Nach zweifachem Radlagerwechsel vorne rechts immernoch lautes schleifen+dröhnen zu hören
Hallo Freunde,
ich habe ein ganz spezielles Problem das mich jetzt schon seit einigen Wochen beschäftigt. Eins vorweg: Ich habe das ganze Internet nach meinem Problem durchforstet aber nichts Vergleichbares gefunden.
Ich fahre einen Seat Leon 1,8T 20V mit Serienmäßigen 180PS. Dieser hat jetzt 230 000 km auf dem Tacho.
Zu meinem Problem:
Ich hatte vor 100 000 km einen Radlagerschaden vorne Rechts. Dieses Lager habe ich selbst getauscht und danach war alles optimal. Während diesem Winter hat dann das besagte Lager wieder angefangen Geräusche zu machen. Also die ganz typischen Geräusche die ein Radlager macht, wenn es ausgeschlagen ist. Bei Geradeaus Fahrten war es schon stark zu hören und bei Linkskurven noch stärker. Bei einer Rechtskurve war das Geräusch komplett weg. Also habe ich kurzerhand das Lager wieder mal getauscht. Nach genauerem Hinsehen konnte ich feststellen, dass das Fett aus dem Lager gespült worden ist. Vermutlich habe ich damals beim Einbau die Dichtung in irgendeiner Weise verletzt.
So nachdem das neue Lager verbaut war, war beim Geradeausfahren nichts mehr zu hören. Jedoch konnte ich bei Linkskurven ein schleifendes und einem defekten Radlager ähnliches Geräusch wahrnehmen. Dieses kam eindeutig wieder von rechts Vorne, man fühlt es sogar auf dem Beifahrersitz im Fußraum. Da meine Sommerreifen schon eine starke Sägezahnbildung haben und die Spur vermutlich sowieso verstellt war durch den Ausbau des Achsschenkels, habe ich das ganze erstmal bis zum TÜV Termin so belassen. Beim TÜV war alles i.O. bis auf die beiden Dreieckslenker (Querlenker). Dort waren die Gummibuchsen komplett durchgerissen. Also habe ich auch die getauscht und daraufhin die Spur einstellen lassen. Neue Reifen habe ich mit der Aktion auch gleich aufziehen lassen. Leider war das Geräusch immer noch exakt so wahrnehmbar. Geradeaus Ruhe – Linkskurve übertrieben laut. Es ist aber schon bei einem minimalen Einlenken ab ca. 50 km/h wahrzunehmen. Sobald ich schneller fahre erhöht sich natürlich die Lautstärke.
Da ich die Schnauze voll hatte und mir Sicher war ich hätte beim einpressen des neuen Lagers einen Fehler gemacht, habe ich mir einen kompletten Achsschenkel mit bereits verpresstem Lager+Nabe von FAG besorgt. Dreimal dürft ihr raten… immer noch dasselbe Geräusch. Somit gab es für mich nur noch eine Option und das war das Rad seitige Antriebswellen Gelenk. Um sicherzugehen, habe ich eine komplette neue Antriebswelle von SKF besorgt. Eingebaut... und siehe da.... IMMER NOCH dasselbe Geräusch es hat sich nicht verändert. Ich habe schon alles durchsucht, ob die Antriebswelle nicht irgendwo schleift oder ob irgendetwas an der Bremsanlage sein könnte... mir ist nichts aufgefallen. Dass es vom Getriebe bzw. Differential kommt, möchte ich ausschließen. Denn wenn man das Geräusch hört weiß man sofort, dass es vorne Rechts außen kommt. Und wüsste man diese Vorgeschichte nicht, würde man direkt aufs Radlager tippen.
Zur Montage der Nabenmutter habe ich mich an die Angabe von Seat gehalten: Nabenmutter bei aufgebocktem Auto mit 300Nm anziehen. Dann um 180° lösen. Auto ablassen und die Mutter mit 50Nm anziehen. Danach nochmal um 30° mittels Winkelscheibe nachziehen.
Ich habe wirklich keinen Plan mehr was ich noch machen oder prüfen soll, deshalb wende ich mich verzweifelt an euch. Eventuell hatte schon jemand von euch einen ähnlichen Fall oder noch ein paar Ideen/Tipps was man denn noch prüfen könnte.
