Nach Zündung einstellen bei VW keine Leistung mehr

VW Vento 1H

Hallo Leute,
Es geht hier um einen Golf3 GTI BJ 3/94, 2E,85kw/115PS

nachdem ich die Probleme letzte Woche in den Griff bekommen hatte (Zündung war verstellt..hatte ich dann aber manuell eingestellt, sodass die Karre gefahren ist)

war ich eben bei VW in der Werkstatt. Die haben mir die Zündung dann korrekt eingestellt auf 6 Grad vor OT (bei ca 30 Grad vor OT Stand sie, als ich ihn dort abgegeben habe,habe beim einstellen zugeschaut)

Danach habe ich mich ins Auto gesetzt un bin losgefahren, hab aber sofort gemerkt, dass das Auto absolut garkeine Leistung hat. Mehr als 80 km/h sind nicht drin und er wird auch extrem war > 100 Grad

Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, stand nichts drin.

Da ich das Auto zur Zeit unbedingt brauche, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand sagen kann, was hier defekt ist. Natürlich werden evtl. einige sagen ich soll einfach in die Werkstatt fahren, aber in paar Monaten bekomme ich ein anderes Auto, und solange muss mein Gölfchen einfach noch ohne großen Kostenaufwand mitmachen :-)

Schonmal Vielen Dank für eure Mithilfe
Gruß Michael

73 Antworten

so, habe eben mit der Werkstatt telefoniert - die haben aufgegeben. Sie finden den fehler nicht. Gehe gleich mein auto abholen...und wieder 50€ in den Wind geschossen..obwohl sie sich echt mühe gemacht hatten.

Auto fährt wie ca. 90Ps mit kleinen rucklern.

Er hatt jetzt nochmals 3x am Tester gehangen und es ist kein Fehler mehr aufgetaucht (der Klopfsensor wäre nur erschienen weil der Mechaniker testweise ein kabel entfernt hatte, hater zumindest gesagt.) Jetzt ist der Fehlerspeicher komplett leer

Auspuff wurde komplett kontrolliert (ob irgendwas zu sitzt) ist aber alles ok.

Drosselklappenpoti wurde getestet, ist auch ok.

ich weiß nemme was ich machen soll.

Zieht der Motor evtl. irgendwo falsch Luft? Wurde mit dem Wagen ne Diagnose Fahrt gemacht? Oder nach dem Motto: "Rechner dran, gucken was der sagen, hier ein bisschen fummeln und da ein bisschen Wackeln" Und dabei gucken was der Rechner sagt.

Hatte bei meinem AAM auch das Problem.

Im Stand mit 6°C vor OT lief er schön ruhig, sobald man fahren wollte, wie flasche lehr mit rucklern und Aussetzern ohne Ende. Der Hallgeber stand aber nicht im Speicher drin, bei der Diagnose Fahrt wurde aber festgestellt das irgendwas mit der Zündung nicht stimmte. Darauf hin wurde die Zündung probeweiße auf ca. 10°C Vor OT im Stand gestellt, er lief rund und bei der Diagnose passte es dann auch wieder.

Durch Zufall hatte die Werkstatt ein Hallgeber da gehabt, wir haben ihn eingebaut. Zündung wieder auf 6°C vor OT gestellt, und auf einmal siehe da zog er auch wieder ohne Aussetzer...

Was bei dir auch noch sein kann ist die Zündspule...

Und ist die Kompression mal gemessen worden? Wenn ja welche Werte?

Ich habe so einen Fall während meiner Lehrzeit erlebt, das ein Renault Alpine Turbo einfach keine Leistung brachte, es wurde vom Turbolader über Zündanlage alles getauscht und nix hatte geholfen, bis ein schlauer Mensch mal auf die Kraftstoffpumpe kam, die war defekt.

Kinners,wenn der Bock doch mit 28° v.OT ordentlich lief,warum um alles in der Welt,wird er dann nicht wieder auf diesen oder einen ähnlichen Wert eingestellt?Wenn ich das richtig in erinnerung habe wurde der Zzp. doch nur "verstellt" weil der Zündverteiler sich verdreht hatte.

Ähnliche Themen

Es könnte wie gesagt auch an der Benzinpumpe liegen oder am Benzinfilter.

Bekommt der Motor zu wenig Sprit, kann man das mit erhöhter Frühzündung ausgleichen (ist allerdings nicht gesund), wodurch die 28°C vor OT eine Begründung hätte.

Bei zu wenig Benzin fängt ein Motor auch an zu Ruckeln und sich zu schütteln.

Jedoch mit 28°C Grad vor OT müßte der Wagen unterrum gut ziehen, jedoch obenrum müßte die Puste weg gehen.

Jo, Jungs und Mädels, hab meinen fahrbaren "Schrotthaufen" wieder zurück. Fazit der ganzen Aktion:

- Fahrzeug hat kein Leistung, vorallem im unteren Drehzahlbereich extrem merkbar
- Mehr als 140 km/h sind nicht drin, und das auch nur wenn ich ihn ewig trete ohne gnade
- beim normalen rum gurken (3 gang, 50 sachen, 2000-3000 U/min) merkt man kein ruckeln
- tritt man das gas durch, merkt man zunächst dass er garnicht zieht, dann kommen die ruckler hinzu
- öltemperatur bei normaler fahrt >= 100°
- Wassertemperatur teils normal,,teils geht die bis fast 110°
- Thermoschalter an dem Kühlschlauchstutzen zum Motorblock ist neu
- Öl und Ölfilter sind vor 3000tkm gewechselt worden 5W40
- Im Öl ist kein Weißer belag oder so zu sehen
- Das Auto verbraucht kein Wasser, öl schon etwas, aber im normalen Rahmen
- 4 Zündkabel und das Kabel zur spule sind krach neu
- Verteilerkappe neu
- Zündfinger neu
- Spritfilter neu
- Zündkerzen neu (wurden testweise sogar ausgetauscht)
- Luftmengenmesser wurde testweise umgebaut - ohne Erfolg
- Kompletter verteiler wurde testweise umgebaut - ohne Erfolg
- Zündspule wurde testweise umgebaut - ohne Erfolg
- Zahnriemen, Rillenriemen und Keilriemen sind neu (OT Punkte stimmen an Nockenwelle und Schwungrad)
- Zündung wurde in einer anderen Werkstatt wieder neu eingestellt, auf 6° VOR OT bei 850 U/min - zumindest geht er damit jetzt halt einwenig...die VW idioten hatten da wohl echt was total verpeilt
- Benzinpumpe ist beim einschalten der Zündung hörbar
- Alle Schläuche mit Bremsenreinger abgesprüht - keine drehzahländerung
- Kompressionsmessung ergab auf allen Zylindern um die 13Bar
- Auspuff war bis Kat ab, um zu prüfen ob mittel oder endtopf zu sitzen (kat kanns net sein,der ist leer *g* )
- Auto hat mehrmals am Tester gehangen, ohne einen Fehler
- 2 Mechaniker haben das Auto testgefahren
- Stoßdämpfer vorne und hinten neu(hat wohl nichts damit zu tun)
- Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten neu (ebenfalls nichts damit zu tun
- Radlager hinten neu (hat auch nix damit zu tun)

Irgendwie hab ich das gefühl die Kiste will eigentlich ziehen wie ein Ochse..kann aber irgendwie nicht. Kann dieser Fehler daher kommen, dass er zuwenig Sprit bekommt? Was anderes Kann ich mir persönlich nicht mehr erklären. Mit meinem Latein bin ich echt vollkommen am Ende und die Werkstatt kanns auch net feststellen, außer die müssten die Komplette Karre komplett zerlegen, was ne Menge Geld kosten würde und ich kein Auto hätte..was zur Zeit absolut undenkbar ist :-(

Wäre nett wenn sich einige Profis von euch hier nochmal zu Wort melden würden was ich noch machen kann.

Vielen Dank
Michael

Verrat mir doch mal wo du wohnst.Falls es nicht zu weit weg ist kommste mal bei mir vorbei.Ist ja nicht zum aushalten was schon alles gemacht wurde.Und der Motor läuft immer noch net.

ich bin aus dem netten, sonnigen Saarland. Genauer gesagt aus Schmelz. Bin auch gerne bereit paar km zu fahren,,wenn dadurch das gölfchen endlich wieder auf die Beine kommt :-)

Das ihr aber auch immer so weit weg wohnen müsst. 🙁
Sorry,aber das ist leider ZU weit weg von mir.Ich wohne am westrand des Sauerlandes.

noch irgend jemand eine Idee was ich noch machen kann?

Ist meine Theroie evtl. möglich, dass er zuwenig Sprit bekommt überhaupt möglich? Weil wenn nicht muss ich mir morgen nicht die Mühe machen und die Pumpe testen.

Achja, was evtl noch von Bedeutung ist, um evtl ein Stück weiter zu kommen:

Beim runterschalten, verpufft immer Sprit(oder Abgase) im Auspuff
was man am Knallen im Auspuff hört.

hast du überhaupt sprit in tank?
kann des sein das ein unterdruckschlauch oder irgendwas kaputt ist?
oder ne dichtung vom ansaugkrümmer oder irgendwas kaputt ist das er falsch luft zieht?

Kennfeld der Zündung

Das Gemisch im Zylinder muss vor OT gezündet werden. Die Gradzahl vor OT hängt von der Drehzahl und dem Unterdruck ab. Für jeden Motortyp ist das unterschiedlich. Wenn die Grundeinstellung stimmt (6° vor OT bei 2250 U/min), heißt das noch lange nicht, dass die Kennfeldlinie stimmen muss. Du schreibst, dass Sprit im Auspuff verpufft. Dass ist ein typisches Zeichen für eine unvollkommene Verbrennung im Zylinder. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die fehlende Leistung im oberen Drehzahlbereich. Wenn dein Auto 140 km/h fährt, dann fehlt mehr als die Hälfte der Leistung.

Es scheint bei deinem Motor so zu sein, dass die Kennfeldverstellung nicht funktioniert. Mit der manuellen Vorverstellung von 30° hast du das notdürftig korrigiert. Und der Klopfsensor hat verhindert, dass der Motor klingelt, indem er die zu große Vorzündung in richtigen Moment zurückgenommen hat.

Auf einem Leistungsprüfstand muss also das Kennfeld gemessen werden.

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000


Beim runterschalten, verpufft immer Sprit(oder Abgase) im Auspuff
was man am Knallen im Auspuff hört.

Das macht mein 2E auch seit geraumer Zeit, wenn man den Stecker vom DK-Poti abzieht dann ist es weg. Leistungsverlust hab ich nicht so extrem wie du, aber manchmal doch spürbar. Denke es hat was mit dem DK-Poti zu tun.

Das DK-Poti taucht auch nicht in deiner Liste auf, na gut wurde getestet, aber der VW Rep.Leitfaden gibt keine klar definierten Soll-Werte vor !

Würde folgende Prozedur empfelen:
DK ausbauen und penibel reinigen
Neues DK-Poti mit neuen O-Ring einsetzen
Grundeinstellung durchführen

Den O-Ring nicht mit Öl etc einschmieren, besser wäre Kontaktfett.

MfG Stefan

oder falls ihr die möglichkeit habt mal ein anderes STRG testen.

Zu Sprit im Tank sag ich jetzt lieber mal nix.... kopfschüttel. meinste ich mach hier so en Thread auf über viele Seiten und hab kein Sprit drin...

hmm. also das mit der Drosselklappe traue ich mir selbst nicht zu, vorallem weil ich die Karre am Montag wieder brauche...egal in welchem Zustand, hauptsache er fährt irgendwie...

Steuergerät könnte ich mal noch aufm schrottplatz nachfragen, aber ich glaube das wird auch schwer, da ich ne Nachgerüstete Wegfahrsperre/Alarmanlage drin habe, und soweit ich weiß ist die im Steuergerät mit einprogrammiert.

Wenn die Kennfeldverstellung also nicht stimmt, heißt doch dann, dass das Steuergerät einen an der Meise hat,, oder irre ich mich.

Was ist also der nächste Schritt den ich machen muss/kann. Auf den Leistungsprüfstand? Können die dann diese Kennfeldverstellung dort auch wieder richtig stellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen