Nachbarin ist mit meinem Auto gefahren und hat eine Delle reingemacht - privat regeln ohne Vertrag?
Meine Nachbarin ist mit meinem Auto gefahren und dabei gegen einen Metallpfosten gestoßen. Ergebnis: eine handgroße Delle in der Tür. Sie möchte das Ganze gerne am liebste, "privat" ohne Versicherung regeln; sie weiss auch noch nicht, ob das von ihrer Versicherung abgedeckt ist. Der Schaden liegt laut Kostenschätzung bei ca. 500 €.
Meine Frage dazu:
Falls wir es privat regeln: Sollte ich auf jeden Fall vorher einen Vertrag machen (Kostenübernahme, Gewährleistung, Werkstattnachweis)?
Schonmal vielen Dank!
31 Antworten
Die Haftpflicht der Nachbarin zahlt wahrscheinlich nicht bei ausgeliehenen Dingen.
Was für eine Gewährleistung soll im Vertrag stehen ?, Die Werkstatt muß für ihre Arbeit gerade stehen. Wozu Vertrag ? Schuldanerkenntnis ? Offenbar seit Ihr Euch doch eimig
Hallo, letztendlich geht es darum, dass ich von der Werkstatt einen Nachweis haben. Es geht nicht um Schuldanerkenntnis - nur um sicherzustellen, dass sie tatsächlich die Kosten übernehmen wird.
Ja, sie hat mündlich zugestimmt, aber wir sind auch nur Nachbarn und keine besten Freunde. Es ist jetzt nicht so, dass ich ihr 100% vertraue.
Na das Auto hast ihr doch auch gegeben. Dazu gehört für mich mehr Vertrauen, als ob die 500 Kröten bezahlt werden
Ähnliche Themen
Sobald die Rechnung von über 1000€ kommt wird sie nen Rückzieher machen.
dann muss er sie halt verklagen.
Opel Vivaro Heckklappe / -tür? Wenn es für 500,- gemacht ist, wird diese Tür länger als der Rest halten.
Der Nachbar bleibt gar nichts anderes übrig, als es privat zu bezahlen, da ihre Privathaftpflicht den Schaden nicht bezahlen wird.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 17. August 2025 um 14:54:41 Uhr:
Die Haftpflicht der Nachbarin zahlt wahrscheinlich nicht bei ausgeliehenen Dingen.
Selbstverständlich zahlt die Privathaftpflicht schon deshalb nicht, da der Schaden beim Gebrauch des KFZ verursacht wurde.
Meine Nachbarin ist mit meinem Auto gefahren und dabei gegen einen Metallpfosten gestoßen.
Wer hat wen hierum gebeten, sprich: war's eine Gefälligkeitsleistung Deiner Nachbarin an Dich - oder hat Deine Nachbarin Dein Auto in eigenem Interesse von Dir geliehen?
Mich wundert, dass diese Frage hier noch nicht zur Sprache gekommen ist (... oder habe ich's einfach übersehen?)
Wenn man beim Lackierer intensiv jammert - man sei nicht versichert und müsse das selber tragen - dann wird die angeforderte Summe deutlich geringer...
Ich war mit dem Touran mal bei einem Karrosseriebauer/Lackierer mit einem Schaden, der Schweller, hinteres Seitenteil und die Tür betraf. Er schaute sich das an und schätzte 3.500 - 4.000 € (er war von einem Versicherungsschaden ausgegangen).
Nach meiner ausführlichen Jammerei (nicht versichert, muss das alles selber zahlen) bekam ich schliesslich eine Rechnung über 620 € inkl. Mwst.
Von wem stammt denn die Kostenschätzung von 500 Euro? Wenn lackiert werden muss, kann das durchaus auch deutlich mehr kosten.
Leute, wenn das das Fahrzeug vom TE im Avatar ist (wie BP schon anmerkte), dann ist das ne 20 Jahre alte Kiste.
Lass den Lacker ran, den Nachbarn die Summe zahlen und ab dafür.
Oder stellt wenigstens mal ein Foto vom Schaden ein.
Wir sind quasi schon im Parallelthread (ß) Karosseriearbeiten & Lackierungen Forum - Ihr wollt Euer Auto lackieren, selbst schweißen, oder Rost entfernen? Hier gibt es Antworten auf Eure Fragen! » 2.854 Themen
Die Versicherungsfrage wurde beantwortet.
Berechtigter Einwand. Dann stellt sich die Frage, warum das überhaupt repariert werden muss. Aber das kann natürlich nur der TE wissen und entscheiden.