Nachbars W202 - Totalschaden auf der BAB !
Moin!
Heute morgen traf mich doch glatt der Schlag! Da kommt mein Nachbar völlig aufgelöst zu mir und berichtet vom VERLUST seinem heiß geliebten C280 W202!
Da ist der Kollege gestern mit ca. (lt. seiner Aussage) 190-200 km/h auf der A2 von Hannover in Richtung Bielefeld unterwegs, als vor ihm auf der linken Spur plötzlich ein Citroen Saxo mit Tempo 90 (geschätzt) auf seine Spur wechselt, um einen vor sich fahrenden LKW zu überholen! 😰
Trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver war ein Crash nicht mehr zu verhindern. Erst touchierte er den Citroen, durch das Ausweichmanöver rammte er noch das Heck von dem LKW auf der rechten Spur und krachte dann schließlich in die Leitplanken wo sich die C-Klasse mehrfach überschlug!
Ergebnis:
C280: Totalschaden
Citroen Saxo (scheiß drauf): Totalschaden
LKW: Heckschaden am Auflieger
Personenschäden:
Citroen Fahrerin: Gehirnerschütterung und Prellungen.
W202 Fahrer: KEINE !!!
Da hat der Kollege noch nicht mal eine Gehirnerschütterung! Ich glaub das nicht. Er ist zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus geblieben. Das einzige was er abbekommen hat, ist eine Schramme im Gesicht von seiner Brille, die der Airbag getroffen hat...! 🙂
Die Karre ist total wrack - der schöne C280 Elegance (war ein 98er mit Vollausstattung).
Tja, da sieht man wieder, das ein Mercedes halt noch ein "Auto" ist, und keine franzuski - japsen - italo - korea - und was weiß´ ich noch Mühle ist...
Ich weiß schon warum ich mir nie einen Kleinwagen zulege - dafür ist mir meine Gesundheit doch zu schade, auch wenn Benz fahren etwas teurer ist... 😉
PS: Vielleicht kann ich noch Fotos von dem Wagen (zumindest von dem was noch übrig ist...) machen, bevor er entsorgt wird... werde sie dann hier mal einstellen.
Gruß
Gizmon
52 Antworten
Nun sind wir ja alle mal gespannt wie die Rechtssprechung in diesem Fall ausgeht, falls wir das überhaupt erfahren werden.
Aloha,
einen wunderschönen warmen guten Tag miteinander...!
Nun zum Stand der Dinge:
Der Sachverständige hat seine Arbeit beendet und alle erforderlichen Spuren / Indizien sind jetzt wohl gesichert (lt. Aussage des Kollegen).
Die gesamte Auswertung wird heute dem Gericht und den Anwälten übergeben, da anscheinend die Regelung nicht so einfach ist... man darf gespannt sein. Ich berichte bei Neuigkeiten natürlich sofort...!
Zum Mercedes:
Ich konnte leider keine Fotos machen, da ich den Wagen nicht zu Gesicht bekam. Der Kollege hat leider auch keine gemacht (dafür wohl aber der Sachverständige...!)
Der Wagen steht auf einem Schrottplatz und geht (wie es momentan scheint) ab nach Polen. Ein Käufer hat sich schon gefunden.
Aber ich bezeifle, das da jemand überhaupt noch was aus dem Wagen "zaubern" kann (obwohl, man kennt ja seine Pappenheimer...😉).
Der Wagen ist für 850 Euro verkauft worden (inkl. aller noch vorhandenen Teile, die auf der Autobahn so rumlagen...), die Innenausstattung scheint wohl noch einigermaßen ok zu sein.
Vielleicht ist es ja möglich, durch die Kopie des Sachverständigen an den Verunfallten, Fotos einzuscannen und dann hier einzustellen, mal sehen ob man das hinbekommt...
Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden...!
Gruß
Gizmon
Thanx @ gizmon!
Jetzt kommt - von meiner Seite aus - der eigentlich Spannende Teil. Bin echt gespannt was da raußkommt. Würde mich freuen, wenn du dieses Thread bei Gelegenheit Updaten würdest.
Gruß, viel Glück & Daumen drück!
Torsten
Hallo,
es gibt Neuigkeiten!
Heute morgen habe ich die Info bekommen, dass sich die Versicherungen und Rechtsanwälte außergerichtlich geeinigt haben.
Anscheinend ist man zu einer Regelung gekommen, die für alle tragbar ist:
Die Saxo Fahrerin hat unaufmerksam und fahrlässig gehandelt, der Mercedesfahrer hätte einen Aufprall bei einer langsameren Geschwindigkeit (sprich 130km/h) vermeiden können, man macht ihm aber keinen Vorwurf das er zu schnell war.
Fazit:
Die Saxo Fahrerin hat ihren Schaden selbst zu tragen, der Mercedesfahrer (bzw. die Versicherung) hat den Schaden an seinem eigenen PKW, den Schaden an dem LKW und die Schäden an Leitplanke und Pfosten zu tragen.
Na das nenn ich mal eine kurze und schnelle Abwicklung - erstaunlicherweise ist jeder mit dieser Regelung einverstanden gewesen (weil wahrscheinlich jedem seine eigene Schuld / Fahrlässigkeit bewußt war...😉).
So, wollte euch den Ausgang der Geschichte natürlich nicht vorenthalten.
Gruß und allzeit gute Fahrt wünscht
Gizmon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gizmon
der Mercedesfahrer (bzw. die Versicherung) hat den Schaden an seinem eigenen PKW, den Schaden an dem LKW und die Schäden an Leitplanke und Pfosten zu tragen.
Ich nehme doch an, du meinst die Versicherung der Saxo-Fahrerin oder? Wenn es die des MB-Fahrers wäre, würde das für mich keinen Sinn machen irgendwie (oder doch und es entgeht mir nur grad ein Detail??).
Gruß Tecci
@Tecci6N:
Ne, hast richtig gelesen. Der Mercedes Fahrer hat doch den LKW und die Leitplanke gerammt 😉
Gruß
Gizmon
Ja schon, aber die Ursache dafür war ja wohl die Saxo-Fahrerin 😕 Naja, die Anwälte werden sich schon was dabei gedacht haben, als die den Deal ausgehandelt haben. Will aber jetzt auch keine neue Diskussion über die Schuldfrage anzetteln 😉 Fands nur komisch, ich weiß ja nicht, inwieweit sich die Versicherung das Geld jetzt beim Fahrer wieder holt!?!
crashtest mit alter cklasse
jungs und mädels, wenn ihr eine cklasse fahrt, fahrt ihr mit am sichersten. hatte einen totalschaden auf der autobahn mit überschlag. lediglich habe ich mir die handrücken aufgeschnitten. als ich auf dem dach lag, habe ich schnell den cdi ausgemacht. habe gesehen das der sidebag losgegangen ist, kein frontalaufprall. kurz und knapp, wie aus anderen berichten auch zu erkennen ist, ist die cklasse ein sicheres auto. solang man das tuning auf die nicht sicherheitsrelevanten teile beläßt. hast du evtl. einen avandgart grill für mich- w202 bj.97??