Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Ich bräuchte im Herbst 2026 einen Nachfolger. Ein EX60 ist für unseren Bedarf eigentlich zu gross und der EX40 da genau richtig. Ich bin sehr lange 5 m Autos gefahren und schätze mittlerweile das übersichtliche Außenmaß des XC40 sehr.
Ich bin gespannt, ob der neue EX40 so ähnlich wie das Teaserbild des EX60 aussehen wird. Dann wäre Volvo leider bei mir raus.
Zitat:
@Neustromer schrieb am 17. Mai 2025 um 11:23:08 Uhr:
… Und für 2027 ist mit dem Nachfolger für den EC40/EX40 zu rechnen. Wobei ich mir vorstellen kann, das der EC40 keinen Nachfolger bekommt. Der Polestar 7 ist ja als sportives SUV, welches auch in Europa produziert werden soll, angekündigt. Dieser könnte ja dann die Rolle des EC40 übernehmen und Polestar zu höheren Stückzahlen verhelfen.
Ich denke nicht, dass Volvo und Polestar aufeinander Rücksicht nehmen.
In Wien war ich letzte Woche in einem Polestar-Showroom und dort wurde mir gesagt, dass sich Volvo und Polestar voneinander lösen, der PS7 ohne Volvo-Gene rauskommt und die beiden Autos somit Konkurrenten sind.
Es soll auch der PS7 vor dem PS6 erscheinen.
Zitat:
@Aramith schrieb am 17. Mai 2025 um 12:20:57 Uhr:
Zitat:@Neustromer schrieb am 17. Mai 2025 um 11:23:08 Uhr:
Dein Wort in Geelys Ohr. Der EX90 wurde 2021 angekündigt, 2022 dem Publikum vorgestellt und sollte Ende 2023 ausgeliefert werden. Mein 2022 bestellter (und 2024 stornierter) EX90 ist mittlerweile auf August 2025 verschoben worden. Beim letzten Gespräch hat mein Händler mir dringend empfohlen, mit einer Neubestellung mindestens bis Ende MY 2026 zu warten, weil der EX90 ihm mit dem aktuellen Software- und Hardware-Stand zu viele Reklamationen verursachen würde.
Sicherlich wird Geely deswegen alle zukünftigen Volvo-Modelle zeitnah und voll funktionsfähig auf den Markt bringen.
Es sind ja nicht meine Worte, sondern die von Volvo :-)
Das sie sich beim EX90 nicht gerade mit Ruhm bekleckern, steht außer Frage. So wie viele andere Hersteller auch nicht, siehe PPE Plattform von Audi/Porsche. Und was man vom neuen CLA so liest, sind die Autos die gerade durch die Niederlassungen geschickt werden, auch noch nicht fertig von der Software.
Ich verstehe grundsätzlich nicht, warum die Autos heute immer softwarelastiger werden. Ich brauche das nicht, nur weil ich einen BEV fahren möchte. Aber der Kunde allgemein scheint das ja zu fordern!?!
Zurück zu Volvo: Ich hoffe ja das sie aus den Fehlern mit dem EX90 gelernt haben, und ab dem ES90 dann alle neuen Fahrzeuge auf die gleiche, dann funktionierende Architektur, stellen. Und somit die kleineren nachfolgenden Modelle dann davon profitieren.
Ob das wirklich klappen könnte, werden wir wohl ob dem Herbst sehen. Wenn der ES90 dann hoffentlich pünktlich und mit stabiler Software ausgeliefert wird…oder eben auch nicht ;-)
Danke für den Tip mit dem C08… scheint mir eine super Alternative zum XC40 zu sein…. Hoffen wir mal er kommt auch in die Schweiz…
Ähnliche Themen
Nicht nur der CO2-Rucksack aus Verbrenner und zu grossem Akku ist hoch.
Die Kosten im Verhältnis zum BEV sind in allen Belangen höher (Kfz-Steuer, max. 0,5 %, Inspektions- und Wartungskosten).
Die Effizienz ist deutlich schlechter. Unser erster ZOE z. B. mit einer nur rund 3 kWh höheren Kapazität kam um die 300 km.
Ein Akku in der Grösse eines Lynck gehört daher in ein BEV und nicht in ein PHEV.
Insgesamt ist leider eine Tendenz zu immer grösseren Akkus in PHEV zu sehen.
Zumindest ich würde mich sehr schwer tun wieder ein PHEV zu fahren - so einen Rüttler mitschleppen und man stelle sich vor, der springt irgendwann mal an... 😁
Nee im Ernst - es wäre tatsächlich eher für mich persönlich so eine Art Tabu-Bruch. Oder ein Schritt zurück. Oder Wasser auf die Mühlen von BEV-Skeptikern. Einfach zu viel Konservatismus. 🤣
Denke die meiste Zeit fährt man mit dem C08 elektrisch (wenn ich mir die Reicherite anschaue)… und bei Volvo tut sich einfach nichts in Richtung EX40…
Prinzipiell möchte ich auch gerne rein elektrisch weiterfahren. Anfrage an den Stamm 🙂 wegen eines EC40 Ultra Extended ist raus. Ich bin aber offengestanden bei dem ganzen Ärger mit der Software in meinem jetzigen C40 Twin nicht mehr unbegrenzt leidensbereit. Wenn das Angebot nicht gut bis sehr gut ist, wird es voraussichtlich ein Enyak 85 Coupé, auch wenn @gseum sich in so einem "Allerweltsauto" nicht wohl fühlen würde 😜
Es ist auch immer die Frage, wie das Thema in den Medien dargestellt wird. Aktuell wird so getan, als ob Plug-in oder Reichweitenverlängerer der letzte Schrei sind. Gab es alles schon, und macht zu 95% keinen Sinn. Wie viel Benzin verbraucht der Mazda mit dem kleinen zusätzlichen Wankel auf 100km? Ich meine mal Werte zwischen 8 und 9l gelesen zu haben. Macht gar keinem Sinn.
Wenn jetzt VW in den Scout Pickup so ein Ding einbaut damit der Klischeefarmer in der Amerikanischen Prärie noch nach Hause kommt wenn der Akku leer ist weil er doch drei Rinder mehr in den Anhänger gesteckt hat, dann ist das die Zielgruppe für so ein Nieschenprodukt.
Bei uns im Wald sehe ich in letzter Zeit mehrere EX40 von den Landesforsten.
Das Angebot vom :) ist gekommen. Ich sehe das aktuell eher als ein Abwehrangebot mit einem LF von 0,92
Enttäuschend…
Wo kommst du da raus, 580 für Privat/15/36?
Besseres habe ich bisher weder vom :) noch auf den einschlägigen Portalen inkl. Corporate Benefits gesehen.
Volvo macht aktuell nicht mehr möglich.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 20. Mai 2025 um 21:22:01 Uhr:
Das Angebot vom :) ist gekommen. Ich sehe das aktuell eher als ein Abwehrangebot mit einem LF von 0,92
Enttäuschend…
Hast Du einen normalen Ultra oder die Black Edition rechnen lassen? Ich hatte - allerdings Ende Q1 - ein Privatleasing Angebot mit einem Leasingfaktor 0,88 vorliegen, bei 36 Monaten und 20.000km p.a. Das sollte doch im gewerblichen Bereich auch zu machen sein. Allerdings sagte mir mein Verkäufer damals, das sich dies nur mit der Black Edition so rechnen lässt!
Laufzeit, km, sich ergebende Netto-Rate?
Die Raten sind aktuell wieder gestiegen. Scheinbar geht es Volvo zu gut. Die mtl. Absatzzahlen besagen allerdings etwas anderes.