Nach zurücksetzen der Motorlernwerte auch der DPF zurückgesetzt

Audi A6 C6/4F

Hallo,
als ich vorhin bei meinem A6 Avant 3.0 TDI MKB ASB nach der langen Urlaubsfahrt meine Injektoren auslesen wollte, stellte ich fest, dass diese alle auf 0 stehen, was ja eigentlich gut wäre, davor waren sie immer zwischen 4 und 24.
Die Freude, dass die vielen Kilometer was bewirkt hatten, verzog sich, als ich die Werte vom DPF Auslass.
Der Wert 104.1 war auf 0,00 obwohl er bei 0,39 war/ sein sollte!!!

Ich denke, dass es damit zusammen hängt, dass ich vor ein paar Tagen im tiefsten Polen eine Panne hatte und dort auch der LMM getauscht wurde und hier die Lernwerte vom Motorsteuergerät gelöscht wurden.
Wenn ich auf "lange Anpassung -> Motorelektronik" gehe, steht dort, dass wenn das Motorsteuergerät getauscht/ Lernwerte zurückgesetzt wurde, die Laufleistung des Partikelfilters angepasst werden muss. Aber wie das geht, weiß ich nicht und find dazu auch nichts. Wollt das schon wieder angeglichen haben und nicht einen neuen DPF verbauen denn bis zum empfohlenen Wechselwert von 0,46 ist ja noch ein Stück hin.
Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen die Laufleistung des DPF anzupassen?
Ich habe auch beim Betreiberforum meines VCDS schon einen Threat eröffnet, in der Hoffnung halt, dass man über die breite Masse jemand findet, der das weiß.

Ebenso frage ich mich, ob es sein kann, dass wenn die Lernwerte gelöscht werden, die Werte vom DPF auch mit genullt werden??? Hat der Mechaniker da was falsch gemacht? Da ich selber erst selber mit VCDS was mache, wenn mir ein erfahrener es gezeigt hatte, fragte ich ihn, wie das zurücksetzen geht. Er meinte ganz einfach, Anpassung - Motorsteuergerät - Kanalnummer 00 eingeben und speichern.

Gruß
Winfried


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 402 E HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0030
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 1F4A40B3CE3374BADB-804A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

Edit: hab das meiste vom Autoscan gelöscht.

24 Antworten

@pantera30
Die Anpassung ist nicht so teuer wie das DPF Reinigen. War etwas lau von mir ausgedrückt. Es war so gemeint, dass das was ich für die Anpassung bezahlen müsste z.b 50€ mir sparen soll und dann muss ich für die Reinigung z. B. Nur noch 300 drauflegen.
Und wegen seiner Aussage... genau deswegen hole ich mir immer eine zweite Meinung ein. Mein Tuner reagierte wie du.
Glücklicherweise hat sich mein VCDS Vertreiber auch gemeldet. Es gehe theoretisch auch mit VCDS und das wollte ich vorhin machen. Leider schluckt er mein Hex-Wert nicht. Einen anderen mit weniger Kilometer würde er nehmen. Muss ich nochmal umrechnen und neu versuchen.
Zuvor lass ich aber gegen rechnen.

Und zur Not lass ich eben dieses Jahr noch den Filter reinigen damit wieder alles ok ist.

Du kannst keine Aschewerte setzen beim ASB/BMK/BKN/BPP/BSG. Wie bereits geschrieben geht nur das Nullen.

Der Aschewert ist ein Rechenwert, der aber auf die Zyklenhäufigkeit des Regenerierens Einfluss hat: Je mehr Asche, desto häufiger regeneriert er.

Ich hatte meinen bei 0,36 L gehabt, und damit hatte meiner schon zu häufig regeneriert (230 tkm). Daher hatte ich den DPF professionell reinigen lassen, was ich wieder machen würde.

Kurze Rückinfo.
Das Anpassen des Aschewertes geht. Selbst mit dem Gutmanntester würde das gehen.
Man braucht nur eine neuere Software vom Motorsteuergerät.
Da meiner aber problemlos läuft, wollte ich nicht updaten.
Diese Info habe ich jetzt von 3 voneinander unabhängigen Quellen.
Da mein Partikelfilter aber schon bei 0,39 war empfahl man mir ihn zu reinigen. Hab ich jetzt auch machen lassen.
Läuft...

Das Anpassen des Aschewertes geht beim 2.0 TDI. Möglicherweise sind da einige Infos bei den unabhängigen Quellen durcheinandergeraten. Würde mich jedenfalls schon sehr wundern, bei den V6-Motoren mit dreistelligen MKB.

Klar, theoretisch kann man mit den richtigen Tools jedes Byte manipulieren, was aber entsprechend aufwändig ist.

Wo hast Du den DPF reinigen lassen? Ausbau und Gegenspülverfahren? Oder was anderes?

Ähnliche Themen

Laut VW/ Audi geht's, PCI bestätigte dies und sagten sogar mit VCDS müsse es gehen (hab dort den technischen Support direkt per Mail angeschrieben, hier scheiterte dies am Hex-Wert bei mir) und mein EX Kollege mit einer freien Werkstatt gab mir sogar einen Ausdruck mit, dass es bei den neueren Softwareständen bei 2,7 und 3,0 TDI geht (selbst mit Gutmann).
Wie dem auch sei, das Geld für das Software Update und das Anpassen hab ich mir gespart und dann lieber den DPF reinigen lassen da er ja eh schon recht gut beladen war.

Gereinigt wurde er bei DPF24. Mein Ex Kollege hat da schon mehr als 20 DPF reinigen lassen und immer und alles ohne Probleme. 86 Gramm Asche wurde rausgeholt bzw. war die Gewichtsdifferenz.
Was man deutlich merkt, ist dass der Motor sich verhält als würde er freier und ruhiger laufen. Mal sehen wie es sich auf den Verbrauch auswirkt.
Bin zufrieden.

Habe selbst nur gute Erfahrungen mit der professionellen Reinigung gemacht. Fährt freier, gerade in höheren Drehzahlen. Und er regeneriert seltener.

Mit der Rückstellung auf beliebige Werte halte ich weiterhin dagegen. Ich habe die neuste Software drauf, aber das Konzept dieser Audisoftware ist anders, als das der VW-Software bei den 2.0 TDI. Nämlich, dass nur ein Rücksetzen der Lernwerte angestoßen werden kann. Der Aschewert selbst ist ein solcher Lernwert, weil er über die Historie aus Last, Verbrauch usw. rechnerisch bestimmt wird.

Ich hatte damals selbst den Support von PCI im VCDS-Forum an der Strippe, mit unbelastbaren Aussagen des mir zugewiesenen Supporters. Erst ein anderer Supporter sprang dann auf den Zug auf und lieferte den richtigen Wink mit neuer Motorsteuersoftware. Ich habe die letzte Fassung drauf. Nur ein Anstoß zum Rücksetzen der Lernwerte war möglich, der Aschewert wurde daraufhin zu Null.

Ich hänge mal den Link ran: http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=22746&hl=

Nun mit dem was mir "Leute vom Fach" sagen, muss ich mehr oder weniger leben.
Den Link kenne ich, da hab ich auch schon drin nachgefragt...

Das Thema DPF ist jetzt endlich vom Tisch und ich geh das nächste an, DVD, Kopfstützenmonitore und Getriebeölspülung bei ZF.
Danke für euer Mitwirken. 🙂

Dann warst Du das in meinem Thread auf vagcomforum. Du hast aber schon gesehen, dass Schorni Dir nicht geantwortet hatte, dafür ich. Wenn Du von den Leuten vom Fach sprichst, glaube mir, dass man selbst das sehr kritisch sehen sollte, wie manche Aussagen zu deuten sind. Gerade in diesen benannten Thread (von mir eröffnet) auf vagcomforum war das so ein Problem, das mir eine unrichtige Auskunft von einem offiziellem Supporter erteilt wurde. Und meine Nachfrage wurde nicht mehr beantworte, wahrscheinlich auch wegen der Bemerkung des anderen Supporters (Schorni). Und auch dort wurde ein Gerücht verbreitet, nämlich dass es PCI nicht besser wüsste, was sich als unrichtig herausgestellt hatte.

Und btw, VCDS liefert in seinem Label genau die Schlüsselantwort, die Du beantwortet haben wolltest, ist zu lesen in meinem Screenshot im besagten vagcomforum-Thread.

Sorry, für die Ausführlichkeit. Aber es ist ärgerlich, wenn unrichtige Aussagen kursieren und andere Hilfesuchende in die Irre führen. Haben eben unterschiedliche Entwicklerteams dran gearbeitet, Audi am V6 TDI und VW am R4 TDI.

Für ausführliche Antworten oder Anmerkungen muss man sich nicht entschuldigen! 🙂

Wie ich schon schrieb, ich muss damit leben was mir sogenannte Fachleute sagen, was ich draus mache, ist aber meine Sache.
Deswegen bin ich froh immer und mit egal was, meinen Tuner fragen zu können. Hat ja mit meinem TSI bis vor kurzem noch gut an mir verdient! 😁
Was das mit dem Support betrifft, so ähnlich habe ich es damals auch mit meiner ersten Anfrage um Hilfe dort wie du gehabt.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen