Nachbarschaftshilfe
Hallo Leute,
ich möchte gern bei meinem S202 (`00) die Feststellbremsbacken tauschen und hab mir die Dinger schon mal original von ATE besorgt, weil ich´s nicht beim "Freundlichen" machen lassen kann, wegen Finanzkrise. In der Vergangenheit hab ich für solche Sachen auch immer eine freie Werkstatt in der Nähe gefunden, die mir die mitgebrachten Teile auch eingebaut hat, oder mein Nachbar hat mir geholfen. Nun ist der Nachbar leider ausgezogen, und komischerweise will jetzt auch keiner der Werkstätten mehr mitgebrachte Teile verbauen. Allein trau´ ich mich da nicht ran, auch wenn es in den Tutorials, die ich so gesehen habe, gar nicht so schwer zu sein scheint. Aber bei meinem "Glück" und den 10 Daumen, die ich habe, geht sowieso immer was schief. Und wenn dann einmal was schief gelaufen ist, und man auch nicht wenigstens den Vorher-Zustand wieder herstellen kann, hat man ein Problem, da ich das Auto auch täglich zwingend brauche.
Gibt es Jemanden im südlichen Oberallgäu (Region Sonthofen, Immenstadt) der mir dabei helfen kann? Oder kennt jemand Jemanden, den man da mal fragen könnte? Soll natürlich auch nicht umsonst sein.
VG,
Sven
Beste Antwort im Thema
Lass das mit der Bremse gleich mitmachen. Eine Bremse die "nicht mehr richtig löst" ist m.E.ein Sicherheitsrisiko!
64 Antworten
Zitat:
@koala150 schrieb am 26. Mai 2019 um 10:13:24 Uhr:
Auf dem TÜV-Bericht steht unter "Festgestellte Mängel: 5.3.4a Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links oben ausgeschlagen ..... EM". Das müsste dann wohl das hier sein: A2113300335 (s. Anlage).
Nein, das wäre das Traggelenk unten.
Oben ist auch ein Gelenk, am oberen Querlenker.
Da muss der ganze Querlenker neu glaube ich.
Ja, oben muss der komplette Querlenker getauscht werden. Kann man aber ganz easy ohne Bühne machen.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 26. Mai 2019 um 11:06:23 Uhr:
Ja, oben muss der komplette Querlenker getauscht werden. Kann man aber ganz easy ohne Bühne machen.
Ok., Danke, jetzt hab´ ich´s verstanden. Auf der Explosionsdarstellung (s. Anlage) müsste das dann wohl die Nr. 59 mit OEM-Nr. A2023304807 sein, richtig? Ich hab´ mich auch gleich mal nach den Preisen für das Teil erkundigt. Die liegen ja von ca. 45,- € s. hier:
https://www.ebay.de/.../391597200795?...
bis 180,- beim Freundlichen, s. Anlage. Kann man die günstigeren auch nehmen?
Solltest schon einen QL von einem namhaften Hersteller nehmen.
https://www.te-taxiteile.com/.../...ks-oben-mercedes-w210-und-w202-lmi
Z. B. von Lemförder - das ist der gleiche Hersteller, wie im originalen Karton von MB. Den bekommst Du bei Daparto für 43,-€.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 26. Mai 2019 um 11:06:23 Uhr:
Ja, oben muss der komplette Querlenker getauscht werden. Kann man aber ganz easy ohne Bühne machen.
In einem Tutorial auf youtube hab´ich mal gesehen, wie Einer das Gelenk mit nem Brenner vorher heiß gemacht und dann aus dem Querlenker rausgeprügelt hat - das ist wohl da eingepresst. Ich denke: kann man machen, muss man aber nicht, oder? ;-))
https://www.youtube.com/watch?v=vG1eljQ-aUY
Andererseits, wenn ich so drüber nachdenke, werden mir die Worte des Spezies in der freien Werkstatt, den ich da mal zu gefragte hatte, jetzt erst klar. Er meinte, dass er da ne Presse dazu braucht, und sich nicht sicher ist ob die die er hat da passen würde. Letztlich meinte er aber: "das kriegen wir schon hin", was mich jetzt aber nicht wirklich überzeugte. So wie ich´s jetzt verstehe, würde er wohl doch auch nur das Gelenk und nicht den ganzen Lenker tauschen wollen.
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 26. Mai 2019 um 12:05:43 Uhr:
Z. B. von Lemförder - das ist der gleiche Hersteller, wie im originalen Karton von MB. Den bekommst Du bei Daparto für 43,-€.Gruß
Jürgen
für 43,- € hab ich bei Daparto nix von Lemförder gefunden, das Günstigste von denen war 73,- €, s. hier:
https://www.daparto.de/.../a2023304807?...
Wo hst Du das mit den 43,- € gefunden?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. Mai 2019 um 11:53:10 Uhr:
https://www.te-taxiteile.com/.../...ks-oben-mercedes-w210-und-w202-lmi
Schau mal da. Den link teilte ich bereits.
Ist von Lemförder.
Schau nicht prinzipiell auf den Preis. Der Hersteller sollte passen, das ist wichtiger.
Versuchs mal da:
https://www.daparto.de/.../2-1170-1204?...
Gruß
Jürgen
Danke Jürgen, nett von Dir. Das ist aber der rechte, ich brauch den linken. Normalerweise würde man jetzt denken, dass ein spiegelgleiches BT auch den gleichen Preis hat, aber die verkaufen den linken tatsächlich deutlich teurer als den rechten, s. hier:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/2131501
keine Ahnung warum.
Was mich dabei gleich noch mal interessieren würde, ist: ist es eigentlich einfacher den ganzen Lenker auszutauschen oder nur das Gelenk neu reinzupressen? Gibt es sonstige Argumente gleich den ganzen Lenker zu tauschen? Weil, wenn es einfacher ist den ganzen Lenker zu tauschen, dann zahl ich natürlich den Mehrpreis zum einzelnen Gelenk gerne.
Das Gelenk ist eingepresst und gibt es meines Wissens, auch nicht einzeln.
Es gilt bei den Querlenker auch zu unterscheiden, ob Sport, oder Elegance...
Gruß
Jürgen
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 26. Mai 2019 um 11:06:23 Uhr:
Ja, oben muss der komplette Querlenker getauscht werden. Kann man aber ganz easy ohne Bühne machen.
Darf ich bitte noch mal nachfragen. Im Moment sieht es so aus, dass die Freie Werkstatt, die ich das machen lassen wollte, mir lediglich das Gelenk neu reinpressen würde. Dafür wollen die für ein Gelenk von "Master-Sport" ca. 50,- € haben + Einbau. Nachdem mir Jürgen den Tipp gegeben hat, dass ich für den gleichen Preis den ganzen Querlenker bekommen würde, suche ich natürlich nach alternativen Einbaumöglichkeiten, also doch gleich den ganzen Lenker tauschen. Der Zulieferer der Freien Werkstatt will für den Querlenker als Billig-Angebot 110,- € und als Premium-Angebot 180,- € haben, also so wie es bei MB auch kosten würde. Das is´ mir natürlich zu teuer und überlege nun, das Ganze vielleicht doch selber zu machen, nachdem Du sagtest, dass das nicht so schlimm ist. Hast Du mir vielleicht eine Anleitung dazu, oder wo ich sowas finden könnte. Bei YT hab ich mal nix passendes gefunden.
VG,
Sven
Ich kann Dir gerne die Arbeitsanweisung von Mercedes per PDF schicken...Obere Querlenker, dafür muss der Wischwasserbehälter raus, Luftfilterkasten und das Gehäuse von den Steuergeräten gelöst werden damit man an die Schrauben kommt.
https://mbwis.net/de/doc/7017678
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 28. Mai 2019 um 17:20:12 Uhr:
Ich kann Dir gerne die Arbeitsanweisung von Mercedes per PDF schicken...Obere Querlenker, dafür muss der Wischwasserbehälter raus, Luftfilterkasten und das Gehäuse von den Steuergeräten gelöst werden damit man an die Schrauben kommt.
Oh weh, das hört sich für mich jetzt nicht so easy an, ich werd´s dann wohl doch machen lassen. Bei mir ist halt immer auch das Problem, dass ich für solche Arbeiten auch nur ein kleines Zeitfenster von ein paar Stunden habe. Und wenn sich das Zeitfenster schließt, muss das Auto dann auch wieder fahrbereit sein. Wenn´s Dir nix ausmacht, kannst mir aber dennoch die Anleitung mal schicken. Interessieren würde es mich schon.
Danke und VG,
Sven