Nachbesserung nach Gebrauchtwagenkauf

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Ich hab seit 2 Wochen einen insignia St 2.0 cdti 140ps ecoflex und mir fiel auf, dass die Bremsen quietschen bei leichter Betätigung. Außerdem ist eine Glühkerze kaputtgegangen.
Beides wird mir der Händler (offizieller Opelhändler) am Freitag beheben.
Worauf kann ich bei den bremsen bestehen? Bringt bisschen reinigen den gewünschten Effekt?
Kann ich darauf bestehen alle Glühkerzen ersetzt zu bekommen?
Mir fiel auf, dass das Spaltmaß bei der Heckklappe auch unterschiedlich ist rechts und links. Wie kann man das beheben?

Vielen Dank!

Adel

Beste Antwort im Thema

Hier die Fotos

Linke Seite ueber der Leuchte.jpg
Linke Seite.jpg
Rechte Seite.jpg
+1
34 weitere Antworten
34 Antworten

Du kannst nur bestehen, dass das Quietschen der Bremse beseitigt wird, ein Anrecht auf neue Teile hast Du nicht.
Gleiches gilt für die Glühkerzen, nur die Defekte muss er tauschen, jedoch ist es sehr ratsam, alle zu tauschen.

Die Heckklappe wird immer asymmetrisch sein, man kann es minimieren, das war es aber auch schon.

Zitat:

@Dae schrieb am 16. Juli 2018 um 20:56:10 Uhr:


Du kannst nur bestehen, dass das Quietschen der Bremse beseitigt wird, ein Anrecht auf neue Teile hast Du nicht.
Gleiches gilt für die Glühkerzen, nur die Defekte muss er tauschen, jedoch ist es sehr ratsam, alle zu tauschen.

Die Heckklappe wird immer asymmetrisch sein, man kann es minimieren, das war es aber auch schon.

Ok die scheiben und Klötze vorne sind neu. Hinten sind die Klötze auch noch sehr gut. Einzig die Scheiben sind nicht mehr die besten. Ich hoffe, dass das quitschen aufhört. Das ist schon etwas peinlich. :/

Warum hat opel bei der Heckklappe so geschlampt? Ich hab am hof vom Händler mindest 5 Insignia mit dem gleichen Phänomen gesehen.

Was heißt geschlampt, es ist einfach so und stellt keinen Mangel darf. Eine bessere Ausrichtung ist meist kaum möglich.

Wenn dir das vorher schon aufgefallen ist und es dich stört, hast du dich für das falsche Fahrzeug entschieden.

Klick

Zitat:

@Dae schrieb am 16. Juli 2018 um 21:06:04 Uhr:


Was heißt geschlampt, es ist einfach so und stellt keinen Mangel darf. Eine bessere Ausrichtung ist meist kaum möglich.

Wenn dir das vorher schon aufgefallen ist und es dich stört, hast du dich für das falsche Fahrzeug entschieden.

Klick

Nein stört mich überhaupt nicht. Möchte nur wissen, ob dies normal ist. Bin bestens zufrieden mit meinem Insignia. 😎

Ähnliche Themen

Hi ne generelle Frage (Sry falls OT): wenn der Mangel erst 6 Monaten nach dem Kauf auftritt hat man als Käufer schlechte Karten oder? Von wegen Beweislastumkehr und so? Wie wird das grundsätzlich gehandhabt? Was für Option hat man als Käufer außer den Schäden selbst zu reparieren?

Zitat:

@tftking schrieb am 16. Juli 2018 um 21:39:22 Uhr:


Hi ne generelle Frage (Sry falls OT): wenn der Mangel erst 6 Monaten nach dem Kauf auftritt hat man als Käufer schlechte Karten oder? Von wegen Beweislastumkehr und so? Wie wird das grundsätzlich gehandhabt?

6 Monate ist die magische Grenze bei der Gewährleistung. Danach musst du beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand.

Das ist die sog. Beweislastumkehr bei Gefahrübergang.

Was genau ist denn defekt ?

Zitat:

@Dae schrieb am 16. Juli 2018 um 21:06:04 Uhr:


Was heißt geschlampt, es ist einfach so und stellt keinen Mangel darf. Eine bessere Ausrichtung ist meist kaum möglich.

Möbel mit schiefen Türen die man kaum/nicht ausrichten kann sind also für dich ok?

Fahrzeuge sind anderen Kräften als deine Möbel ausgesetzt, wen dem so wäre müsste man über einenj Umzug nachdenken.

Nach 3 Insignias war keiner Heckklappe symmetrisch, das einzustellen schaffte seilbst ein Technikcenter von Opel in Essen nicht.

Und bitte, die Vergleiche sind ja nicht auszuhalten.

Zitat:

@Dae schrieb am 17. Juli 2018 um 12:34:37 Uhr:


Und bitte, die Vergleiche sind ja nicht auszuhalten.

Schiefe Tür ist schiefe Tür egal wo.

Ich hab auch bei min. 5 Insignia die Heckklappe verglichen. Alle sind gleich. Ist halt nur blöd, wenn jemand herkommt und einen auf einen unfallschaden aufmerksam machen möchte.

@-pitt

wollte dir dein Förmchen nicht klauen.

@adego66

Mach mal ein Foto davon, damit man sich das vorstellen kann.

Was ist denn das für eine Diskussion?
Wird hier schön geredet, dass man seinen Händler nicht dazu gekriegt hat den Pfusch der Qualitätskontrolle bei der Endabnahme im Werk richtig einzustellen? Ich glaubs' gerade echt nicht.
Spaltmaße haben bis auf minimale Differenzen identisch zu sein, Punkt und Ende.

Angaben zu den Differenzen zwischen den Maßen würde mehr Aufschluss geben.

Na du bist ja lustig, das Auto wurde lt. der Motorisierung zwischen 13 - 15 gebaut und du sprichst hier von der Endkontrolle ab Werk ?
Wer weiß, wie der Vorbesitzer und dessen Werkstatt damit umgegangen ist, weiter fällt das vor Kauf auf.

Soll ich dir die Leiter hinhalten, damit du wieder Luft bekommst, scheint dünn da oben zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen