Nach zu viel Öl im Motor springt er nicht mehr an und die Kerzen sind immer Nass
Hallo zusammen,
ich habe leider mehrere Fehler bei meinem geliebten "OLAF" (Volvo V40, 1,8 Benziner) gemacht:
- Zu viel Öl nachgekippt
- Mit zu viel Öl im Motor versucht zu Starten und zu fahren
- Habe ihn, trotz leerer Batterie, versucht zu starten
Jetzt habe ich das Problem, dass Olaf nicht mehr anspringen will und sich immer die Kerzen nass macht.
Kompletter Ölwechsel (inkl. Filter) ist durchgeführt.
Batterie und Luftfilter sind ausgetauscht.
Meine Werkstatt (nicht Volvo) und ich, sind ratlos.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich Olaf nicht aufgeben will
Ähnliche Themen
22 Antworten
so.... OLAF geht morgen in die Fachwerkstatt Schweden CAR...
ich hoffe die finden was.... ich teile euch dann das Ergebnis mit...
ich danke euch für eure hilfe
Frage ist Warum ? Druckverlustprüfung machen dann weißt du ob Ventile oder Kolbenringe , Frage am Rande, auf allen Zylindern ?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 13. April 2016 um 18:50:40 Uhr:
Frage ist Warum ? Druckverlustprüfung machen dann weißt du ob Ventile oder Kolbenringe , Frage am Rande, auf allen Zylindern ?
Druckverlustprüfung kannst Du dir eigentlich sparen, wenn er nicht mal mehr anspringt. In einem anderen Posting hatte ich gestern erst geschrieben, dass ein gebrauchter Motor zwischen 200,- und 400,- kostet - da baue ich doch keinen Kopf mehr ab!
endgültige Diagnose aus der Werkstatt:
- Kolbenringe kaputt
- TOD- Punkte verstellt
- Ventile kaputt
- KAT kaputt
- irgend ein Überdruckventil kaputt
Ergo... ich werde mich von ihm trennen müssen :-(
Wie bekommt man den sowas hin ? Das passiert eigendlich nur wenn er mal mit viel zuwenig oder gar mal ohne Öl gelaufen ist, die Kolbenringe laufen ja auf einen dünnen Ölschmierfilm.
Der Rest ist ein Opfer geworden nachdem die Kolbenringe gebrochen sind.
Er sagte ja auch Eingangs, das er 3 Liter Öl nachfüllen musste. Demnach ist er zuletzt mit nur 2,5 Litern Öl gefahren.
Wenn so viel Öl unten raus läuft wird selbst einem Laien das auffallen. Ich nehme an, das die Kolbenringe und / oder Zylinderwände eh schon vorher am Ende waren, und der Motor das Öl verbrannt hat.
Wenn man dann nicht regelmäßig nachfüllt, kommt irgendwann unweigerlich das Ende.
Ich kann´s mir so erklären:
Der Motor lief schon eine Weile mit übergesprungenem Zahnriemen und der Druck in den mit Öl vollgelaufenen Zylindern gab ihm den Rest. Das erklärt, warum zusätzlich OT verstellt ist.
"irgendein Überdruckventil kaputt": Vermutl. waren Ölpumpe und Bypassventil schon länger defekt. Das killt natürlich irgendwann (auch) die Kolbenringe
"Kat kaputt" wäre das kleinste Problem. Bei ATP kostet ein neuer um 85,-