Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht

Volvo C40 X

Moin!

So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...

Tja, was tun sprach Zeus?

Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?

Viele Grüße

Lolle

812 Antworten

Zitat:@zylindertausch schrieb am 8. Mai 2025 um 05:51:45 Uhr:

Dafür darf man mit dem 40er unglaubliche 10000km im Jahr fahren. Mit EX30 und 90 nur 5000. Wer sich den Mist ausgedacht hat.....

Das ist natürlich anpassbar. So passt sich dann auch der Preis an. Also Obacht beim Preisvergleich...

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Mai 2025 um 06:55:57 Uhr:


Die Auslieferungen des EC40 sind in DE leicht zurück gegangen: Q1/25 = 208, 2024 = 1.057. So etwas wirkt sich meist auch auf die Leasing Angebote aus.

Insgesamt läuft das Geschäft für die Marke Volvo nicht so, wie sich das Geely vorstellt. Mit einer Umsatzrendite von 2,3% im ersten Quartal 2025 liegt Volvo auf dem niedrigen Niveau von Massenherstellern ohne deren Verkaufszahlen.

Für uns als Verbraucher sind die Gründe aber egal, so lange Volvo die Preise/Leasingrate anpasst.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 8. Mai 2025 um 05:51:45 Uhr:


Dafür darf man mit dem 40er unglaubliche 10000km im Jahr fahren. Mit EX30 und 90 nur 5000. Wer sich den Mist ausgedacht hat.....

Mein Fehler. Ich hatte den XC40 mit dem EC40 jeweils mit 10 tkm verglichen und das beim EX90 vergessen.
Auch bei 10 tkm ist der günstiger als der privat geleaste XC40 Single.

Die neuerdings standardmäßig gesetzten 5.000 km sind ein Witz. Warum das gemacht wird, ist klar.

Volvo EX90 10.000 km

Ja natürlich - aber auch 10.000 für gewerbliche Kunden ist ein Witz…

Ich würde da eher bei 30.000 anfangen…

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Es kommt halt auf den Beruf, die Anfahrtsstrecke zur Arbeit und den privaten Anteil an.
Mit 10.000 km würde ich auch nicht auskommen.
Mit 15.000 km schon eher. Keine Anfahrtsstrecke und alle zu überwachenden Baustellen im nahen Umfeld.

Mit 15000km/Jahr komme ich bei weitem nicht aus. Mit dem C40 MY24 bin ich gerne und viel unterwegs. Im November 2024 gekauft, aktuell steht der Tacho bei 28320km. War bei meinem zuvor geleasten PS2 ähnlich. Da bin ich mit den 10000km auch nicht ausgekommen. Mal schauen was heute noch so geht😃

Ja, aber das ist doch total individuell und eigentlich für die Betrachtung in diesem Thread doch irrelevant (wobei die Angabe von Raten hier im Thread oft die detaillierten Infos vermissen lassen). Natürlich muss das für sich jeder selbst passend vereinbaren - völlig unabhängig vom Fahrzeug selbst. 😉

Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 6. Mai 2025 um 20:21:51 Uhr:

Der ADAC hat die neuen Champions gekürt.Auf Platz 1 der Unteren Mittelklasse liegt der Skoda Elroq 85 (Note 1,6).Der angeblich veraltete XC40 Extended Range folgt ihm auf Platz 2 (Note 1,7, 2024 Platz 1).Danach kommen 2 BMW (Note 1,8) und diesen folgt der "veraltete" EC40 Extended Range (Note 1,8).Der VW ID.7, ist das BEV mit der besten Benotung über alle Klassen (1,5) hinweg.VW hat sichtlich dazugelernt. Das freut mich für die deutsche Autoindustrie. Ein echtes Ärgernis müssen sie noch beseitigen. Alle BEV aus dem Konzern können für die Ladeplanung keine bevorzugten Ladeanbieter eingeben.

Die einzige mögliche Auswahl (Ionity) führt nicht dazu, dass ausschließlich dieser Anbieter angezeigt wird.Das können Volvo-BEV deutlich besser.Ich habe einen Autobahntest des neuen Skoda Enyaq Coupe gesehen. Bei 18 °C Aussentemperatur und V_mittel von 104 km/h ergab sich ein Verbrauch von 16,8 kWh/100 km. Chapeau.Ein guter cw-Wert (0,228) und ein effizienter Antrieb ergeben so ein Ergebnis. Dem EC/EX40 fehlt der entsprechende cw-Wert.

Trotzdem kann die Schrankwand (0,34) ganz gut mithalten.

Der neue effiziente Antrieb macht einiges wett.

Wenn der cw-Wert keine echte Rolle spielt, muss er sich vor keinem anderen BEV verstecken.

Ja der APP550 soll wirklich ganz gut sein. Ich werde es ja Samstag selbst testen können.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 7. Mai 2025 um 21:07:05 Uhr:


Die stark überwiegende Zahl der BEV in D werden gewerblich geleast.

In Zahlen waren es 2024 gewerblich 53 % und nur 17 % privat. Der Rest hat gekauft.

Also Faktor 3 mal mehr gewerbliches Leasing und mögliche Interessenten.

Die Zahl gewerblich wird in Zukunft eher noch steigen.
Die finanziellen Vorteile sind zu verlockend.

Also das 30% der privaten BEV Käufer ihr Fahrzeug nicht geleast haben kann ich mir nicht vorstellen.
EIN aktuelles BEV, von dem du nicht weißt ob du es in 8 Jahren überhaupt noch zu einem annehmbaren Preis losbekommst weil es dann total veraltet ist, würde ich derzeit nur leasen. Dann liegt das Risiko beim Händler ob er es in 3 Jahren verkauft bekommt.

Den XC40 Benziner gibts für Gewerbekunden bei CarWow gerade für 153€ (inkl. Wartung)

Als ernsthafte Alternative für ein BEV, gefragt in einem Thread im Volvo-Elektrofahrzeuge-Forum? ;););)

Wenn man von BEV wieder weg möchte, dann gibt es natürlich viele Alternativen…

Nur ein Hint auf die aktuelle Preispolitik von Volvo bei der man als Privat-EV-Leaser komplett gearscht ist

Passt! Danke. 😉

Zitat:@A_Lex schrieb am 8. Mai 2025 um 15:03:07 Uhr:

Also das 30% der privaten BEV Käufer ihr Fahrzeug nicht geleast haben kann ich mir nicht vorstellen.

EIN aktuelles BEV, von dem du nicht weißt ob du es in 8 Jahren überhaupt noch zu einem annehmbaren Preis losbekommst weil es dann total veraltet ist, würde ich derzeit nur leasen. Dann liegt das Risiko beim Händler ob er es in 3 Jahren verkauft bekommt.

Also wir haben unseren C40 MY24 Ultimate Extended Range gekauft. Mal sehen ob er nach acht Jahren wirklich platt ist 🤔

Was bezahlst du denn über den Zeitraum von acht Jahren an leasing??Denk als Privatleasing komm da auch so einiges zusammen. Da stellt sich wieder mal die Frage; wann ist der richtige Zeitpunkt. Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann auch immer warten und warten und warten.

Zitat:

@Jobo1963 schrieb am 8. Mai 2025 um 12:41:37 Uhr:


Mit 15000km/Jahr komme ich bei weitem nicht aus. Mit dem C40 MY24 bin ich gerne und viel unterwegs. Im November 2024 gekauft, aktuell steht der Tacho bei 28320km. War bei meinem zuvor geleasten PS2 ähnlich. Da bin ich mit den 10000km auch nicht ausgekommen. Mal schauen was heute noch so geht??

In 6 Monaten 28.000 km? In 8 Jahren wären das dann rund 450.000 km 😉
In nicht ganz 3 Jahren wäre dann die Akkugarantie abgelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen