeisterte Citroen-Fahrerin, die bis letztes Jahr immer Citroen gefahren ist. Nun fährt sie einen A4 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen