Nachfolger/Alternative für Golf 7 Variant gesucht.

Hallo,

derzeit fahre ich einen Golf 7 Variant mit 1.0 TSI Motor (116PS) in der IQ.Drive Ausstattung.
Kommendes Jahr muss ein neues Auto her und ich überlege ob ich den Golf entweder behalte, falls mir nach den Leasing ein gutes Angebot gemacht wird, oder ich mir einen neuen Kombi hole.

Mit der Motorisierung bin ich mehr als glücklich, auch lange Strecken sind super bequem, kommen aber eher selten vor. Ich fahre größtenteils Kurzsstrecken in der Stadt, beruflich und komme seit ca 25tkm auf einen Durchschnitt von 4,6Litern, laut Bordcomputer.

Meine Überlegung ist nun ganz konkret nach einem Hybriden (nicht Plugin) zu suchen, falls das den Verbrauch senken sollte, oder anderweitig Kosten sparen könnte. Mildhybride ala Skoda Octavia gibt es gebraucht bereits für unter 25000€, was auch gleichzeitig mein maximales Budget darstellt.

Oberste Priorität ist für mich der Verbrauch, bzw die Unterhaltskosten, da ist der Golf 7 schon ganz gut dabei.
Allerdings finde ich das selbstständige Einparken, bzw viel eher das Parklückenvermessen ziemlich cool und praktisch 😉

Das Abstandtempomat ist bei mir eigentlich immer an, sobald es aus der Stadt rausgeht, das hätte ich auch gerne wieder. Sitzheizung brauche ich im Winter auch, achja und Android Auto.

Da ich mit dem Auto oft zu Kunden fahre, ist mir das Aussehen auch nicht ganz unwichtig, hier sind die Geschmäcker allerdings verschieden.

Was für mich keine Option ist: SUVs, es muss ein Kombi sein. Plugin geht bei mir leider auch nicht, da ich das Auto nicht laden kann.
Leistung ist mir ehrlich gesagt egal, solange der Wagen sparsam ist.
Fahrleistung im Jahr sind zwischen 10 und 15tkm.

Vielen Dank!

50 Antworten

Alternative wäre für mich allenfalls der Skoda Octavia Kombi, der in vergleichbarer Ausstattung gebraucht ab rund 20.000,- € zu haben ist, neu auch bereits für rund 27.000,- €. Nur das ACC scheint dort selten zu sein.

Sehe ich auch so - oder halt der Seat Leon.

4,7 l Verbrauch mit dem Golf 7 - Respekt!!! Das schaffe ich mit meinem Auris Kombi (Vollhybrid) höchstens im Sommer...

Deswegen sehe ich aus Kostengründen einen Vollhybrid nicht als Alternative.

Persönlich halte ich ziemlich unwahrscheinlich im Kurzstreckenverkehr.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 4. November 2023 um 15:28:09 Uhr:


Sehe ich auch so - oder halt der Seat Leon.

4,7 l Verbrauch mit dem Golf 7 - Respekt!!! Das schaffe ich mit meinem Auris Kombi (Vollhybrid) höchstens im Sommer...

Deswegen sehe ich aus Kostengründen einen Vollhybrid nicht als Alternative.

Ja der Wagen ist einfach super, wiegt allerdings auch nur 1300 kilo. Das macht es einfacher. Dadurch dass ich selber schalten darf, habe ich da zusätzlich noch Kontrolle.

Ich sehe schon, selbst, wenn ich das Auto nicht behalten dürfte, tendiere ich dazu einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen. Mal gucken, was VW dann für ein Angebot macht.

Ähnliche Themen

Erstaunlich, wie leicht der sogar als Variant ist! 😰 Damit dürfte das Auto zwar bei viel Beladung ziemlich träge werden, aber was soll's? Dir passt er schliesslich... 😉

Der Suzuki Swace (baugleich Corolla TS) als junger Gebrauchter wäre noch eine Alternative, den fahre ich jetzt seit 1 1/2 Jahren mit knapp über 3,5 l/100 km, allerdings zu einem großem Teil auf Langstrecken. Ich würde aber definitiv eine Probefahrt empfehlen, denn der Hybrid fährt sich ganz anders als ein normaler Benziner/Diesel. Keine Kupplung, keine Schaltvorgänge, kein rappeliger Motorstart, Anfahren immer elektrisch, Leistung sofort vorhanden, da kein Turbolader vorhanden ist und elektrisch geboostet wird. Ich fahre den zu 50-60 % der Fahrzeiit elektrisch (je nach Jahreszeit). Nochmal ein Auto mit Technik vom vorletzten Jahrhundert "neu" zu kaufen als Alltagswagen könnte ich mir nicht vorstellen.

Aber, das muss auch gesagt sein, der 1,8 Liter Sauger hat keine 100 PS und nur ca. 140 Nm. Ist die Batterie leer, liegen hohe Drehzahlen an (gerne 3000 U/min an der kleinsten Autobahnsteigung mit 80 km/h im Windschatten eines LKW).

Und er muss jährlich zum Kundendienst, kostete bei mir bisher 350-450 €. Versicherung sollte man auch bei japanischen Autos nie unterschätzen, wobei ich mit 15000 km/Jahr, Vollkasko, Telematiktarif mit 30 % Rabatt und Hybridbonus "nur" noch auf 400 € komme, beim Space Star davor zahlte ich um die 900 € ohne jegliche Rabatte und mit nach oben offener Laufleistung.

PS: Zuladung nur ca. 400 kg, Anhängelast - wenn überhaupt möglich - sehr gering. Für mich kein Problem. Der Hybridantrieb engt den Platz im Kofferraum kaum ein, wenn überhaupt. Ich nutze die komplett verkleidete/saubere Reserveradmulde hin und wieder um Bettzeug zu transportieren (zwei Kopfkissen, eine Bettdecke passen da problemlos rein). Selbst bei Premiumfahrzeugen ist der Bereich unter dem Kofferraumboden oft überhaupt nicht verkleidet.

Hinter Dir möchte ich nicht herfahren müssen... 😁

Mir ist das vollkommen egal, wie langsam die von mir überholten Fahrzeuge hinter mir fahren.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. November 2023 um 11:49:52 Uhr:


Mir ist das vollkommen egal, wie langsam die von mir überholten Fahrzeuge hinter mir fahren.

Die meisten denken immer Sprit sparend fahren bedeutet langsam, dabei bedeutet es lediglich intelligent, vorausschauend, gleichmäßig und möglichst noch über gelb fahren 😉

Ich war auch noch niemandem mit dem Golf zu langsam, und fahre gerne meine "10 zu schnell".

Den Corolla hatte ich mir auch angeschaut, aber ich werde dem nicht so warm, den Suzuki kenne ich noch nicht, aber die Mehrkosten an Inspektion rechnen sich dann doch irgendwie nicht. Die Zuladung brauche ich gelegentlich schon, 3 Leute im Auto + schweres Equipment geht locker an die 300-400 Kilo. Ich denke aber ich habe meine Entscheidung getroffen: Egal ob ich ihn weiterfahren darf oder nicht, ich bleibe beim Golf 7. Eventuell kommen vor dem Kauf noch Mal ein paar Fragen auf euch zu, vielleicht sogar auch zu anderen Modellen, aber die Auswahl ist schon schön eingeschränkt (Skoda Octavia finde ich noch ganz interessant!)

Vielen Dank bisher!

Den Suzuki brauchst Du Dir dann gar nicht erst anschauen - das ist nichts weiter wie ein Corolla mit Suzuki-Markenemblem und etwas anderer Zusammenstellung der Ausstattung. Ansonsten sind's eineiige Zwillinge.

Übrigens: vorausschauend und gleitend fahre ich auch... Hab allerdings ein paar ordentliche Steigungen. Wo der Verbrenner dann sich die Seele aus dem Block brüllt - genau wie beim Beschleunigen (sehr viele ungeduldige andere Autofahrer mit PS-starken Turbomotoren, die sonst in meinem Kofferraum landen würden). Hat zwar weder Auswirkungen auf Verschleiß und Spritverbrauch, ist aber akustisch nicht schön.
Eine (wesentlich) bessere Dämmung wäre da schön - und mich würde interessieren, ob der Spritverbrauch so viel höher wäre, wenn der Benziner nicht im Atkinson - Verfahren arbeiten würde (dann hätte er vielleicht mehr Drehmoment).

Ich hatte jetzt erst 2 Wochen nen Golf VIII 1.5 TSI Variant mit 130PS

Der ist auch gut gefahren,hat funktioniert und bis auf die usselige Gepäckraumabdeckung war der auch einwandfrei zu bedienen

Radio zu bedienen geht grundsätzlich auch vom Lenkrad,wie andere Funktionen zum Fahren auch,für Temperatur,Windschutzscheibenlüftung,Heckscheibenheizung,Beleuchtung,Warnblinker und so Zeugs gibts immer noch gut zu findende und sichtbare Schalter

Zumindest mein Spieltrieb war nach grad mal 2 Tagen bedient und der Screen kaum noch relevant

Mit meinem Fahrprofil bin ich fast genau auf 5l/100km gekommen,da ist einiges Autobahn und bisschen Stadtverkehr dabei

Besonders spritzig ist der Golf mit dem Motor nicht wirklich,aber ausreichend motorisiert und auf dem Verbrauch bin ich auch ohne grosse Verrenkungen gekommen

Hatte den Golf 8 als Leihwagen kurzzeitig und tatsächlich gefällt er mir nicht. Ist für meine Belangen ein Downgrade für mehr Geld

Also steht doch fest, wohin die Reise geht: Golf 7 oder seine Geschwister Octavia 3 bzw. Leon 3... 😉

Ich denke mal für dich eine Gute Entscheidung beim Golf7 zu bleiben.

Wir haben einen ceed sw 1.0 t-gdi. über die letzten ca 9000km sind es 5.6 liter verbrauch - real laut tankheft - insofern liegst du mit den 4.7 im golf variant sehr gut. wobei deine angabe ja laut boardcomputer ist ein realistischer vergleich ergibt sich erst, wenn man wirklich tankheft führt und ausrechnet!
4.6 krieg ich mit dem ceed sw auch hin. das ist aber wirklich schleichfahrt, maximal vorrausschauend. braucht schon einiges an diziplin und im winter braucht ein auto auch mehr als im sommer.

Ich würd an deine Stelle auch beim Golf bleiben. Du bist mit dem Fahrzeug zufrieden, hast offenbar für dich die passende Austattung. Handschalter mit Abstandstempomat gibts bei Kia/Hyundai zb gar nicht das verlangt den Doppelkuppler.

Typenklasse hat der Golf Variant mit 1.0 tsi 115ps eine HP14/VK16. Ist auch vergleichsweise günstig, unser ceed sw hat eine hp14vk17 also minimal drüber, ein Corolla ts Hybrid beispielsweise leigt da deutlich drüber.

Die Frage steht und fällt sicherich damit ob dir dein Leasinggeber das Fahrzeug zum Kauf anbietet und ob der Preis angemessen ist. Interessant ist die Frage der Gewährleistung - vermutlich geht das Fahrzeugs ans Leasing zurück , wird gecheckt, wird dann vom Händler an dich verkauft? Normal solltest du dann 1 Jahre Gewährleistung haben wie bei Gebrauchten üblich (mit inzwischen auch einem Jahr Sachmangelhaftung)
->der händler wird dir vermutlich eine gebrauchtwagengarantie aufzwingen die etwas geld kostet
->interessant wäre obs auch ohne diese gewährleistungsgeschichte funktioniert, da müßte die marge des händlers eigentlich geringer kalkuliert also das fahrzeug günstiger sein

Was du nicht machen solltest ist deinen jetzigen Kaufpreis und die Leasingraten zusammenaddieren. Da kommt vermutlich ein Preis raus wo du dir sagst "hätte ich mal damals mit gutem Rabatt gekauft das wäre deutlich günstiger gewesen". Letztendlich zählt halt was du heute für den Gebrauchten hinlegen mußt. Ist der halt 1000, 1500€ teurer als was vergleichbares bei irgend einem anderem Händler in der Republik würd ich wohl trotzdem bei dem Fahrzeug bleiben - du kennst das Auto, hast es gut behandelt, weißt was du daran hast. Will dein Händler 2500 oder 4000€ zuviel dann sicher nicht - dann kannst dich immernoch anderweitig umschauen oder einfach mal abwarten (wenn du die zeit hast) bis dein Fahrzeug irgendwo im Netz auftaucht (vielleicht zu einen besserem Preis als man dir angesagt hat).

Golf VII sind allgemein recht beliebt weil sich VW beim Golf VIII was das Bedienkonzept und dessen Software angeht nicht mit Ruhm bekleckert hat und optisch sind diese Tränensacklampen am Golf VIII auch alles andere als schön (klar da sieht der kunde schnell drüber hinweg wenn der rest passt. aber diese touch bedienung, nunja).
----------------
Interessant wäre natürlich die Frage was ein angemessener Preis ist:
Geh ich mal vom 4 Jahres Leasing aus was anfang '24 ausläuft hat dein Auto bei 15tkm im Jahr jetzt knapp unter 60tkm gelaufen. hier ein 2020er mit 65tkm vom Händler der 17500€ kosten soll ,
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367768978
Es gibt auch welche mit 80tkm da geht es bei 16500€ los.
Hier von Privat einer mit nur 40tkm für 16800€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378714185
oder hier von Privat einer mit nur 23tkm für 18000€ (wobei dieser fehlkauf für die frau mitunter nach verdecktem händler stinkt....)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378367848

Einen Ceed SW bekommst neu/tageszugelassen/halbjahreswagen ab ca 20t€ mit 7 Jahren Herstellergarantie. Sitzheizung und Android Auto mitunter schon mit drin.
Da sind ca 17, 18t€ die dein 4 Jahre(?) alter Golf Variant vermutlich kosten wird (?preis mußt halt mal rausbekommen) dann schon irgendwo viel Geld aber halt auch besser ausgestattet.
Willst einen neuen / fast neuen ceed sw mit abstandstempomat landest beim 1.5 160ps dct(doppelkuppler) da geht hierzulande so bei 25t€, 26t€ los (in cz, sk krieg man ggf auch was für 24t€). also dann doch wieder 6000€ mehr.
Will dein Händler für den Golf 19 oder 20 wäre mir das zuviel Geld und halt kein gutes angebot mehr, wenn ich woanders für das Geld schon fast ein NEUES Auto bekommen oder von Privat das gleiche Auto für 16800 oder nach verhandelt auch für 16 glatt oder 15800.

Deine Antwort
Ähnliche Themen