Nachfolger des AE86 geplant?
Unbestätigten Gerüchten zufolge arbeitet TMC an einem Nachfolger des legendären AE86 aus den 80er Jahren. Es soll ein 2+2 Sitzer werden, mit Frontmotor und Heckantrieb. Erstaunlich der Preis, der deutlich unter 20.000$ liegen soll, vielleicht sogar bei 16.000$.
In Amerika ist Scion das jugendorientierte Brand von TMC und ein solches Spassauto würde daher perfekt in die Modellreihe passen. Als Plattform soll jene des IS dienen.
Ob das Auto schlussendlich gebaut wird oder überhaupt seinen Weg nach Europa finden wird, steht noch in den Sternen. Vielleicht wissen wir ja nach der Tokyo Motor Show im Herbst ein wenig mehr.
47 Antworten
also die alte gt-4 war nicht ohne! 260 PS in einer 2L maschine... mit einem V6 hätten die noch mehr herausgehollt.
die frage ist eher wer den den namen vermarkten will... kann mir die beiden namen CELICA und SUPRA nicht unter LEXUS und noch weniger unter SUBARU vorstellen! nichts gegen Lexus oder Subaru... aber das sind Klassiker von toyota, dessen name im herzen eines Toyotafahrers eingraviert ist.
Subaru hat damals es nicht geschafft einen coupe herauszubringen... und werden es heute auch nicht schaffen!
subaru hat nur einen namen im bereich des WRC das ist der Impreza!
(off-road und jeeps ausgenommen... da kenn ich mich absolut nicht aus)
und dieser wird auch da bleiben!
ansonsten wird subaru wie lexus und daihatsu eigenständig laufen!
denn der Impreza hat keine konkurrenz in toyotas reihen...
diese gabs bis heute noch nie!
Gt-4 und Impreza haben zwar ähnlichkeiten.. aber sind verschiedene Autos!
Ich würd auch nicht erwarten das die Klassiker von Toyota plötzlich im Subaru-Regal stehen denn da gehören sie nicht hin. Nur so wie es scheint hängt Subaru da verdammt tief mit drin. Das am Ende Toyota drauf steht dürfte klar sein. Denke auch mal das Toyota das Grundkonzept auf Basis des Imprezas entworfen hat aber die kleinen Details z.B. hinsichtlich des Leichtbaus und des Antriebs werden von Subaru kommen.
Wie gesagt das ist eine Kooperation die ich nahezu perfekt finde. 😉
mfg
Christoph
ich kann mir schlecht vorstellen, dass subarus grundkonzept in toyotas sportwagenpolitik passt... subaru motoren sind reine frontmotoren und toyotas frontmotoren sind eher frontmittelmotoren!
das ist ein zuu grosser schnitt in der modellpolitik... das kann man nur bei grösseren autos durchführen.. avensis z.b....
aber bei "kompakt" gebauten autos.. (verbauten autos) ist sowas relativ schwer (celica z.b.)
toyota wird sich die rosinen rauspicken.. (allradtechnologie) und ihre eigene technologie verbessern.
die boxermotoren werden vielleicht mit paar modellen bedient... aber ansonsten werden paar modelle hin und her verschoben.. und eine gemeinsame produktion und forschung gemacht!
mehr ist da nicht...
lexus und daihatsu forscht nicht..
toyota und subaru schon.
wenn toyota das perfektioniert hat, dann sind die die Pioniere mit allrad!
und da werden die suvs von toyota profitieren..
sportwagenmässig wird nicht viel übrig bleiben... toyotas sportwagen waren meistens Heck angetriebene fahzeuge
bis auf ein modell.