39 Antworten
Mal was Einfaches um es evtl. ausschließen zu können:
Hast du mal den Getriebeölstand kontrolliert? (bzw. gewechselt oder aufgefüllt?)
Es kommen ca. 1,9 bis 2,3 Liter GL4+ in das Schaltgetriebe hinein.
Den Getriebeölservice habe ich vor ca. 2 Jahren selbst gemacht. Kontrolliert habe ich den Stand seitdem nicht mehr. Werde aber jetzt wo du es erwähnst natürlich mal kontrollieren! Danke.
Hast du die Hinterräder mal aufgebockt und gedreht? Nicht das ein anderes Lager Probleme macht und du noch ganz auf vorne fixiert bist!
Ja habe aus trotz das hintere rechte Radlager vor einer Woche gewechselt, obwohl es völlig i.O. war! Das linke ist auch noch gut in Schuss, habe es jedoch nicht gewechselt und bin auch der Meinung dass es bei einer Linkskurve so oder so keinen Ton von sich geben sollte...
Ähnliche Themen
Sind deine Reifen richtig montiert:
Welche Marke?
Laufrichtung / Outside beachtet?
Auch scheint es so zu sein, dass sich das Geräusch ändert , als deine Drehzahl im Tacho fällt.. dann endet das Video aber auch schon.
Hi, also an den Reifen liegt es nicht, wie schon erwähnt bleibt das Geräusch auf den Winterteifen exakt gleich.
Es sind Federal RS-R 595 Semi Slick Reifen. Da kann man die Laufrichtung nicht verwechseln. Und die sind Nagelneu... das Geräusch trat bei den alten genauso auf und wie gesagt auch bei den Winterreifen.
Ja das Geräusch hängt komplett von der Geschwindigkeit ab. Bei 30 Km/h im Kreisel ist garnichts zu hören. Es fängt bei ca. 50 km/h an.
Es kann nur folgendes in Betracht kommen:
- Getriebe (Differential / Ausgangswelle)
- Getriebeöl
- Antriebswelle (Innengelenk, Außengelenk)
- Radlager
- Radnabe
Habe ich etwas vergessen?
Ja so denke ich das auch. Da ich die Antriebswelle, das Radlager und alles Drumherum auf der rechten Seite gewechselt habe, bleibt nurnoch das Getriebe und seine Komponenten. Eventuell noch das ganze Zeug auf der linken Seite....
Das mit dem Getriebeöl werde ich wohl heute noch überprüfen... eventuell mach ich gleich komplett frisches Öl rein wenn das Auto schon komplett aufgebockt ist.
Andere Frage die mir noch so in den Sinn kam. Könnte ein defekter Dämpfer soetwas auslkösen? Das sind nämlich noch die Original-Serien Dämpfer. Also den Test, das Auto vorne einzufedern und zu schauen ob es wackelt oder direkt zum stehen kommt haben sie bestanden.
Vielleicht ist auch was ungewöhnliches wie anschlagende Leitungen oder Kabel das gab es beim Golf mal .
Mal ein Gedanke!
Auto auf die Bühne und einen Fahrer fahren lassen auf der Bühne.
Dann kann man unten drunter schön suchen?
Oder nicht?
@Sabre_Wulf habe ich leider schon versucht (ABS hat erstmal verrückt gespielt 😁). Ich habe zwar jetzt nicht voll Stoff gegeben, aber es war nichts zu sehen und nichts zu hören. Scheint wirklich nur bei Belastung aufzutreten!
@PhoenixGsx ich habe schon überlegt meine Actioncam irgendwo gut unterm Auto zu montieren, ob ich so vllt irgendetwas sehen kann ob etwas schleift oder sonstiges.
Habe heute beim freundlichen erstmal neues Getriebeöl bestellt, das morgen früh kommt. Werden dann gleich mal messen wieviel vom alten Öl noch übrig ist. Habe wirklich ein ungutes Gefühl was das Getriebe und dessen Lager betrifft... Habe vorhin die Lager auf Spiel getestet. Es war natürlich nichts zu merken...
Wenn du mir genau sagen kannst wo ich danach suchen soll oder was genau das Problem war, dann schaue ich direkt nach!