Nach Wechsel der unteren Momentstütze unangenemes Dröhnen und Vibrieren

Volvo 850 LS/LW

HALLO LIEBE VOLVOSCHRAUBER/FAHRER INNEN😉

XC 70 D5 Bj 12/ 2005 300tkm

ICH HAB DIE UNTERE MOMENTSTÜTZE ( VON MAHLE ) GEWECHSEL UND NUN SIND VIBRATIONEN UND EIN UNANGENEHMES DRÖHNEN IM UNTEREN DREHZAHLBEREICH ZU MERKEN.
WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT ODER IST ES ORIGINAL SO?

ICH BIN DANKBAR FÜR ALLE TIPPS UND NACHRICHTEN.
GRÜßE AUS SACHSEN

48 Antworten

So, bin fertig mit der Substitution und es ist etwas ruhiger im Innenraum.
Aber es schon noch nervig und unangenehm auf die Ohren.
mfg

Meyle ist ja nicht schlecht aber offensichtlich nicht wie original.
Außerdem hattest du oben Mahle geschrieben.
Grüße Markus

MEYLE ist richtig.

mfg

Aber egal,ob billig oder Original,massive Unterschiede sollte es in der Geräuschkulisse nicht geben.

Ähnliche Themen

Hast du dir die Gummilager der Drehmomentstütze, wie @toimpf beschrieb, mal angesehen?
Falls die wirklich Vollgummi sind, dann sind sie VIEL steifer als das Original. Das würde die Vibrationen und das Dröhnen erklären.
Grüße Markus

Ja hab sie mir angesehen, es sind Vollgummilager.
Ich kann den Gummi etwas luftiger gestalten oder eine neue Drehmomentstütze von einem anderen Anbieter kaufen.
Ich schlafe mal drüber.
Danke für die Beiträge.

mfg

Klare Empfehlung zur neuen Drehmomentstütze.
Am besten von den von mir genannten Firmen.
Grüße Markus

Bei anderen Anbietern, auch bei Lemförder ist nicht auf den Bildern eindeutig zu erkennen, ob die Lager aus Vollgummi sind.
mfg

Bei Lemförder sind sie wie das Original. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ansonsten schau mal bei Wikinger Parts. Da sind die Original Lager oft etwas günstiger als bei Volvo selbst oder Skandix.
Grüße Markus

Hab nun das Lager gewechselt, es macht ja auch Spaß, das Mayle raus und das wie originale Lemförder rein.
Fazit: ein minimaler, den meine Frau nicht bemerken wird, Unterschied
Das Dröhnen im Standgas und im tiefen Drehzahlbereich, jetzt nur bis ca. 1100 n/min, hat sich unwehsentlich gebessert.

Wer hat so ein Auto als Neuwagen gekauft ?
War es schon bei der Auslieferung so unangenehm auf die Ohren?

Die Gummilager sind bei genauer Betrachtung gleich, gleiche Ausparungen, auch das Gewicht ist nahezu identisch.
Macht Euch bitte selber ein Bild.

Links LEMFÖRDER
Mitte ORIGINAL (defekt)
Rechts MAYLE

mfg

Img
Img
Img

Ich gebe mal davon aus, daß die Drehmomentstütze absolut spannungsfrei eingebaut wurde?
Hast du dir das Auge schon mal ohne Drehmomentstütze abgehört?
Grüße Markus

Schaut euch doch die kleinen gummilager mal genau an, bei dem Originalteil standen ursprünglich nur die beiden Erhebungen. Wenn man bei den neuteilen wie von mir hier markiert entfernt ist alles wieder schön leise. Die größeren Lager sind wie früher, die kleinen viel massiver

Asset.JPG

Ja, das ist eine gute Idee und den Gedanken hatte ich auch.
Das werd ich nun angehen.

Markus 1 was meinst du mit : Hast du dir das Auge schon mal ohne Drehmomentstütze abgehört?

mfg

Zu dem kleinen Lager noch ein Gedanke- ich denke, dass diese beiden schmalen Gummistege keine relevanten Kräfte aufnehmen können, heißt sobald der Motor bei Beschleunigung belastet wird, ist das kleine Lager auf Anschlag, und das große macht die Dämpfungsarbeit. Heißt im Prinzip muss das kleine Lager nur so viel Gummi beinhalten, dass da nicht Metall auf Metall klappert. Auch wenn es nicht schön ist, diese gebrochenen Gummistege zu sehen, schlimm ist das nicht

Hab nun das kleine Lager modifiziert und eingebaut - das macht den Unterschied - das Brummen, Dröhnen im Lehrlauf ist weg.
Ich hab nur auf einer Seite den Gummi entfernt und auf der anderen Seite hab ich nur mit einem 3mm Bohrer den Gummi perforiert.
Zum spannungsfreien Einbau: das hat bei mir keinerlei Unterschied gemacht.
Ich hab das Gefühl, dass die Teilehändler, wie sie auch alle heißen mögen, bei einem Produzenten kaufen und dann jeder sein Qualitätslogo anbringt. Das ist wiedermal meine Erfahrung.

mfg

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen